Die Sprache C gelernt und nun ?



  • Naja welche Programmiergebiete gibt es ?
    Wenn C noch nicht nicht reicht sollte ich dann noch C++ lernen ?
    Ist das schwer von C auf C++ umzusteigen?

    Ich bleibe für immer Linux User ich hasse Windows 😉 und es reicht nur für den durchschnittuser. 😋



  • C reicht grundsätzlich für alles. Aber C++ macht vieles einfacher.

    Als Gebiete gibt es z.B.:
    - Datenbankprogrammierung
    - Spiele
    - Netzwerkprogrammierung
    - Kryptologie
    - uvm.

    Das sind so die Bereiche, in denen ich tätig bin 🙂

    Aber hast du denn auch Ahnung von Algorithmen und den gängigen Datenstrukturen? Bastel dir mal verknüpfte Listen, AVL-Bäume und so Sachen. Damit du Feeling für C bekommst, die Syntax alleine zu beherschen bringt dir nichts.



  • Aber hast du denn auch Ahnung von Algorithmen und den gängigen Datenstrukturen? Bastel dir mal verknüpfte Listen, AVL-Bäume und so Sachen. Damit du Feeling für C bekommst, die Syntax alleine zu beherschen bringt dir nichts.

    Hmm du meinst Verkettete Listen,Dynamische Datenstruktur aber nie von Bäume gehört ?
    Ich weiß nicht mal was ein Baum ist. 😕



  • soufian88 schrieb:

    Aber hast du denn auch Ahnung von Algorithmen und den gängigen Datenstrukturen? Bastel dir mal verknüpfte Listen, AVL-Bäume und so Sachen. Damit du Feeling für C bekommst, die Syntax alleine zu beherschen bringt dir nichts.

    Hmm du meinst Verkettete Listen,Dynamische Datenstruktur aber nie von Bäume gehört ?
    Ich weiß nicht mal was ein Baum ist. 😕

    Dann ist das als wenn du die Grammatik einer Sprache lernst, aber nicht die Vokabeln... Was hast du denn an Interessen in der Informatik?



  • Dann ist das als wenn du die Grammatik einer Sprache lernst, aber nicht die Vokabeln

    Hat blink gemacht. 😋
    Wie wäre es mit Systemprogrammierung ?
    Ist Socketprogrammierung ein unterteil von Systemprogrammierung ?

    Und was programmiert in Systemprogrammierung ?



  • Zum Thema:

    Ich empfehle dir zu Üben zu Üben und nochmals zu Üben. Falls du das schon hinter dir hast (also die Basics quasi parat hast), dann würde ich mich mit komplexeren Themen befassen (wie z. B. Windowsprogrammierung oder Systemprogrammierung). Und falls du schon soweit sein solltest, hmmm... dann würde ich mit C++ Anfangen. Übrigens, C ist eine Untermenge von C++ => du kannst C Befehle auch in C++ einsetzen bzw. kombinieren. Und falls du das alles schon durch haben solltest, dann würde ich mit Compilerbau anfangen.

    Zu deiner Frage:

    Also C soll bestens geeignet sein für Systemprogrammierung, da es ja eine sehr Maschinennahe Sprache ist (C-->Assembler-->Maschinencode).

    best rgds
    aXYZn



  • soufian88 schrieb:

    Naja welche Programmiergebiete gibt es?

    unglaublich viel. alles aufzuzählen würde wahrscheinlich die für postings erlaubte maximalgrösse sprengen.

    soufian88 schrieb:

    Wenn C noch nicht nicht reicht sollte ich dann noch C++ lernen ?

    brauchste nicht. wenn dich objektorientierte programmierung interessiert, gibt es einfachere und bessere möglichkeiten.

    soufian88 schrieb:

    Ist das schwer von C auf C++ umzusteigen?

    manche sagen, c++ lernt sich leichter, wenn man nie mit C in berührung gekommen ist. andere behaupten das gegenteil. ich glaube, das hängt vom einzelnen ab.

    soufian88 schrieb:

    Ich bleibe für immer Linux User ich hasse Windows 😉

    warum so fundamentalistisch? von windoofs hat auch keiner was gesagt.
    🙂



  • soufian88 schrieb:

    Ich habe die jetzt die Sprache gelernt und nun ?.

    Heißt längst nicht, daß Du sie beherrschst. Aber das ist völlig normal 😉

    soufian88 schrieb:

    Wie soll ich weitermachen ? Was soll ich programmieren ? In welchen gebiet soll ich einsteigen ? Brauche ich noch irgendwelche Kenntnisse ?

    Ich habe noch nie zweckfrei mit einer Sprache angefangen, eigentlich stand immer eine zu erledigende Aufgabe im Vordergrund. Die allgemeinen Kenntnisse der Algorithmik sind sowieso Pflicht, unabhängig von der Sprache. Mit C hast Du einen guten Grundstock für was hardwarenahes, ist also im embedded- Bereich hochverbreitet.
    Wenn Du obendrein Lust auf Basteln hast, mach' doch was mit einem bezuschussten Evaluation Kit und schnitz' Dir z.B. Deinen eigenen MP3- Player.
    Die crossen zwar meist von Win runter, ein paar Kits kriegst Du aber auch mit WINE zum Laufen.
    Projekte und Anregungen findest Du z.B. unter http://www.mikrocontroller.net/



  • Wenn du es rein hobby-mäßig meinst, programmier doch einfach ein kleines Spiel.



  • _matze schrieb:

    Wenn du es rein hobby-mäßig meinst, programmier doch einfach ein kleines Spiel.

    Außer für die üblichen, minimalistisch ausgestatteten Brettspielklassiker halte ich da C leider nicht für ideal.
    C kommt mal so ohne fettes Runtimepaket daher und man findet den Hardwarezugriff meist auch dem "kurzen Amtsweg", dafür ist es in Richtung GUI&Co reichlich dürr ausgestattet. Gut so, aber nicht die beste Wahl für Spiele.
    Will damit keine Grundsatzdebatte anstoßen, ob man nicht doch tolle Spiele in C schreiben kann, aber der Weg zum Erfolgserlebnis dürfte auf anderen Feldern kürzer sein.



  • _matze schrieb:

    Wenn du es rein hobby-mäßig meinst, programmier doch einfach ein kleines Spiel.

    pointercrash() schrieb:

    Mit C hast Du einen guten Grundstock für was hardwarenahes, ist also im embedded- Bereich hochverbreitet.

    oder beides, ein hardwarenahes spiel, vielleicht damit: http://gbdk.sourceforge.net/ oder das: http://www.double.co.nz/nintendo_ds/
    sowas macht bestimmt spass. programmieren auf pcs für pcs finde ich jedenfalls saulangweilig.
    🙂


Anmelden zum Antworten