kleines problem mit PrintDialog - PrinterSetupDialog
-
ich hab da mal wieder ein kleines problemchen
ich habe in einem programm PrintDialog und PrinterSetupDialog
wie kann ich es so schreiben, das sie gleichzeitig erscheinen, denn das sind 2 verschiedene unabhängige fenster, mir wäre es wichtighier ein bisschen Quellcode
Drucken -> PrintDialog
void __fastcall TFlex_DB::Drucken1Click(TObject *Sender) { if (PrintDialog1 -> Execute()) //Dialog zum Drucken wir aufgerufen RichEdit1 -> Print(Flex_DB -> Caption); //gesamter Inhalt von //RichEdit1 wird gedruckt }
Drucker einrichten -> PrinterSetupDialog
void __fastcall TFlex_DB::Druckereinrichten1Click(TObject *Sender) { if (PrinterSetupDialog1 -> Execute()); //Druckeinstellungen //können damit vorgenommen werden }
-
Hallo
Da die beiden Dialoge Modal sind, wirst du das nicht hinbekommen.
bis bald
akari
-
echt net?
denn das iss nämlich mist, muss jedesmal erst auf den einen drücken, damit ich hoch-oder querformat einstellen kann, dann wieder den anderen button klicken, um anzahl der blätter einzusellen
gibt es da wirklich keine möglichkeit?
-
Hallo,
Bastel dir doch deinen eigenen Printer-Dialog. In TPrinter findest du die änderbaren Eigenschaften (einige). Wenn du noch weiter gehen willst, musst du WinAPI bemühen:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd162861.aspx
-
das wird mir zu umständlich mit all den begriffen aus dem link
-
Versuchs doch erstmal mit TPrinter. Die anderen Sachen brauchst du doch nur wenn dann noch was fehlt.
-
wo finde ich das??
iss das ein Dialog oder was anderes?
ich schau am besten mal in der hilfe
-
Cyber-Space schrieb:
das wird mir zu umständlich mit all den begriffen aus dem link
Keine Arme, keine Kekse!
Manchmal muss man sich halt in neue Materie einarbeiten, das kann man zwar lange vor sich herschieben, aber nicht beliebig lange.
Versuchs doch mal in kleinen Schritten, setz dir kleine Teilziele und löse ein Problem nach dem anderen. Die Win32 API setzt schon ein wenig Verständnis voraus, aber die TPrinter Lösung sollte relativ einfach zu lösen sein.
Es bringt dich im übrigen nicht weiter, immer nur nach fertigen Komponenten und Lösungen zu suchen, dann bist du später zwar Weltmeister im Zusammenklicken, hast aber keine Ahnung, wie was funktioniert.
-
@ _DocShoe_ das iss ja auch net meine absicht, quellcodes einfach nur zu kopieren und einzufügen
aber ich dachte, man kann mir helfen
-
Hallo
Außerdem kannst du doch Optionen,die du immer wieder einstellen must, doch auch abspeichern und beim nächsten Aufruf wiederverwenden. Dann must du nicht immer wieder die Optionen manuell neu einstellen.
bis bald
akari
-
@akari ich hatte mir ja vorgestellt, eigentlich alle beide dialoge, in einem zu haben
das heißt, das die inhalte von beiden dialogen, in einem angezeigt werden