Google Wave
-
Dravere schrieb:
Klang es so, als gäbe es keine Standardisierung, sondern nur irgendwelche Papers, welche irgendwer irgendwie veröffentlich
Nein, ich weiß schon, was RFCs und die IETF sind, keine Sorge.
-
Ist ja nicht so, dass eine Firma mit dem nötigen Einfluss nicht auch etwas standardisiertes torpedieren könnte...
-
naja, wave basiert grundlegend erstmal auf xmpp (dem jabber protokoll) und das ist ein ietf standard und unterliegt der xmpp standards foundation.
Und das google mit lizenzgebühren für den namen "wave" geld verdienen will halte ich für absurd, das würde allen ideen die in dem video vorgestellt werden widersprechen und passt auch nicht zu google.
-
-
Tja das wars dann wohl.
Am 4. August 2010 gab Google bekannt die Entwicklung von Wave einzustellen und die entsprechende Website gegen Ende des Jahres zu schließen.
Quelle: Wikipedia
Mehr als das Video habe ich mir damals nicht angesehen. Habt Ihr es (regelmäßig) benutzt?
-
peterfarge schrieb:
Habt Ihr es (regelmäßig) benutzt?
Nö. Irgendwie hat mir niemand nachvollziehbare Argumente geben können, wozu das überhaupt gut sein soll. Und falls es doch etwas gibt, wozu es gut ist, warum es besser sein sollte als das was es schon gibt.
Und selbst wenn man es denn trotzdem nutzen wollte, macht das nur Sinn, wenn andere Leute die man kennt es auch schon nutzen. Aber niemand hat Initiative den ersten Schritt zu machen.
Vermutlich sind das die Gründe, warum es allgemein nicht so gut angekommen ist.
-
Hab keine Nutzen drin gesehen.
-
Ich fand Google Wave unbenutzbar. Es war extrem langsam (in Firefox unbenutzbar. In Chrome ging es), instabil, unintuitiv und viele Features gingen einfach nicht. Die haben einfach zu viel auf einmal versucht. Außerdem gab es durch das Invitesystem kaum Leute und als es dann öffentlich gemacht wurde, war der Hype schon vorbei.
-
Stimmt rüdiger, diese Invite-Only-Policy hat wohl die Zukunft von Google Wave zerschossen, bevor es überhaupt eine richtige Chance bekommen hat. Google hat einen Haufen guten Projekte, aber das hier war leider ein Fehlstart. Irgendwie sehe ich auch Chrome OS (okay, dafür ist Android jetzt der Platzhirsch) so enden, aber ich will hier nichts verschreien.
-
rüdiger schrieb:
Außerdem gab es durch das Invitesystem kaum Leute und als es dann öffentlich gemacht wurde, war der Hype schon vorbei.
Ich habe irgendwie nicht mitgekriegt, dass das mal öffentlich wurde.. Hatte ne Invite, es mal eben ausprobiert und damit hatte es sich.
Man kann solche Systeme den Leuten einfach nicht aufzwingen.