Würdet ihr eine Maus für 125 Euro kaufen?
-
Obwohl ich es gleich vermutet hatte, habe ich es trotzdem nochmal nachgeprüft: Das ist der W2600H, im Gegensatz zum W2600HP. Die Monitore sind scheinbar baugleich, abgesehen vom verwendeten Panel (und damit grundverschieden, da ja genau das den Monitor ausmacht).
Moderne TN Panels sind zwar nicht so schlecht, aber an S-IPS reichen sie doch nicht heran. _matze scheint zwar wirklich bei der Werbung den Ton auf zu drehen, aber mit TN Panel würde ich den Monitor auch nicht haben wollen.
Die teuren Mäuse sind unfug, weil sie keinen zusätzlichen Nutzen haben. Der Monitor (mit dem S-IPS-Panel) hingegen bietet bessere Farbtreue und bessere Blickwinkel. Kommt natürlich drauf an, wer darauf Wert legt. Manche Essen auch noch drei Wochen alte Pommes aus dem Kühlschrank, andere gehen lieber zum Italiener und essen was Unverdorbenes.
-
Dravere schrieb:
Kandidat für die folgende Kategorie zu sein [...]
Sorry, aber ich verstehe nicht ganz, wie du darauf kommst. Ich habe meine Meinung doch stets begründet. Was mich an guten Mäusen (und Mauspads) reizt, ist einfach die Qualität und der Komfort, den man damit genießt. Dass ich bei Razer-Produkten gelandet bin, liegt einfach an der guten Erfahrung, die ich damit in der Vergangenheit gemacht habe (zuerst mal bei Freunden ausprobiert, dann selbst die Viper gekauft) und hatte nix mit der Marke an sich zu tun. So wie du vielleicht auch favorisierte Hersteller hast (z.B. Intel für CPUs oder WD für HDDs...). Und solange mir kein anderer Hersteller ein besseres Produkt bieten kann, bleibe ich dabei. Logitech gefällt mir halt aus verschiedenen Gründen nicht, die Roccat-Maus (recht neuer Hersteller) scheint auch eher in Richtung Logitech zu gehen... tja was bleibt da noch großartig, wenn alle meine Kriterien erfüllt werden sollen? Ich bleibe einfach beim für mich besten Produkt, und wenn das nunmal mehrfach hintereinander Razer ist, kann ich auch nix dafür.
Dravere schrieb:
Oder wie kommt es, dass Steg diesen Monitor für 300€ anbietet, statt für 500€?
Das dürfte die Variante mit billigem TN-Panel sein, der ist natürlich auch günstiger.
-
Kein Troll schrieb:
_matze scheint zwar wirklich bei der Werbung den Ton auf zu drehen,
Klar. Egal, wie viele Argumente ich für die Razer-Mäuse bringe, jetzt bin ich "der auf die Werbung hört". Ihr macht es euch echt zu einfach.
Bei der Mamba denke ich ja übrigens auch, dass die viel zu teuer ist (habe ich direkt im ersten Post gesagt), aber meine Lachesis beispielsweise ist ihr Geld locker wert. Und das hat rein mit Qualität und nicht mit der Marke oder Werbung zu tun...
Kein Troll schrieb:
Die teuren Mäuse sind unfug, weil sie keinen zusätzlichen Nutzen haben. Der Monitor (mit dem S-IPS-Panel) hingegen bietet bessere Farbtreue und bessere Blickwinkel. Kommt natürlich drauf an, wer darauf Wert legt.
Seltsam, wie du einerseits einen Monitor rechtfertigst, der mehr als doppelt so viel kostet wie ein 24" mit TN-Panel (und der würde den meisten locker genügen, die wenigstens würden für die Vorteile des LG nochmal soviel Geld drauflegen) bzw. jedem, der drauf Wert legt, diese Meinung zugestehst. Aber andererseits lässt du eine ähnliche Meinung bei Mäusen nicht zu, ignorierst die von mir aufgezählten Qualitätsmerkmale und Vorteile und behauptest einfach, sie hätten keinen zusätzlichen Nutzen. Ich kann mich nur wiederholen: diesen zusätzlichen Nutzen habe ich bereits erläutert, und in der Form findet man das einfach nicht bei billigen Mäusen. Mir ist das locker 70€ Wert, wie z.B. im Fall der Lachesis. Und darauf kommt es ja an, wie du schon sagst.
-
Tim schrieb:
5 Gutverdiener
27 Studenten/Hartz4-Empfängersoso, für dich sind gutverdiener also vollidioten.
-
Hi,
man kanns drehen wie man will, (fast) jeder von uns hat nur ein irgendwie begrenztes Geldvolumen zur Verfügung. Daher MUSS alles was an einer Stelle ausgegeben wird an anderer Stelle wieder eingespart werden.
Außerdem müssen die meiste von uns für ihr Geld arbeiten.
Es gibt also zwei Einschränkungen für den Erwerb von Luxusartikeln:
1. Ist mir dieser Artikel mehr wert, als andere Dinge, die ich mir sonst für das Geld holen würde.
2. Ist mir dieser Artikel die Arbeit die ich für den Preis abzuleisten habe wert.
Wenn ich mehrere/viele Interessen habe, die alle irgendwie Geld kosten (wird für die meisten - mich eingeschlossen - wohl zutreffen), dann steht die 125-Euro-Maus mit vielen anderen Dingen im Wettstreit. Wieviel LEBENSQUALITÄT gewinne ich zusätzlich, wenn ich das Geld dafür ausgebe, gegenüber einer ordentlichen Standardmaus? Da mein Leben nicht auf den PC fixiert ist, kommt da bei mir eindeutig ein Betrag nur wenig verschieden von Null raus. Andererseits kann ich für 125 Euro 2 mal volltanken und dann ca 2500 km mit dem Auto fahren, oder 2 mal in eine gute Gaststätte gehen und essen, oder 1-2 mal in eine Bar, oder 2 Flaschen Edel-Rum kaufen oder die Kumpels zu ner tollen Grillfete einladen...
So gesehen gibt es jede Menge Dinge, bei denen der Gewinn an Lebensqualität für mich wesentlich höher ist. Also hat die Maus schon verloren. Die tolle Supermaus ist nach einem halben Jahr veraltet und ich bin dann damit schon wieder der Looser. Und nach 2-3 Jahren ist sie vieleicht kaputt. Die Erinnerung an was erlebtes kann mir aber keiner mehr nehmen. Und auch eine gute Flasche Rum hält bei mir recht lange...
Viele glauben heute, dies oder das UNBEDINGT haben zu MÜSSEN, aber wenn man sie mal konkret fragt, wieviel Lebensqualität sie dafür gewinnen, dann müssen sie ehrlich zugeben, das da nichts oder fast nichts rüberkommt.
Ich will jetzt nicht dem Geiz ist Geil das Wort reden, aber wer von mir Geld haben will, muss mir dafür einen für mich angemessenen Nutzwert bieten. Sicher sind das bei mir auch viele Sachen, in denen andere keinen Nutzwert sehen (welchen praktischen Nutzen hat ein flugfähiger Modellhubschrauber?), aber für mich haben sie eben einen. Genau so ist es auch mit den Mäusen. Für Leute die nur noch in der virtuellen Welt leben mag da so eine Maus eine wesentliche Steigerung des Lebensgefühls bringen, aber wenn der Computer so weit über die Reale Welt dominiert, dann sollte man ernsthaft mal darüber nachdenken, ob man nicht vielleicht was im Leben verpasst.Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Die Erinnerung an was erlebtes kann mir aber keiner mehr nehmen.
Außer man versäuft 125€ bei 1-2 Barbesuchen
-
muemmel schrieb:
Für Leute die nur noch in der virtuellen Welt leben mag da so eine Maus eine wesentliche Steigerung des Lebensgefühls bringen, aber wenn der Computer so weit über die Reale Welt dominiert, dann sollte man ernsthaft mal darüber nachdenken, ob man nicht vielleicht was im Leben verpasst.
Vielleicht kommst du einfach mal von diesem hohen Ross herunter. Vielleicht kannst du ja verstehen, dass diese Dinge auch als Werkzeuge gebraucht werden. Und wenn der Betreffende damit produktiver seiner Arbeit (ob Hobby oder Beruf) nachgehen kann, dann lohnt es sich schon. Und hat überhaupt nichts mit "verpassen", "nur noch in der virtuellen Welt leben" oder ähnlichem populistischem Unfug zu tun.
Wenn dein Leben nicht auf den PC fixiert ist: Schön für dich. Oder auch nicht. Je nach Sichtweise.
Es gibt aber Leute, die am Tage 8-10 Stunden davor sitzen. Genau wie ein Schlosser 8-10 Stunden an seiner Werkbank rumwerkelt oder ein Bankangestellter 8-10 Stunden am Schalter steht. Und der Schlosser wird definitiv nicht das gleiche Werkzeug wie Hansi "Timtaylor" Meier, größter Hobbybastler, benutzen. Der kauft vielleicht nicht beim Obi ein, sondern bei Würth oder ähnlichem. Da ist es teurer. Aber es gibt Situationen, wo sich das einfach lohnt.Aber Hauptsache mal billig, billig gerufen und den tolleren Menschen herausgekehrt.
-
muemmel schrieb:
Genau so ist es auch mit den Mäusen. Für Leute die nur noch in der virtuellen Welt leben mag da so eine Maus eine wesentliche Steigerung des Lebensgefühls bringen.
klar, für 'nen echten PC-ballerspieler ist der unterschied zwischen billig- und high-end maus wie zwille vs. raketenwerfer.
-
mad_martin schrieb:
Wenn dein Leben nicht auf den PC fixiert ist: Schön für dich. Oder auch nicht. Je nach Sichtweise.
Es gibt aber Leute, die am Tage 8-10 Stunden davor sitzen.und das geht natürlich besser mit 'ner 100€+ maus. schon klar...
-
muemmel schrieb:
... Andererseits kann ich für 125 Euro 2 mal volltanken und dann ca 2500 km mit dem Auto fahren ...
Du fährst ja offenbar kein 0815 Auto. Was also hat Dich dazu getrieben, hier mehr Geld hinzulegen? Da hättest Du doch auch sparen und stattdessen 30 Flaschen Rum für kaufen können.
125€ für ne Maus mag viel klingen. Wenn man aber täglich 8+ Stunden am PC damit arbeitet, relativiert sich dieser Betrag über die Zeit dramatisch.
Ich würde zwar auch keine 125€ Maus kaufen (mittleres Preissegment reicht völlig), aber ich hätte auch keinen Bock, mich täglich 8 Stunden mit Billig-Equipment rumzuärgern.
-
byto schrieb:
125€ für ne Maus mag viel klingen. Wenn man aber täglich 8+ Stunden am PC damit arbeitet, relativiert sich dieser Betrag über die Zeit dramatisch.
das ist doch nicht dein ernst. hier ist z.b. meine mouse seit ca. 4 jahren: http://www.cwc-group.com/swop35pu.html
funzt prima, wird täglich benutzt, hat mich nie im stich gelassen - und kostet unter 10€.
-
+fricky schrieb:
mad_martin schrieb:
Wenn dein Leben nicht auf den PC fixiert ist: Schön für dich. Oder auch nicht. Je nach Sichtweise.
Es gibt aber Leute, die am Tage 8-10 Stunden davor sitzen.und das geht natürlich besser mit 'ner 100€+ maus. schon klar...
Na klar.
Geht sogar noch besser, wenn man die Zitate passend abschneidet
-
Hi,
ich arbeite auch mit dem Compi und der Maus, in Spitzenzeiten (früher) auch schon mal bis zu 30 Stunden am Stück. Aber den Bedarf nach Luxusmäusen habe ich bisher noch nicht verspürt. Ab einem gewissen Stand ist der weitere Gewinn im Vergleich zum Preis nur noch marginal. Wichtiger ist da für mich schon eine ein bischen ordentliche Tastatur. Mit den meisten Notebook-Tastaturen ist mir das arbeiten ein Graus.
Für Grafiker und ähnliches mag es aber sicher sein, dass die Supermaus da beim Arbeiten noch mal ne entscheidende Verbesserung bringt.
Und bei den Mäusen bringt manchmal auch ein wenig rumexperimentieren was. Das absolut ideale Mauspad war zu Zeiten mechanischer Mäuse für mich trotz der etwas geringeren Größe eine Achat-Scheibe.
Nun, ein 0815-Auto fahre ich nicht, sondern eine schon recht alte Underdog-Möhre. ist ein Skoda-Oktavia 1 TDI von 1999, aber er hat alles was ich brauche und ist genügsam im Durst.
Die Notwendigkeit am Auto zu sparen um dafür 30 Flaschen Rum zu kaufen habe ich glücklihcerweise nicht, da ich schon über 30 Sorten Rum zu Hause habe. Aber auch da sehe ich ein wenig auf Kosten-Nutzen-Relationen. Da der geschmacklich absolute Überrum der Zacapa Centenario 23 schon für unter 70 euro zu haben ist, sollten andere nicht so gute den Preis nicht tierisch übertreffen. Das gute ist eben immer der masstab für das ncith so gute, auch im akzeptierbaren Preis.Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
...da ich schon über 30 Sorten Rum zu Hause habe.
Siehst Du, das wäre für mich der Gipfel der Verschwendungswahns. Da hole ich mir doch lieber tatsächlich eine Maus für 125 Euro - da kriege ich zumindest keine Kopfschmerzen von...
+fricky schrieb:
hier ist z.b. meine mouse seit ca. 4 jahren: http://www.cwc-group.com/swop35pu.html
funzt prima, wird täglich benutzt, hat mich nie im stich gelassen - und kostet unter 10€.
Ja, so was musste ich auf der Arbeit auch eine zeitlang benutzen - und jeden Morgen war ich in Versuchung nachzusehen, welcher Scherzkeks mit die Maus am Pad festgeklebt hat...
mad_martin schrieb:
Vielleicht kannst du ja verstehen, dass diese Dinge auch als Werkzeuge gebraucht werden. Und wenn der Betreffende damit produktiver seiner Arbeit (ob Hobby oder Beruf) nachgehen kann, dann lohnt es sich schon. Und hat überhaupt nichts mit "verpassen", "nur noch in der virtuellen Welt leben" oder ähnlichem populistischem Unfug zu tun.
-
muemmel schrieb:
Aber den Bedarf nach Luxusmäusen habe ich bisher noch nicht verspürt. Ab einem gewissen Stand ist der weitere Gewinn im Vergleich zum Preis nur noch marginal.
Siehst du, den Bedarf haben andere schon, da bei ihnen der weitere Gewinn weniger marginal ist als bei dir.
muemmel schrieb:
Die Notwendigkeit am Auto zu sparen um dafür 30 Flaschen Rum zu kaufen habe ich glücklihcerweise nicht, da ich schon über 30 Sorten Rum zu Hause habe. Aber auch da sehe ich ein wenig auf Kosten-Nutzen-Relationen. Da der geschmacklich absolute Überrum der Zacapa Centenario 23 schon für unter 70 euro zu haben ist, sollten andere nicht so gute den Preis nicht tierisch übertreffen. Das gute ist eben immer der masstab für das ncith so gute, auch im akzeptierbaren Preis.
Trotz der 30 Flaschen Rum würde ich dennoch nicht hingehen und dich als Alkoholiker bezeichnen. Denn wenn es sich für dich lohnt, kauf sie. Selbst bei vorsichtigen Schätzungen kommt man vielleicht über den 1.000 € raus. Wäre mir zu teuer, für Getränke. Aber jeder, wie er will.
Und die 125€ Maus will hier glaube ich auch kaum einer kaufen. Nur gibt es Leute, die für ihre 60-70€ halt keine Flasche Rum kaufen, sondern eine gute Maus. Das Gute ist eben der Maßstab
-
Joe_M. schrieb:
+fricky schrieb:
hier ist z.b. meine mouse seit ca. 4 jahren: http://www.cwc-group.com/swop35pu.html
funzt prima, wird täglich benutzt, hat mich nie im stich gelassen - und kostet unter 10€.
Ja, so was musste ich auf der Arbeit auch eine zeitlang benutzen - und jeden Morgen war ich in Versuchung nachzusehen, welcher Scherzkeks mit die Maus am Pad festgeklebt hat...
maus pad? sowas hab' ich schon lange nicht mehr. das war doch nur bei den ollen kugelmäusen nötig.
-
+fricky schrieb:
maus pad? sowas hab' ich schon lange nicht mehr. das war doch nur bei den ollen kugelmäusen nötig.
das hängt vom tisch ab. seit ich diesen super-tisch habe, brauche ich auch kein mousepad mehr.
-
volkard schrieb:
das hängt vom tisch ab. seit ich diesen super-tisch habe, brauche ich auch kein mousepad mehr.
meine unter-10€-optische billigmaus tut's auf jedem tisch. vielleicht nicht auf 'nem glastisch (hab das noch nie probiert).
-
Hi,
da wo die marginalen Unterschiede zwischen den guten Mäusen wirklich noch einen merkbaren Unterschied bringen wäre es sicher töricht, an dieser Stelle knauserig zu sein. Und da wo einfach das unbedingte "haben will" das treibende Element ist, da sollte man auch zugreifen, denn gegen "haben will" gibts sowieso keine Vernunftargumente.
Aber nur weils in ist und das jetzt die Top-Maus ist... ?
Billig billig rufe ich übrigens schon lange nicht mehr. Dazu habe ich einfach nicht genug Geld. Bei mir muß es schon den jeweiligen Bedingungen angemessen sein.
Alkoholiker zu sein kann ich mir nicht erlauben, ich brauch meine Flebbe. Man kann sich nur so einen Vorrat anlegen, wenn man ohne zu sabbern daran vorbei gehen kann. Außerdem sinds nicht nur die Rumflaschen. Insgesamt sinds über 130 Flaschen. In dem Fall eben ein Fall von "haben will". War aber trotz zusammensammeln in gut einem Jahr billiger als Rauchen. Nur das beim Raucher abends die Schachtel alle ist. Dass Rum genau so vielseitig im Geschmack ist wie Whisky weiß ich aber auch erst, seit dem ich da durchgekostet habe. Die meisten sind heute bedingt durch Bacardi leider der Meinung daß Rum nur Alkoholgehalt und Schärfe ins Getränk bringt. (ich hab zum Glück nie zusammengerechnet, was da preilich im Regal steht).
aber das das Gute der Maßstab ist, das ist schon so. Eben solange der Preis angemessen ist. Sonst würden Mercedes und Audi oder bei den Haushaltsgeräten eben Miele keine Kunden haben. Aber wärend sich viele einen teuren Mercedes oder Audi kaufen, ist die Zahl die einen Rolls oder Maybach kaufen eben doch marginal. Der mag zwar noch exquisiter sein, aber die Steigerung ist eben dem zusätzlichen Preis nicht mehr in dem Maße angemessen.Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Ab einem gewissen Stand ist der weitere Gewinn im Vergleich zum Preis nur noch marginal.
muemmel schrieb:
Für Grafiker und ähnliches mag es aber sicher sein, dass die Supermaus da beim Arbeiten noch mal ne entscheidende Verbesserung bringt.
Tja, irgendwie widersprechen sich der erstmal für die Allgemeinheit angesetzte (kam zumindest so rüber), höchstens marginale Gewinn einer teuren Maus und dann doch plötzlich die mögliche, entscheidende Verbesserung für bestimmte Gruppen. Wenn du einen Mehrwert für Grafiker etc. einräumst, wieso dann nicht auch für andere, die dies ja schließlich selbst behaupten? Macht für mich keinen Sinn. Ich jedenfalls habe eine gute Maus (und eine gute Tastatur) auf der Arbeit und möchte diesen Komfort nunmal auch zuhause genießen.
muemmel schrieb:
Wichtiger ist da für mich schon eine ein bischen ordentliche Tastatur. Mit den meisten Notebook-Tastaturen ist mir das arbeiten ein Graus.
Ok, bei Tastaturen ist das also scheinbar schon was anderes. Hm, ich frage mich wie du zu Gamepads stehst...
muemmel schrieb:
Die Notwendigkeit am Auto zu sparen um dafür 30 Flaschen Rum zu kaufen habe ich glücklihcerweise nicht, da ich schon über 30 Sorten Rum zu Hause habe.
Siehst du, es wird auch nicht viele geben, die das nachvollziehen können (Bier tut's doch auch
). Wenn dir der Rum so gut schmeckt, dann gib ruhig viel Geld dafür aus, kein Thema. Aber gestehe anderen auch ihre Luxusgüter zu. Du sagst, es kommt auf die Steigerung der eigenen Lebenqualität an. Mir persönlich würden 2 Flaschen Rum rein gar nix bringen. Eine Maus schon eher.
muemmel schrieb:
Für Leute die nur noch in der virtuellen Welt leben mag da so eine Maus eine wesentliche Steigerung des Lebensgefühls bringen, aber wenn der Computer so weit über die Reale Welt dominiert, dann sollte man ernsthaft mal darüber nachdenken, ob man nicht vielleicht was im Leben verpasst.
Also wo der Zusammenhang zwischen einer guten Maus und einem Leben nur noch in der virtuellen Welt besteht, will sich mir nicht erschließen. Ich bin eigentlich fast nur unter der Woche am Rechner, und (abgesehen von der Arbeit) gar nicht so oft, wie du vielleicht denkst.
Ich meine, nur weil sich jemand ein gutes Küchenmesser-Set kauft (und da gibt's preislich auch kaum Grenzen), gehst du doch auch nicht automatisch davon aus, dass er die Küche praktisch nie verlässt, oder? Wer sich ein qualitativ hochwertiges, teures Bett kauft, wird auch nicht länger schlafen als andere. Brauchst du noch mehr Beispiele? Du hast einige recht gute Argumente gebracht, aber damit hast du imho den Pfad der sachlichen Diskussion verlassen...