Zusammenhang von CPU-Takt und CPU-Spannung



  • Indem du schlicht falsches erzählst? Interessantes Vorgehen, solltest Politiker werden

    Jaja, kaum haucht man was technisches an, so wissen es tausende besser. Vielleicht sind Politiker ja deswegen so, wie sie sind.



  • Ob da noch was handfestes kommt?



  • Kein Experte schrieb:

    Also wenn dem so ist, warum muss mit dem Takt auch die Spannung erhöht werden?

    Bei FETs im Linearbereich gilt näherungsweise die Proportionalität

    Id ~ (Ugs - Uthresh)*Uds - Uds^2/2
    

    wobei Id Drainstrom und Uds Drain-Source-Spannung.

    Läßt man höhere Uds zu, dann
    => höherer Drainstrom Id beim Durchgang von (Ugs-Uthresh) durch den Linearbereich
    => schnelleres Laden der Schaltungs-Kapazitäten durch die Schaltstufen
    => steilere Flanken am Ausgang der Schaltstufen
    => höherer Takt möglich



  • volkard schrieb:

    ich schaetze mal, man braucht mehr spannung, um die kondensatoren schneller befuellen zu koennen.

    Ja, das ist meines wissens nach in etwa der grund. damit ein transistor schaltet, muss ne gewisse menge an ladungstraegern verschoben werden. bei groesserem takt muss das schneller gemacht werden, dabei kommt es nicht auf die impulsgeschwindigkeit vom 'strom' an, sondern des echten elektronenflusses. dieser haengt eben auch von der spannung ab.

    sorry falls jemand das schon sagte, hab hier nicht weiter gelesen, ab der stelle wo es mit politik anfing 😉



  • ^^wie ihr seht, wehrt sich die natur mit allen mitteln gegen die digitaltechnik. was sagt uns das? wir müssen wieder analogrechner bauen.
    🙂


Anmelden zum Antworten