E-Mail Client gesucht



  • Hi,

    da mir das GoogleMail Web-Interface neuerdings Probleme unter Opera bereitet und auch nicht sooo super schnell unter Opera ist bin ich auf der Suche nach einem E-Mail Client. Da ich so etwas noch nie benutzt habe kenne ich natürlich viele namentlich, aber worauf man bei so etwas achten muss ist mir nicht bekannt.

    Was verwendet ihr denn so und warum?

    Benutzt hier jemand mutt? Was ist denn an dem so toll?



  • Linux-User schrieb:

    Benutzt hier jemand mutt? Was ist denn an dem so toll?

    *meld*

    ("All mail clients suck. This one just sucks less.")

    Mutt ist extrem anpassbar, schnell, klein, sehr gut komplett per Tastatur bedienbar, hat tolles Threading, Limiting, etc. Ist bequem und einfach verwendbar und sehr praktisch fuer hohe Mailvolumina, insbesondere auch für viele Mailinglisten.

    Dazu kommt, dass man bei Mutt den Lieblingseditor zum Mails editieren verwendet und Mutt absolut überall läuft. (Auch wenn ich es typischerweise direkt am Server verwende.)

    Auch wenn ich persönlich Mutt sehr gerne mag, würde ich es nicht jedem empfehlen, dazu verwendet es sich doch einfach zu anders als GUI-Clients.

    Besonders mit GMail ist es wohl dennoch nicht vergleichbar, wenn Du sonst mit GMail zufrieden bist, versuch doch lieber die Probleme, die Du damit hast, zu beheben.



  • opera hat einen eingebauten mail client...



  • Shade Of Mine schrieb:

    opera hat einen eingebauten mail client...

    Ich weiß, den wollte ich eigentlich auch benutzen, aber der kam irgendwie nicht mit meinen GMail Labels zurecht, so kamen Mails aus diesen in der globalen Inbox an und was auch nervend ist: die Inhalte aus dem Trash Ordner ebenfalls (also die ungelesenen).
    Insgesamt war mein erster Eindruck davon eher ernüchternd 😞

    @nman, dann müsste ich für Mails schon einen anderen Browser verwenden, nämlich Firefox (damit läuft GMail echt spitze!). Früher habe ich nie eine Mail-Software benutzt weil ich so von verschiedenen PCs aus nicht den gleichen Stand hatte. Aber dank IMAP ist das heute ja kein Problem mehr, nur habe ich bis jetzt nie diesen Sprung gewagt.
    Was macht mutt denn bei HTML Mails mit Grafiken? Als Emacs User habe ich natürlich nichts gegen eine mauslose Bedienung (war aber von dem GNUS Handbuch bisher abgeschreckt, weshalb ich es noch nie ausprobiert habe), so lange ich sonst keine Abstriche in Kauf nehmen muss.

    a



  • Shade Of Mine schrieb:

    opera hat einen eingebauten mail client...

    als opera Benutzer hab ich ihn auch ne Zeit lang benutzt. Das ist schon langer her, also weiß ich nicht mehr welche Opera Version ich damals verwendete. Jedenfalls, mir gefiel der Mail-Client gar nicht, zumindest die IMAP Unterstützung war recht mieß. Vielleicht hat sich seitdem viel geändert, ich hab ihn jedenfalls nie wieder ausprobiert.



  • Lade dir die Opera 10-Beta herunter, dort wurden viele Optimierungen hingehend der JavaScript-Performance gemacht, GMail sollte flüssig laufen.



  • Heinzelotto schrieb:

    Lade dir die Opera 10-Beta herunter, dort wurden viele Optimierungen hingehend der JavaScript-Performance gemacht, GMail sollte flüssig laufen.

    Hab ich schon, damit ist es definitiv besser, aber Opera weißt mich auch gelegentlich darauf hin, dass ich Opera Turbo aktivieren könnte um meine Geschwindigkeit zu verbessern. Allerdings habe ich bedenken meinen Mail-Verkehr über deren Server laufen zu lassen. Wobei ich es mal kurz getestet habe und es ist damit schon schön schnell.



  • Wenn du Emacs benutzt, dann schau dir lieber mal Wanderlust oder GNUS an. Sind beides E-mail-Clients für den Emacs. Ansonsten kann ich KMail unter Linux sehr empfehlen.

    mutt habe ich früher mal benutzt, aber mittlerweile nutze ich den höchstens mal, wenn ich von woanders über SSH meine Mails checken will. Persönlich ist mit mutt zu unkomfortabel.



  • Linux-User schrieb:

    @nman, dann müsste ich für Mails schon einen anderen Browser verwenden, nämlich Firefox (damit läuft GMail echt spitze!).

    Bist Du sicher, dass mit aktuellen Opera-Versionen GMail nicht läuft? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Google-Leute auf Opera pfeifen.

    Falls doch: Stört das denn? Wieviel RAM braucht denn eine Firefox-Instanz für GMail mehr als ein 0815-Mailprogramm?

    Früher habe ich nie eine Mail-Software benutzt weil ich so von verschiedenen PCs aus nicht den gleichen Stand hatte. Aber dank IMAP ist das heute ja kein Problem mehr, nur habe ich bis jetzt nie diesen Sprung gewagt.

    Meiner Meinung nach ist GMail derzeit so ziemlich der beste "Crossplatform"-Mail-Client.

    Was macht mutt denn bei HTML Mails mit Grafiken?

    Bei meinem Setup einfach per Links zu Text konvertieren und ohne Grafiken darstellen. Bekomme nie irgendwas mit HTML und Grafiken, wo die Grafiken wichtig wären, habe daher auch keine Ahnung, wie sonstige Setups aussehen könnten.

    rüdiger: Ich weiß nicht, Wanderlust verwende ich zuhause, finde ich aber nicht so prickelnd. GNUS wirkte auf mich immer extrem Usenet-zentrisch, gibts da irgendwelche gute Dokumentation zu Mail-Setups mit GNUS? Würde mich generell auch mal interessieren, aber bis dato kam mir die Mail-Funktionalität immer sehr eingeschränkt vor.

    Bin mit meinem derzeitigen Pseudo-Inbox-Zero-Setup für mutt zwar schon recht zufrieden, aber GNUS würde ich trotzdem gerne mal ausprobieren.



  • Ich nutze eigentlich immer den E-Mail-Client, der bei der Arbeitsumgebung (oder der Distribution, falls sie einen anderen verwendet) mitgeliefert wird. Das heißt, bei KDE nutze ich KMail, bei Gnome in der Regel Evolution. Bei LXDE habe ich Thunderbird verwendet.

    Du kannst den Client so einstellen, dass bei Abruf die E-Mails auf dem Server nicht gelöscht werden, wodurch du dann auch noch von verschiedenen Rechnern darauf zugreifen kannst. Ich weiß aber nicht, ob das bei allen Anbietern funktioniert. Bei web.de klappt das zumindest wunderbar.


Log in to reply