Portierung: WaitForMultipleObjects



  • Hallo Communtity,

    ich bin blutiger Anfänger in Sachen "Programmieren Unix" versuch mich aber
    schon ganz gut durchzuschlagen. Zur Übung hab ich ein eigenes Win32 Project
    damit das auch am Ende ein Sinn ergibt 🙂

    Zur Hilfe habe ich 2 Bücher, Unix-Systemprogrammierung und Unix-Netzwerke.
    Bei der Suche nach einem geeigneten Wrapper für WaitForMultipleObjects und
    bin auf folgende Quelle gestoßen:

    http://developers.sun.com/solaris/articles/waitfor_api.pdf

    Meine Frage, weil mir das Detailwissen einfach fehlt:

    Inwiefern unterscheiden sich Solaris und Debian Lenny ( mein Entwicklungssystem )
    bezüglich der Portierung. Sind die Verhaltensweisen an einer Stelle der
    verwendeten Funktionen in dem Beispiel signifikant unterschiedlich so das
    obiger Code tatsächlich nur auf Solaris funktioniert oder kann ich den Code
    soweit übernehmen ?

    Würde mich über ein dezentes "ja" freuen 🤡

    Viele Grüße.

    Edit:

    hab das mal umgesetzt und musste auch ein paar Stellen anpassen wie boolean_t
    "clock_gettime" ist in time.h definiert wenn __USE_POSIX199309 definiert ist
    und kann nicht aufgelöst werden wenn "rt" fehlt.

    Kompiliert habe ich nun:
    gcc -o waitfor driver.c WaitForMultipleObjects.c -D__USE_POSIX199309 -lrt -lpthread

    keine Fehler und Warnungen. Bei Ausführung dauert es zunächst ne Weile bis
    eine Zeile "Speicherzugriffsfehler" erscheint 🤡 Prima Gelegenheit sich
    den gdb vorzunehmen 😃

    Wenn jemand vll. schon ne Ahnnung hat woran es liegen könnte, ich bin ganz "Ohr" 😉


Anmelden zum Antworten