Java lernen sinnlos?
-
+fricky schrieb:
asc schrieb:
Oder auch einfach Rhabarberbarbara...
gibts was zu meckern? du hast doch mal selber erzählt, dass in deinem beruflichen umfeld verstärkt auf C# gesetzt wird, wo früher C++ angesagt war.
Quatsch Rhabarber Rhabarber Rhabarber!!!111
-
Was habt ihr gegen C??? Ich programmiere gern in C
Edit: oh, versehenes geeht ja um C++
-
+fricky schrieb:
Rhabarber
http://de.wikipedia.org/wiki/Generische_Programmierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Generative_Programmierung
-
^^danke für die unterstützung, aber die wiki-artikel findet bestimmt jeder leicht selber.
-
+fricky schrieb:
^^danke für die unterstützung, aber die wiki-artikel findet bestimmt jeder leicht selber.
Durch die Namensähnlichkeit und teilweise Überdeckung der Inhalte, sind Verwechslungen programmiert. Dem wollte ich nur ein wenig entgegenwirken.
-
C++ wird nur noch in Nischenanwendungen verwendet, wie beispielsweise MS Office, OpenOffice, Adobe Reader, Firefox, IE, KDE, Thunderbird, Java. Daneben sind noch fast alle Spiele in C++ programmiert. Aber ein PC ist ja nicht zum spielen da.
-
volkard schrieb:
Durch die Namensähnlichkeit und teilweise Überdeckung der Inhalte, sind Verwechslungen programmiert. Dem wollte ich nur ein wenig entgegenwirken.
ok, nochmals dank.
tntnet schrieb:
C++ wird nur noch in Nischenanwendungen verwendet, wie beispielsweise MS Office, OpenOffice, Adobe Reader, Firefox, IE, KDE, Thunderbird, Java. Daneben sind noch fast alle Spiele in C++ programmiert.
keine angst, das wird sich langsam ändern.
-
Ach, es wird doch eh alles .NET, wenn erst mal Midori da ist, kann man umanaged code sowieso auf Win verabschieden.
-
C++ wird nur noch in Nischenanwendungen verwendet, wie beispielsweise MS Office, OpenOffice, Adobe Reader, Firefox, IE, KDE, Thunderbird, Java.
Das klingt irgendwie wie Ironie.
-
bgdnoy schrieb:
C++ wird nur noch in Nischenanwendungen verwendet, wie beispielsweise MS Office, OpenOffice, Adobe Reader, Firefox, IE, KDE, Thunderbird, Java.
Das klingt irgendwie wie Ironie.
zumal die angegebenen programme zum großteil nicht in c++ geschrieben sind
-
tnt macht wumm schrieb:
zumal die angegebenen programme zum großteil nicht in c++ geschrieben sind
Wie kommst Du auf so eine Idee? MSO, OO, Firefox, Thunderbird und KDE bestehen zu 99,9% aus C++- Code, von ein paar Stubs zu anderen Programmiersprachen mal abgesehen. Wegen ein paar Wizards in Java wird OO ja nicht zum Java- Paket.
-
tntnet schrieb:
C++ wird nur noch in Nischenanwendungen verwendet, wie beispielsweise MS Office, OpenOffice, Adobe Reader, Firefox, IE, KDE, Thunderbird, Java. Daneben sind noch fast alle Spiele in C++ programmiert. Aber ein PC ist ja nicht zum spielen da.
Und weiter? Welches Sprachfeature von C++ ist den fuer jede der Anwendungen unverzichtbar? Das einzige was mir einfaellt waeren die Macros, damit man ein #ifdef WINDOWS #elif LINUX machen kann. Jede dieser Anwendungen koennte man in Java, C#, Python, was auch immer, schreiben und haette das Gleiche mit weitaus weniger Entwicklungszeit.
Devent, der jetzt auf Python umsteigt, weil er es leid ist immer "MyClass foo = new MyClass()" zu schreiben.
-
Welches Sprachfeature von C++ ist den fuer jede der Anwendungen unverzichtbar?
So gesehen... Geh Assembly schreiben.
mit weitaus weniger Entwicklungszeit.
unbegründete Behauptung.
Devent, der jetzt auf Python umsteigt, weil er es leid ist immer "MyClass foo = new MyClass()" zu schreiben.
Toller Grund. Hey C++0x hat Type Inference, wär das nicht was für dich? Hat C# btw. auch und auch sonst sehr viele moderne Sprachen, Java natürlich nicht.
-
C++ wird nur noch in Nischenanwendungen verwendet, wie beispielsweise MS Office, OpenOffice, Adobe Reader, Firefox, IE, KDE, Thunderbird, Java. Daneben sind noch fast alle Spiele in C++ programmiert. Aber ein PC ist ja nicht zum spielen da.
Und weiter? Welches Sprachfeature von C++ ist den fuer jede der Anwendungen unverzichtbar? Das einzige was mir einfaellt waeren die Macros, damit man ein #ifdef WINDOWS #elif LINUX machen kann. Jede dieser Anwendungen koennte man in Java, C#, Python, was auch immer, schreiben und haette das Gleiche mit weitaus weniger Entwicklungszeit.
Java könnte man in Java schreiben? Interessante Rekursion.
-
Tyrdal schrieb:
Java könnte man in Java schreiben? Interessante Rekursion.
ist das ausgeschlossen?
Es gibt mehrere Beispiele für Programmiersprachen, deren Compiler oder Interpreter in der Sprache selbst geschrieben ist, z.B. pypy (python in python) oder squeak-smalltalk (die VM liegt in einer Teilsprache namens "slang" von smalltalk vor, die nach C übersetzt und dann compiliert wird) oder auch lisp (ein rudimentärer lisp-interpreter läßt sich mit 1 Seite lisp-code formulieren).
Jede Turing-vollständige Sprache erlaubt es, einen Interpreter in der Sprache selbst zu formulieren - onst wäre die Sprache nicht Turing-vollständig, klar, oder?
-
wenn mich nicht alles täuscht, ist der Java-compiler von sun tatsächlich in Java geschrieben worden. die VM natürlich nicht, weil die ja plattformspezifisch ist.
-
Ok, man könnte. Warum schreibt man dann die VM nicht in Java? Man hätte doch viel schneler neue Versionen draußen und alles wär viel Toller.
-
Tyrdal schrieb:
Ok, man könnte. Warum schreibt man dann die VM nicht in Java?
das ist jetzt ein scherz, oder?
-
macht man doch: Jikes RVM
-
das ist jetzt ein scherz
Der ganze Thread ist doch irgendwie einer.