Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.
-
Ich würde aber Musik nicht mit Informationsfreiheit gleichsetzen. Die Gema hat nunmal einfach die Verträge mit den Künstlern und kann machen sie will. Ob es uns gefällt oder nicht, es ist ihre Entscheidung. Wenn ich eine Band gründe und die Musik dann verkaufe, ist es doch mein gutes Recht dafür horende Summen zu verlangen und die illegale Verbreitung zu unterbinden. Dies würde natürlich meinen Erfolg verringern und wäre nicht gerade klug, aber es ist meine Entscheidung und wenn ich sie für richtig halte darf ich es doch wohl so machen.
-
also die musik die ich hoere war bisher noch nie davon betroffen - kann mich zumindest an kein video mehr erinnern was ich sehen wollte aber gesperrt war
ihr habt den falschen musik geschmack #gg(das einzigste was ich manchmal machen muss ist einloggen um die ab 18 teile abspielen zu lassen [obwohl ich die videos meistens gar nicht an schau #gg])
-
Fusel.Factor schrieb:
...Wenn ich eine Band gründe und die Musik dann verkaufe, ist es doch mein gutes Recht dafür horende Summen zu verlangen...
Horende Summen? Schonmal umgehört was einer Band davon bleibt und wo das ganze Geld hingeht? Da hat die "Band" wenig mitzureden, was diese "horenden Summen" angeht.
-
Some videos are only available in certain parts of the world. Your IP Address is used to determine your location and then allow or deny access to the video. Change the url from http://www.youtube.com/watch?v=<somecode> to http://www.youtube.com/v/<somecode>
Gruß
btw. es heißt "horrend" (wie in Horror)
-
Cpp_Junky schrieb:
Fusel.Factor schrieb:
...Wenn ich eine Band gründe und die Musik dann verkaufe, ist es doch mein gutes Recht dafür horende Summen zu verlangen...
Horende Summen? Schonmal umgehört was einer Band davon bleibt und wo das ganze Geld hingeht? Da hat die "Band" wenig mitzureden, was diese "horenden Summen" angeht.
prinzipell hat Fusel.Factor doch aber recht ... sie können verlangen was sie wollen ... 5 cent oder 5000 euro ... musst es ja nicht kaufen oder? ... ich persönlich frag mich auch oft was leute dazu bewegt 3 stellige summen zu zahlen nur um einen "star" mal "live" (mundbewegung + aufnahme vom band) zu sehen
das von dem geld nicht viel bei den bands ankommt ist dann wiederum ne andere sache .. wobei ich mir da auch sicher bin das es bands gibt die deutlich zu viel geld bekommen ...
-
Nutzt eure Marktmacht und kauft keine GEMA vertriebene Musik mehr.
-
Ich heiße die GEMA-Abzocke zwar für alles andere als gut (bin selbst Musiker), aber trotzdem: Ich höre und kaufe mir die Musik, die mir GEFÄLLT, Boykott hin oder her, aber dafür ändere ich bestimmt nicht meinen Musikgeschmack!
-
Musikgeschmack ist ohnehin nur eine Illusion...
-
Also die Musik die ich höre, da spielen die Leute live und da bekommt man beim Konzert auch was geboten.
Mir wäre es allerdings lieber, wenn die Bands ein PayPal-Konto hätten und ich denen einfach ein paar Euros darauf überweisen könnte.
-
rüdiger schrieb:
Nutzt eure Marktmacht und kauft keine GEMA vertriebene Musik mehr.
Und was soll man dann hören? Nicht für ungut, aber 95% der "freien" Musik möchte ich nichtmal im Kaufhaus oder Fahrstuhl hören wollen.
Viele Grüße
Christian