Auto Bildbearbeiter



  • Hallo zusammen 😉

    Da wir z.Z. in Physik zu diversen Bereichen eine freie Themenauswahl hatte ich das Thema tiersichten gewählt, nunja kommen wir zu meiner Idee:

    Mit einen C Script wird eine Datei ausgewählt und diese in GIMP geladen (Startparameter z.B.???) und via Autoscript dann diverse Arbeitsschritte drüber. Das ganze soll dann abgespeichert werden.

    Nunja, mein Problem ist eben das ich als absoluter C Anfänger keine Ahnung habe wie ich das ganze realisieren soll.

    Da es unverschämt wäre nen kompletten Code zu verlangen, grade als Neuregistrierter, hoffe ich das mir Leute diese Fragen beantwroten können:
    - Ist das vom Prinzip her möglich?
    - Wie starte ich GIMP mit einem Bild? (Evtl. als Standardprogramm für Bilder geben?!)
    - Kann ich sagen was er im Menü "anklicken" soll wenn ich sozusagen Tastenklicke ausgebe?

    Das wärs auch schon, ich bedanke mich 🙂

    Würde mich natürlich über Codesnippets freuen.

    Danke im Vorraus

    MfG...



  • Es gibt in C keine Scripts. Möglich ist das bestimmt aber ich denke nicht, daß C dafür die beste Option ist. Das kannst du bestimmt mit irgendwelchen *nix-mäßigen Shellskripten zusammenfrickeln. Für den Rest, schau mal in die Liesmich.txt von Gimp, da steht sicherlich drin, was für Commandline Optionen es akzeptiert.



  • GIMP kannst du mit einer Scheme-artigen Skriptsprache ansteuern. http://www.gimp.org/docs/scheme_plugin/ Das solltest du dir anschauen, wenn du mit GIMP arbeiten willst.

    Ansonsten geht das Thema weit über ANSI C hinaus.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Was genau willst Du machen? Wenn es nur einfache Sachen wie resizen sind, schau Dir convert an. Das kann man gut in Shellscripte einbauen...



  • Wenns nicht all zu komplizierte Bearbeitungen sind, kannst du dir mal ImageMagick oder Netpbm anschauen, dass sind commandline tools.



  • Leider etwas komplizierter da es um ne Routine geht die das Bild aussehen lässt als würde es z.B. eine Libelle ansehn.


Anmelden zum Antworten