[Piratenpartei] Abschaffung von Patenten sinnvoll?
-
Man kann nicht ueber Softwarepatente diskutieren in dem man Patente aus anderen Bereichen als Beispiele heranzieht. Softwarepatente darf es ueberhaupt nicht geben. Da ist einfach keine Diskussion noetig, genauso ist keine Diskussion noetig ist ob man math. Algorithmen patentieren kann oder nicht. Software sind math. Algorithmen, Software ist an keine technische Maschine gebunden, man liefert keine Maschine wenn man Software verkauft, sondern nur eine handvoll von math. Algorithmen, die dann ausgefuehrt werden.
Wenn man auf Software Patente erlaubt, dann kann man auch Patente auf literarische Ausdruecke, wie eine Gedichtsform oder ein Patent auf ein Drama vergeben. Wo waeren wir wenn man ein Patent auf die Technik des Zitierens haette? Oder jemand "erfindet" ein neues Wort und ihm wird ein Patent auf das Wort erteilt?
Liest auch den Brief von Donald Knuth den er 1994 an das US Patent and Trademark Office geschrieben hat:
http://www.groklaw.net/article.php?story=20090603224807259Congress wisely decided long ago that mathematical things cannot be patented. Surely nobody could apply mathematics if it were necessary to pay a license fee whenever the theorem of Pythagoras is employed. The basic algorithmic ideas that people are now rushing to patent are so fundamental, the result threatens to be like what would happen if we allowed authors to have patents on individual words and concepts. Novelists or journalists would be unable to write stories unless their publishers had permission from the owners of the words. Algorithms are exactly as basic to software as words are to writers, because they are the fundamental building blocks needed to make interesting products.
Oder auch von dem Patent Anwalt Gene Quinn, der zwar versucht hat zu belegen dass Software irgendwie "spezial" ist und das man nicht wie math. Algorithmen behandeln kann:
http://www.ipwatchdog.com/2008/12/15/computer-software-is-not-math/id=1040/I see absolutely no justification for all software to be considered unpatentable subject matter because it is simply not correct to say that software code is the equivalent of a mathematical equation or a mathematical algorithm. Employing the same logical structure is certainly wise, and complies with best practice standards for programming, but at the core computer software directs. The code is a series of instructions written using mathematical logic as its foundation. In the patent arena this does not and cannot mean that the patenting of software is the equivalent of patenting mathematics. It merely means that the instructions are written in a language and format that are heavily influenced by mathematics.
Was sind den bitte Algorithmen?
http://de.wikipedia.org/wiki/AlgorithmusUnter einem Algorithmus (auch Lösungsverfahren) versteht man eine genau definierte Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer bestimmten Art von Problemen in endlich vielen Schritten.
-
hallo: falls ihr euch etwas für Politik interessiert wisst ihr, dass jede Partei in jedem Bundesland 2000 Stimmen abgeben muss um auf die Stimmzettel zu kommen.
Dies ist bereits bei den Ländern:
Baden Würtemberg
Bayern
Hamburg
Nordrhein - Westfalen
Schleswig Holstein
passiert.Wir brauchen also noch stimmen für:
Rheinland Pfalz
Niedersachsen
Hessen
BerlinExtrem viele Stimmen werden noch in:
Brandenburg
Sachsengesucht. Die Restlichen Bundesländer konnten leider niemanden aufstellen (die Partei ist schließlich erst 3 Jahre alt)