Soundkarte
-
Angabe:
Ich möchte auf meine Soundkarte die unter Linux ja wie ein "File (/dev/dsp/" zu behandeln ist, schreiben und lesen. Ich möchte aber nicht irgendwelche komplexe Librarys verwenden, sondern nur "soundcard.h", da das ganze recht kompatibel gehalten werden soll.
Dazu müssen einige Einstellungen vorgenommen werden mit ioctl. Und eben diese möchte ich mit einem kleinen Tutorial oder möglichst ausführlich beschrieben irgendwo nachschaun können. Ich habe zwar dazu ein pdf über OSS Programmierung gelesen aber es sind darin nur sehr wenige Beispiele und da ich so etwas noch nie gemacht habe und mich nicht unendlich lange mit Herumprobiererei befassen möchte wären einige Beispiele ganz nett.
Wenn da wer einen Link weiß oder sich gut auskennt bitte melden!!Mein Programm:
Eine Schleife die abwechselnd vom file (/dev/dsp) liest und schreibt. Das was er auf die Soundkarte schreibt soll sofort ausgegeben werden durch den Output. Für normale Textdatei funktioniert das schreiben und lesen schon. Nun will ich das halt mit der Soundkarte machen.Meine Fragen bis jetzt so weit ich das ganze verstanden habe:
- Wie läuft das mit den Mixer Channels.
- Muss ich die nur am Anfang setzen also den Mic Volume usw. oder muss ich die Mixer Channels für lesen und schreiben jedes mal neu setzen.
- Hab ich das richtig verstanden das die audio ioctls "nichts" mit dem lesen und schreiben zu tun haben. Also welche bitrate usw. aber nicht wirklich von wo er liest und was er liest und so weiter.
- bei den audio ioctls alles einstellen.Danke schon im voraus für jede Hilfe.
-
Wie meinst du das mit dem kompatibel? Wenn du ALSA oder OSS benutzt ist es doch "richtig" kompatibel im gegensatz zu deinem Vorhaben?
blan
-
Aber auch komplizierter oder? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus. Und außerdem muss ich dann die alsa treiber installiert haben usw. oder?
-
reuabreliz schrieb:
Aber auch komplizierter oder?
Nein. Insbesondere weil es auch highleveligere Libraries gibt.
Und außerdem muss ich dann die alsa treiber installiert haben usw. oder?
Ja. Aber irgendwelche Treiber brauchst Du ja ohnehin installiert.
-
Ja. Aber irgendwelche Treiber brauchst Du ja ohnehin installiert.
Da ist aber egal welche, hauptsache ich habe ein /dev/dsp und /dev/mixer
-
Aus deiner Beschreibung erschließt sich mir noch nicht ganz, warum OSS für dich die beste Variante sein sollte.
Womit möchtest du denn kompatibel sein? Unter Linux kannst du inzwischen eigentlich davon ausgehen, daß ALSA vorhanden sind. OSS hilft dir nur unter einigen anderen Unix-Systemen (BSD, Solaris). Und wenn dein Code irgendwann auch mal unter ganz anderen Systemen laufen soll (OS X, Windows...) wärst du mit einem plattformunabhängigeren (High-Level-)API besser bedient.