.NET-Style von C# für C++
-
Danke, genau das, was ich suche! Jetzt muss ich nur noch MFC lernen, aber ich kann wxWidgets und so viel anders ist das ja scheinbar nicht.
-
Ich nochmal!
also die Packages sind scheußlich! Zum einen beinhalten die Dinger Syntax (!)- Errors, deklarieren Variablen nicht (muss ich nachholen) und zu guter letzt: Linker-Errors. Tja, wenn aber keine *.lib s vorhanden sind, kann ich auch nicht linken... Nur Cpp und h-Dateien... Toll!
-
Ja hallo!
ich suche auch sowas, gibt's das auch für wxWidgets?Ist ja eigentlich Windows-Nativ und somit was für wx, oder?
-
Ich nochmal!
ich habe etwas über die *.msstyles-Dateien in Erfahrung gebracht. Möglicherweise kann man damit, ohne erst alles selber mit wxSkin machen zu müssen, seinen GUIs einen Skin verpassen. Weiß jemand, wie?
-
Brötchen schrieb:
die Menubars sehen immer so öde aus, MS Word 2003 hat viel ansprechendere. Der Editor der MFC bietet sowas leider nicht.
Word verwendet kein C#, sondern die MFC.
-
Tja, und wie macht Word das? Der Ressourcen-Editor der MFC bietet solche Optionen nicht, der von .NET ist (leider) viel besser.
-
Ad aCTa schrieb:
Tja, und wie macht Word das? Der Ressourcen-Editor der MFC bietet solche Optionen nicht, der von .NET ist (leider) viel besser.
Ohne den Resourcen-Editor. Den braucht man ja nicht um MFC-Anwendungen zu schreiben. Es gibt eine MFC-Zusatzbibliothek von Microsoft, die genau diese Steuerelemente zur Verfügung stellt. Da müsstest du mal eine Suchmaschine bemühen.
-
Dumm nur, dass man für MFC sehr oft den Ressourcen-Editor benötigt. Ich kann zwar MFC mit Ressi-Editor, aber ich wüsste ohne nicht, wie ich ein Menu programmiere.
Die Bibliothek kenne ich, ist zwar net von MS, aber im 2. Beitrag ist eine solche ja vorgestellt.
Zurück zu meiner Frage: Gibt's sowas auch für wxWidgets?
-
Ad aCTa schrieb:
aber ich wüsste ohne nicht, wie ich ein Menu programmiere.
Dann mußt Du es halt lernen!
-
Ad aCTa schrieb:
Die Bibliothek kenne ich, ist zwar net von MS
Damit kennst du die Bibliothek, die ich meine nicht. Ich wollte dir nur sagen: Du kannst die gleiche Bibliothek verwenden, wie Microsoft für Office verwendet, wenn du willst.