c++ lohnenswert
-
knivil schrieb:
modell der parasitären religion
Buddhismus passt nicht in dieses Bild.
das judentum auch nicht.
-
klar passen die.
-
@volkard,
Tut mir Leid, aber der Schnupfen wurde nicht vom Menschen erfunden, die Religion hingegen schon. Und das ist der Knackpunkt. Schnupfen war schon weit vor dem Menschen vorhanden. Die Religion war allerdings nicht vor dem Menschen vorhanden, der Mensch hat sie erst erfunden und produziert.Entscheidender Satz:
Die Religion ist eine Erfindung des Menschen.Grüssli
-
Dravere schrieb:
Wenn man alle Religionen entfernen würde, wie auch immer das geht, dann würde innert kürzester Zeit die Menschheit neue Religionen anfangen zu produzieren.
von mir aus sollen sie alle fans von status quo werden. das wär jedenfalls besser als der status quo.
volkard schrieb:
klar passen die.
die expansionsrate von judentum und buddhismus ist gleich 0. und auch sonst haben beide nicht so viel dreck am stecken, wie die beiden grössten weltreligionen.
btw, warum läuft dieser thread eigentlich weiter. ist der moderator krank?
-
-
C++ wird heute eigentlich nur verwendet wenn legacy anwendungen oder code erweitert oder integriert werden muss. Neue projekte ohne legacy abhängigkeiten in c oder c++ werden eher nicht in c++ angefangen.
-
volkard schrieb:
und da sage ich, daß bei gleichen historischen ausgangsdaten und der gleichen beobachtung in der gegenwart, dein schluß nicht gültig ist.
<parodie>ich sage nur, wieso schnupfen da ist und schliesse daraus, dass man ihn nicht einfach entfernen kann, weil der Mensch ihn automatisch produziert.Seit der Mensch existiert, gibt es Formen des Schnupfens. Man kann Schnupfen und Mensch nicht trennen, weil beide untrennbar verbunden sind.</parodie>
du magst sagen, das sei etwas völlig anderes, weil die ursachen des schnupfens geklärt seien. klar. über geistviren ist noch nicht viel geforscht. aber man kann sie überall sehen! ganz besonders in technischen fachforen. da werden religiös anmutende ideengruppen verbreitet, die auf keiner weiteren logik fußen, aßer daß man sie selber mal gelernt und ohne stichhaltige begründung hingenommen hat und die religiösen riten wie UN, Struktogramme und so reichen weit bis ins groteske.
Ich denke du verwechselt die Krankheit mit dem Symptomen. Ich gebe Dravere Recht in so weit das die Religion zum Menschen gehoert, aber Religion ist nur ein Symptom. Die "Krankheit", wie du es so willst volkard, sind Gefuehlt, das Irrationalale des Menschen. Die Bibel z.B. ist nur auf Gefuehle aufgebaut, die Bibel nimmt einem die Angst vor dem Tod, vor Schmerz und vor Verlust; Ebenso gibt sie Hoffnung, Glueckgefuehle und moralische Vorstellungen.
Deswegen ist Religion ueberhaupt erst entstanden (die Naturgoetter, die einem die Angst vor Katastrophen nehmen; Die alten aeqyptischen und griechischen Goetter; usw.). Menschen haben vor allem Angst vor dem Unbekannten, ist so einprogrammiert (ein unbekanntes Gerausch im Gebuesch kann den Tod bedeuten). Wenn du aber eine einigermassen plausible Erklaerung lieferst (Gewitter ist weil der Zeus mal wieder wuetend ist), dann nimmst du einen Grossteil der Angst weg. Um Religion zu eleminieren muesstest du also die "Krankheit", Gefuehle, elemenieren.
-
DEvent schrieb:
die Bibel nimmt einem die Angst vor dem Tod, vor Schmerz und vor Verlust; Ebenso gibt sie Hoffnung, Glueckgefuehle und moralische Vorstellungen.
sie nimmt mir keinerlei angst vor tod, schmerz oder verlust. im gegenteil, mir wird angst und bange, wenn ich mir vorstelle, wie sich moderne menschen darauf berufen könnten. also ist deine verallgemeinerung falsch.
moralische vorstellungen von diesem kontrollsüchtigen sadisten zu beziehen, ist gänzlich undenkbar.
vielleicht spendet dir der örtliche priester oder die kirchengemeinde trost. aber die bibel??? da bewirkt eine flasche bier doch mehr als tausend bibeln.
-
DEvent schrieb:
Ich denke du verwechselt die Krankheit mit dem Symptomen. Ich gebe Dravere Recht in so weit das die Religion zum Menschen gehoert, aber Religion ist nur ein Symptom. Die "Krankheit", wie du es so willst volkard, sind Gefuehlt, das Irrationalale des Menschen.
Hast recht. Die Krankheit ist die Nase; der Schnupfen ist nur ein Symptom.
-
ZUM THEMA ZURÜCK schrieb:
C++ wird heute eigentlich nur verwendet wenn legacy anwendungen oder code erweitert oder integriert werden muss. Neue projekte ohne legacy abhängigkeiten in c oder c++ werden eher nicht in c++ angefangen.
sollte man meinen, aber es gibt immer noch die ewig gestrigen, die neue projekte mit C++ starten.
DEvent schrieb:
Die Bibel z.B. ist nur auf Gefuehle aufgebaut, die Bibel nimmt einem die Angst vor dem Tod, vor Schmerz und vor Verlust;
... und schafft neue ängste wie z.b. vor der strafe gottes, dem jüngsten gericht, dem fegefeuer und was sonst noch alles. als armseliger religionshöriger wicht hat man noch nicht mal nach dem tod seine ruhe. dann geht das schlamassel erst richtig los.
DEvent schrieb:
Ebenso gibt sie Hoffnung, Glueckgefuehle und moralische Vorstellungen.
...die sich auf märchen und lügen gründen. hoffnung endlich im paradies zu landen, ist pure negation des lebens. glücksgefühle, weil man ein gottgefälliges leben führt, einmal in mekka war und vielleicht ein paar ungläubigen das licht ausgeblasen hat, ist ein grotesker witz, der seinesgleichen sucht. und moral muss man nicht aus heiligen schriften lernen. vielleicht vor 2000 jahren, aber nun schon lange nicht mehr.
DEvent schrieb:
Deswegen ist Religion ueberhaupt erst entstanden (die Naturgoetter, die einem die Angst vor Katastrophen nehmen; Die alten aeqyptischen und griechischen Goetter; usw.). Menschen haben vor allem Angst vor dem Unbekannten, ist so einprogrammiert (ein unbekanntes Gerausch im Gebuesch kann den Tod bedeuten). Wenn du aber eine einigermassen plausible Erklaerung lieferst (Gewitter ist weil der Zeus mal wieder wuetend ist), dann nimmst du einen Grossteil der Angst weg.
angst hat man weiterhin, nur nicht vor 'nem gewöhnlichen blitz, der einem die hütte abfackeln kann, sondern vor dem zorn eines gottes, der nach lust und laune die ganze welt vernichten könnte. aber dem kann man ja mit opfergaben begegnen. wenn ein paar schafe nicht mehr helfen, dann darf's auch mal ein menschenopfer sein.