Gerätenamen von usb-sticks unter linux
-
ich versuchs nochmal, nachdem der Thread "re" unabsichtlich formal etwas daneben gegangen ist
Frage:
Wieso erscheinen in linux manche usb-Sticks als /dev/sdc, andere auf /dev/sdc1 ?
Wie bekommt man diese devices mit wechselnden Gerätenamen am einfachsten und ohne Fallunterscheidung/"mount-and-error" in scripts gemountet?
PS. Der Thread "re" wäre dann jetzt egal.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Wenn der Stick keine Partitionstabelle hat, sondern einfach nur direkt auf dem Device das Dateisystem liegt, dann heißt es /dev/sdc (beispielsweise), wenn eine Partitionstabelle existiert und das Device über eine Partition verfügt, so heißt diese /dev/sdc1 (beispielsweise). Im Allgemeinen kannst du den Namen auf diese weiße nicht feststellen, da die Benennung über hal beliebig festgelegt werden kann (in den Policy Dateien). Aber du kannst hal fragen, per Konsole mit hal-device, dort findest du den /dev Eintrag und falls es gemountet wurde auch den entsprechenden Pfad.
-
vielen Dank!
-
oder noch einfacher
halmount --listuid|grep -o '/dev/sdc[0-9]\?'
-
u_ser-l schrieb:
oder noch einfacher
halmount --listuid|grep -o '/dev/sdc[0-9]\?'
Würde bei mir aber nicht funktionieren, da meine erste USB-Festplatte bzw. der erste Stick /dev/sdb ist und meine SD-Karte heißt /dev/mmcblk0
-
ja, muß man an die Gegebenheiten des Systems anpassen. Es muß bei mir
vorerst nicht geräteunabhängig sein und sollte möglichst einfach sein.Abgesehen davon muß es ja --listudi heißen, fällt mir gerade auf ...
-
@Kenner:
aber wenn Du einen besseren Vorschlag hast, wie man das mit ein paar Zeilen
scriptcode portabler machen kann, gerne her damit.