Array - Anzahl der Elemente
-
Da könntest Du die List<T> nehemen.
In die Liste Punkt (Point Klasse). Dann ist eine Liste eine Linie, die aus mehreren Punkten besteht.Um mehrere Linien zu speichern, kannst Du einfach eine Liste der Linien machen.
Simon
-
# Da könntest Du die List<T> nehemen.
# In die Liste Punkt (Point Klasse). Dann ist eine Liste eine Linie, die aus
# mehreren Punkten besteht.Kann ich mit der List<T> auf eine Liste von Klasseninstanzen anlegen ?
Ich habe es so versucht:List<objekte^> ^linie = gcnew List<objekte^>();
Doch das hat leider nicht funktioniert. Hab ich da was falsch gemacht ?
Auf diese weise könnte ich die einzelnen Liniendaten in der Klasse objekte speichern. So könnte ich z.B. zu jeder Linie auch noch einen Text, ... speichern.Könnt ihr mir da weiterhelfen ?
Danke,
mfg arena_blau----------
-
Kleine Korrektur:
die Zeile:List<objekte^> ^linie = gcnew List<objekte^>();
funktioniert schon. Ich kann nur keine neuen Objekte hinzufügen. So
habe ich es versucht, aber irgendwas hab ich falsch gemacht:linie->Add("eins");
Danke,
mfg arena_blau---------
-
1. Was ist objekte?
2. objekte ist ziemlich sicher nicht kompatibel zu "ein String Literal".Simon
-
Hallo,
in meinem Programm soll der User Linien zeichnen können. Diese Linien würde ich gerne in einer Liste speichern. Doch wie mache ich das am besten ?Zu jeder Linie sollen die zwei Koordinaten gespeichert werden, evtl. möchte ich zu jeder Linie auch noch einen Text oder Farbwerte, ... speichern.
Gibt es da eine Liste mit der ich ganz einfach ein neues Listenobjekt anlegen kann (z.B. mit Add) ? Dieses neu hinzugefügte Listenobjekt soll dann aus mehreren Speicherbereichen bestehen (z.B. aus 4 double-variablen und einer String-Variable).
Gibt es eine Liste mit der so etwas möglich ist ?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Danke,
mfg arena_blau--------------------------------------
-
Ein kleiner Anfang.
(Beachte, dass eine Referenz auf das Assembly System.Drawing.dll benötigt wird.)#include "stdafx.h" using namespace System; using namespace System::Drawing; using namespace System::Collections::Generic; value struct Linie { Linie(Point startPunkt, Point endPunkt, Color farbe, String^ kommentar) : _startPunkt(startPunkt) , _endPunkt(endPunkt) , _farbe(farbe) , _kommentar(kommentar) {} Point _startPunkt; Point _endPunkt; Color _farbe; String^ _kommentar; }; int main(array<System::String ^> ^args) { List<Linie>^ linien = gcnew List<Linie>(); Linie linie(Point(0, 0), Point(5, 10), Color::Black, L"Das ist eine Linie"); linien->Add(linie); return 0; }
-
arena_blau schrieb:
Kleine Korrektur:
die Zeile:List<objekte^> ^linie = gcnew List<objekte^>();
funktioniert schon. Ich kann nur keine neuen Objekte hinzufügen. So
habe ich es versucht, aber irgendwas hab ich falsch gemacht:linie->Add("eins");
Danke,
mfg arena_blau---------
wie wärs mit vectoren anstatt array..? oder versteh ich wat falsch.. (hab seit 1 Jahr nimmer programmiert, bin grad wieder dabei warm zu werden also net fluchen ) ..
edit ups darunter net gelesen
-
Hallo,
also der Code von theta ist vermutlich genau das was ich gesucht habe. Gibt es auch eine Möglichkeit diese Liste global gültig zu machen:List<Linie>^ linien = gcnew List<Linie>();
Ich habe versucht die Liste in eine Klasse zu packen und static zu machen, doch das hat leider nicht funktioniert.
Und noch eine Frage habe ich. Was bedeutet das Wort value ?
Danke,
mfg arena_blau-----------
-
-
Hallo,
dass das englische Wort value "Wert" bedeuted, das weiss ich. Ich meinte mehr welchen zusammenhang es mit C++ hat ?Nochmal zur Liste. Kann ich diese irgendwie global gültig machen ? Bei Variablen funktioniert es ja auch ganz einfach, nur bei der Liste funktioniert es irgendwie nicht.
mfg arena_blau
------------
-
dass das englische Wort value "Wert" bedeuted, das weiss ich. Ich meinte mehr welchen zusammenhang es mit C++ hat ?
Meine Antwort ist auch mehr als Anregung gedacht.. besonders der 2. Teil mit dem MSDN Hinweis...
Nochmal zur Liste. Kann ich diese irgendwie global gültig machen ? Bei Variablen funktioniert es ja auch ganz einfach, nur bei der Liste funktioniert es irgendwie nicht.
Zeige doch mal konkret, wie Du die Liste einsetzen willst (oder wie Du es bis jetzt probiert hast).
Die Liste als globale Variable zu machen scheint mir keine optimale Lösung.
Dort wo Du die List brauchst, kannst Du sie ja übergeben als Methoden Parameter.
Oder die Liste ist in einem "Mutter" Objekt welches Methoden enthält, die die Liste benutzen.Simon