Welche Sprache



  • Frameworks/Libs ja, aber was ist mit OSGI und Eclipse-RCP? Das sind keine Java-Standards, da wird eben die Java-Plattform erweitert. Ich muß Bundles lernen, Public- und Private-Packages, Extensionpoints usw. Das hat nichts mehr mit Java-Libszu tun, sondern neue technische Grundlagen.

    Und was macht den Kohl jetzt noch angeblich fett, wenn man in C++ lernen soll, was ein Linker, Pointer usw. sind? Ich will damit nur sagen, das die C++-Eigenheiten auf die Lehrzeit betrachtet ein Augenzwinkern lange dauert. Lernen muß man immer! Und deshalb ist das Argument, das man ja in C++ so viel lernen muß heuchlerich.



  • Bulli schrieb:

    Und deshalb ist das Argument, das man ja in C++ so viel lernen muß heuchlerich.

    der grösste lernaufwand bei c++ ist doch, wie man halbwegs vernünftig was hinbekommt und den tausenden von fallstricken ausweicht. da musste erstmal in deiner 'hello world' konsolen-grundlagenwelt ein jahr und länger erfahrung sammeln. warum sollte man sich das antun, wenn's leichtere wege zum ziel gibt?
    🙂



  • Bulli schrieb:

    Frameworks/Libs ja, aber was ist mit OSGI und Eclipse-RCP? Das sind keine Java-Standards, da wird eben die Java-Plattform erweitert. Ich muß Bundles lernen, Public- und Private-Packages, Extensionpoints usw. Das hat nichts mehr mit Java-Libszu tun, sondern neue technische Grundlagen.

    Und ist das jetzt soviel schwerer als MFC, COM, boost, etc.?



  • feraL schrieb:

    Ich kanns echt nicht mehr verstehen und sehen.

    Dann lies es doch nicht.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Bulli schrieb:

    Frameworks/Libs ja, aber was ist mit OSGI und Eclipse-RCP? Das sind keine Java-Standards, da wird eben die Java-Plattform erweitert. Ich muß Bundles lernen, Public- und Private-Packages, Extensionpoints usw. Das hat nichts mehr mit Java-Libszu tun, sondern neue technische Grundlagen.

    Und ist das jetzt soviel schwerer als MFC, COM, boost, etc.?

    Nein, natürlich nicht. Aber ich kann auch die Frage stellen, ob MFC, COM Boost etc. schwerer als die ganzen Java-Techniken sind. Eben! Man muß sie nur lernen. Aber was ich nicht ok finde ist, so zu tun, als ob man bei Java nichts lernen muß: "Naja, du mußt ja nur lernen wie man ne Klasse in Java schreibt und wie man ein Fenster öffnet. Dann kannst du Java!". Ebend nicht... ich will nur hier mal wieder Gleichgewicht in die Diskussion bringen.



  • Bulli schrieb:

    ich will nur hier mal wieder Gleichgewicht in die Diskussion bringen.

    indem du willkürlich den schwerpunkt verschiebst. na, dann mach mal, Artchi.
    🙂



  • Bulli schrieb:

    Frameworks/Libs ja, aber was ist mit OSGI und Eclipse-RCP? Das sind keine Java-Standards, da wird eben die Java-Plattform erweitert. Ich muß Bundles lernen, Public- und Private-Packages, Extensionpoints usw. Das hat nichts mehr mit Java-Libszu tun, sondern neue technische Grundlagen.

    Und was macht den Kohl jetzt noch angeblich fett, wenn man in C++ lernen soll, was ein Linker, Pointer usw. sind? Ich will damit nur sagen, das die C++-Eigenheiten auf die Lehrzeit betrachtet ein Augenzwinkern lange dauert. Lernen muß man immer! Und deshalb ist das Argument, das man ja in C++ so viel lernen muß heuchlerich.

    Meine Ansicht ist folgende: Wozu braucht jemand der eine Enterprise Anwendung schreiben will sich mit Pointer, Templates und Operator Uberladung aufzuhalten? Wozu brauche ich diese Sprachfeatures fuer eine GUI Anwendung? Closures sind zwar gut und fein, aber wirklich notwendig sind sie auch nicht. Selbst Generics, die weitaus eingeschraenkter sind als C++ Templates, werden in den meisten Programmen fast gar nicht verwendet. Lamda expresion sind zwar huebsch aber vermisst man sie wirklich?

    Was wirklich interessant ist, fuer Enterprise/GUI/Web, fehlt aber C++. Das waere Reflection, Anotiations, Threads und aspektorientierte Programmierung (was auch in Java fehlt). Aspektorientierte Programmierung waere das super Feature fuer Java, aber naja, man hat ja AspectJ.

    Was aber die Sprachen Java, Python, C#, Ruby, usw. wirklich so erfolgreich macht, ist die Standard Bibliothek. Es ist einfach nur furchtbar in C/C++ das jede kleine Bibliothek ihre eigene Implementation eines Strings mitbringt (oder List, Map, Iterator, Tree, usw, usf).



  • DEvent schrieb:

    Aspektorientierte Programmierung waere das super Feature fuer Java, aber naja, man hat ja AspectJ.

    AOP ist ein super Feature, das man in Java nutzen kann. Wo ist das Problem?
    AspectJ ist nur eine Implementierung. Es gibt auch andere, die unterschiedliche Ansätze verfolgen. Zum Beispiel "leichtgewichtige" AOP wie in Spring oder Guice, oder mächtiges Loadtime-Weaving mittels Bytecode-Instrumentation.

    Warum eine Programmiersprache mit weiteren Features überladen, wenn dies nicht nötig ist?



  • Hola...
    ich stell mir seit längerem die Frage, ob wirklich bei PHP bleiben soll. Mich nervt es, dass ich die Funktionskonstrukte mir nicht merken kann, da der Aufbau ähnlicher Funktionen immer unterschiedlich ist. Aber das ist nur ein Kritikpunkt von mir.

    Java hab ich mir bislang noch nicht angeguckt.
    Vor ein paar Wochen hab ich mich mal rangesetzt und einmal ein paar Grundzüge einer neuen Programmiersprache definiert, deren Aufbau ähnlich wie Javascript, ActionScript und (wahrscheinlich) auch Java. Vorallem hab ich bereits klar machen wollen, dass die Sprache vorallem für das portieren auf mehrere Plattformen geeignet sein soll, also dass es im Grunde Plattform unabhängig ist. Was mich einfach bei den gängigen Java-Programmen nervt ist, dass die systemeigenen Objekte wie Buttons und dergleichen nicht ordentlich umgesetzt wurden.

    Ich hab sicherlich noch nicht das nötige Know-How und daweil auch noch keine Zeit dafür (Matura/Abi) aber fände ne Programmiersprache für Web- und Desktopanwendungen mit der man eben beides gut umsetzen kann nicht schlecht 🙂

    Was denkt ihr darüber? Ist das von mir alles Schwachsinn? Oder hat es seine Berechtigung?



  • Joa, PHP ist Mist, aber Mist der weit verbreitet ist.
    Gibt viele viele Möglichkeiten für dich und der Flamewar würde wieder starten, also erkundige dich einfach mal in Google über andere Scriptsprachen wie Python, Ruby und anderen Sprachen generell wie Java, C++ u.s.w. und Technologien um sie für Webanwendungen einzusetzen



  • Lumio schrieb:

    Was mich einfach bei den gängigen Java-Programmen nervt ist, dass die systemeigenen Objekte wie Buttons und dergleichen nicht ordentlich umgesetzt wurden.

    Meinst du das Java die GUI Elemente selbst zeichnet, anstelle die vom System zu nutzen? Dann schau dir mal SWT oder den Java Qt Port an.



  • Naja, ich such ne Websprache, die auch einfach handzuhaben ist... ich habs beispielsweise nicht geschafft Ruby auf meinem Apache mit FastCGI zum laufen zu bringen.



  • sowas wie curl?


Anmelden zum Antworten