Verwendet ihr "GoTo's"?
-
Umfrage: Verwendet ihr "GoTo's"?
Auswahl Stimmen Prozent Ja 20 32.3% Nein 42 67.7% als antwort auf diesen topic: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-242931.html
Verwendet Ihr GoTo's in euern code?
In welcher Sprache?(Vor und Nachteile sowie rechtfertigungen und Vorurteile koennen natürlich auch erörtert werden.)
-
Mr Evil schrieb:
Verwendet Ihr GoTo's in euern code?
Ja, zwar nur alle 5 Jahre einmal, aber ich verwende es.
-
Vor 2 Jahren (oder so) hab ich gerne gotos verwendet. Sprache Simulink.
-
Keine goto's, programmiere beruflich C und manchmal C++. Werde vermutlich gefeuert, wenn der Chef in meinem Quallcode ein goto sieht...
-
Es stehen nicht allzu viele Antwortmöglichkeiten zur Verfügung.
Ein
goto
kann, richtig eingesetzt, schon in Ausnahmefällen sinnvoll sein. Nur mag ich mich nicht gerade an das letzte Mal erinnern, bei dem ich es benutzte. Ich hab deshalb mal "nein" angekreuzt, auch wenn ich es bestimmt schon eingesetzt habe (wenn auch eher als Anfänger... ;)).
-
ja, ich verwende gotos, wenn das die Lesbarkeit der Schleifen erhört werden, oder wenn for-schleifen zu verschachtelt sind und man muss eben raus. In Kernel Modulen findet man in "Konstruktoren" und "Destruktoren" sehr oft gotos, und da bin ich keine Ausnahme
-
In C gelegentlich (Fehlerbehandlung), in C++ selten. Genauer gesagt: ich kann mich gerade nur an eine Gelegenheit erinnern, wo ich in C++ goto verwendete, nämlich in einem switch-Statement eines Bounding-Checks. (In C# gibt es für solche Fälle
goto case
, in C++ mußte da ein "echtes" goto ran)
Achja: in Assembler verwende ich es dauernd
-
Falls es den Code lesbarer und einfacher gestaltet oder notwendig ist, ja.
-
Goto, in Massen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht.
-
supertux schrieb:
ja, ich verwende gotos, wenn das die Lesbarkeit der Schleifen erhört werden, oder wenn for-schleifen zu verschachtelt sind und man muss eben raus.
Wenn du deinen Code besser strukturierst brauchst du nie goto.
Ich habs frühr in BASIC verwendet
-
Manchmal hat man aber nicht genügend Zeit etwas zu restrukturieren. Ich persönlich finde breaks und continues weitaus schlimmer, weil man da immer gucken muss was jetzt Schleifenblockklammern sind uns was If-Blöcke usw.
-
Ich verwende keine gotos, denn ich habe zu viel Angst, dass mir das hier passiert: http://xkcd.com/292/
Felix
-
Natürlich, genauso wie den Cobol-Befehl "alter" ;).
http://www.c-plusplus.net/forum/posting-var-mode-is-quote-and-p-is-1661285.html
-
Manche Leute benutzen statt
goto
einthrow
.
-
Marc++us schrieb:
Manche Leute benutzen statt
goto
einthrow
.Was in Ruby durchaus legitim wäre
-
Was wäre der richtig elegante Weg um aus verschachtelten (3 oder mehr) Schleifen rauszukommen?
-
- erst gar nicht soweit kommen lassen das man in 3 schachteln steckt
- erst gar nicht soweit kommen lassen das man in 3 schachteln steckt und zudem alle 3 mit einmal abbrechen will/muss
-
Mr Evil schrieb:
- erst gar nicht soweit kommen lassen das man in 3 schachteln steckt
- erst gar nicht soweit kommen lassen das man in 3 schachteln steckt und zudem alle 3 mit einmal abbrechen will/muss
-
In C ist
goto
schon ab und an nützlich, um zum Aufräumcode zu springen. Aber das ist auch nicht so schlimm, da ein guter Stil ja auch kleine Funktionen mit sich bringt und man so den Überblick nicht verliert:). In den meisten anderen Sprachen (wie C++) ist goto aber eigentlich nicht nötig.
-
basti33 schrieb:
Was wäre der richtig elegante Weg um aus verschachtelten (3 oder mehr) Schleifen rauszukommen?
throw
-
Ja, ich benutze es. Vermutlich nur so alle 2-3 Jahre, aber manchmal kommts vor.