Multiuser Applikation mit effezientem Benutzerwechsel



  • Hallo zusammen
    Ich habe den Auftrag, eine Individualsoftware zu entwicklen und stosse dabei allerdings auf folgende Problemstellung: Die Software muss die verschiedenen Mitarbeiter unterscheiden und in der Lage sein, jeder Aktion einen ensprechenden Mitarbeiter zuzuordnen, damit später nachvollzogen werden kann, welcher Mitarbeiter nun was und in welcher Reihenfolge getan hat. Natürlich könnte man einfach ein User Login entwickeln, bei dem sich die Benutzer an und abmelden können, allerdings wäre dies in diesem konkreten Fall viel zu umständlich. Es werden immer 5 - 6 Mitarbeiter in zeitlich kurzen Abständen für kurze Zeit den Computer benutzen, also sollte der Benutzerwechsel zeitlich möglichsts effezient sein. Stellt euch das vor, wie bei einem Kassensystem in einer Bar.

    Meine Frage ist nun, ob vielleicht jemand von euch dieses Problem kennt und möglicherweise Lösungsansätze hierfür gefunden hat?

    Mfg Samuel



  • Vielleicht wäre ein externer Fingerabdruck Scanner eine Idee?



  • Wenn externe HW erlaubt ist, würde ich aber eher ein Dongle (USB, Chipkarte zum auflegen/durchziehen) bevorzugen. Aber ich denke das würde das Problem recht sauber lösen.



  • @Tim
    Externe Hardware ist erlaubt 😉 Es ist alles erlaubt, wenn es das Problem lösen kann. Es geht einfach nur darum, dass nicht jedesmal der Benutzername und das Kennwort eingetippt werden muss, wenn jemand für 10sek eine Transaktion macht. 😉 Das Problem, welches ich mit den Karten sehe ist einfach, dass es auf die Dauer auch recht mühselig werden kann, ständig die "Karte" aus dem Hosensack zu ziehen. Da stelle ich mir einen Fingerabdruck - Scanner sehr viel bequemer vor, allerdings hat man natürlich hier das Problem mit Staub, oder feuchten Händen usw... Oder was auch möglich wäre, wäre eine Karte, ähnlich wie bei den Skiliften. Es interessiert mich eben, was es so alles für Möglichkeiten gibt, sicher kenne ich sie noch nicht alle 😉



  • alle einsteckschlüsseldinge haben das problem, daß der benutzer den schlüsses aus dem sack nehmen muß. blöd. aber auch toll vereinfachend. biometrie ist eh jeder diskussion, wenn dir es um wenige sekunden einsparung geht.
    also einen rifd-tunnel über der tastatur. wer was machen will, muß seine grabscher unter den die tastatur überdeckenden tunnel führen und er sagt "beeep" und ab dann ist tastatureingabe seine. zieht er die grapscher weg, macht es "beäöop" und weg. dazu gibst du den users einen hübschen fingerring. was hübsch ist, sagen dir die lokalen juweliere.



  • 1.) Jedem Benutzer eine x-stellige Nummer zuteilen

    2.) In der Software die Tastenkombination STRG+K-<Ziffer 1>-<Ziffer x> abfragen und aufgrunddessen einen Benutzerwechsel (softwareintern) einleiten.

    Also praktisch z.B. so...

    Benutzer kommt zum Computer und gibt STRG+K (oder irgendeine andere eindeutige Tastenkombination, die einen Benutzerwechsel einleitet) ein und danach seine Zahlenkombi ein (z.B. 123). Und schwupps, geschieht alles weitere in der Software in seinem Kontext.

    Oder ist das zu einfach? 😉



  • wenn man seine haende immer an die selbe stelle haelt(z.b. tastatur), kann man jedem mitarbeiter nen ring geben (oder armreif) und dann ueber ne kleine cam anhand des musters den mitarbeiter identifizieren. quasi so wie bei pfandflaschen das muster erkannt wird.
    alternativ kann man das auch ueber einen strichcode an irgendeinem schmuckstueck loesen (gibt ja solche die nicht nur auf einer linie suchen, sondern wirklich einen grossen bereich abdecken und noch so seltsam hingelegte etiketten finden/identifizieren).

    falls die personen wirklich nur 10s dran sind und mal paar klicks machen (und nicht grossartig zweihaendig arbeiten muessen) und falls man denen vertrauen kann, kann man auch einfach ein paar buttons an der seite anbringen die man halt die 10s gedrueckt haellt waehrend man seine transaktion macht.
    oder nach ablauf der transaktion kommt wieder der startbildschirm bei dem man neu auswaehlen muss
    (alles unter der annahme dass man denen vertrauen kann).


Anmelden zum Antworten