FlexCel .NET C++ Builder 2009



  • Hallo zusammen

    Da ich Excel Dateien lesen bzw schreiben muß, habe ich mich auf die Suche nach einer Komponente gemacht, und festgestellt, daß ich damals beim BCB6 einmal das TFlexCel von TMS ausprobiert hatte und zufrieden war.
    Da ich nun den C++ Builder 2009 habe, habe ich auf der Seite von TMS einmal nachgeschaut und auch zwei Komponenten gefunden. TMS Flexcel Studio for .NET und TMS Flexcel Studio for VCL.
    Die .NET Komponente wäre mir eigentlich lieber, da man damit auch direkt PDFs erstellen kann.
    Da ich von .NET keine Ahnung habe, stellt sich mir nun die Frage ob der Builder 2009 denn auch .NET kann?
    Habe das Trial für Codegear 2009 mal installiert jedoch es hat sich nicht wirklich was getan. Kann es sein, daß dies nur für Delphi gedacht ist?

    Vielen dank im voraus.
    MfG Stephan



  • Stephan schrieb:

    Da ich von .NET keine Ahnung habe, stellt sich mir nun die Frage ob der Builder 2009 denn auch .NET kann?

    Nicht direkt. Wenn die entsprechenden Klassen als "COMVisible" markiert sind (das erfährst du vermutlich auf Anfrage beim Hersteller), kannst du die Komponenten in C++Builder als Typbibliothek importieren, andernfalls wirst du sie nicht verwenden können, ohne zuvor einen entsprechenden Wrapper in einer .NET-Sprache zu schreiben.

    Möglicherweise läßt sich das aber auch mit Managed VCL bewerkstelligen. An deiner Stelle würde ich mir mal die Demoversionen beider Tools herunterladen und damit experimentieren.

    (Für die Zukunft wäre darüber hinaus sicherlich das hier sehr interessant.)



  • Hallo audacia

    Vielen Dank für die Info.
    Werde mir beides mal anschauen und dann eventuell beim Hersteller mal nachfragen.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, heißt das, daß der Builder 2009 von Haus aus kein .NET kann.
    Weißt Du ob es geplant ist dies zukünftig zu unterstützen?

    MfG Stephan



  • Stephan schrieb:

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, heißt das, daß der Builder 2009 von Haus aus kein .NET kann.
    Weißt Du ob es geplant ist dies zukünftig zu unterstützen?

    Was erwartest du genau?

    .NET "können" in dem Sinne, wie C++/CLI es "kann", also direkte Unterstützung durch den Compiler ist eher unwahrscheinlich. Die Domänen von Delphi und C++Builder waren und sind nativer Code; nachdem bereits Delphi für .NET (das einen geringfügig ähnlichen Ansatz wie C++/CLI verfolgte), durch Delphi Prism (das eine reine .NET-Sprache fast ohne Konzessionen an alten Delphi-Code ist) ersetzt wurde, würde es mich überaus verwundern, wenn auf der C++-Seite eine .NET-Variante zu erwarten wäre.

    Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann, sind zusätzliche Kollaborationsfeatures ähnlich dem oben verlinkten "CrossTalk"-Projekt.


Anmelden zum Antworten