zu lange ASAMLER -> Brett vorm Kopf
-
wow, das ging schnell!
Ja, das ganze soll auch eine Endlosschleife sein.
Das Programm wird später in Simulink eingebunden und die werte für "a" ändern sich ständig über die Zeit.
-
Nimm doch einfach goto.
-
vielleicht sollte ich den Sinn des Programms kurz erklären:
Ist der Schwellwert von a überschritten, soll der Wert einer anderen Variablen gesichert werden.
Sofern das EventX nicht eintritt, soll eine geweisse Zeit gewartet werden, bis mit dem gesicherten Wert etwas gemacht wird.
Im PAP hab ich noch vergessen, dass wenn EventX eintritt, auch noch die Wartezeit wieder auf 0 gesetzt werden.
Ist das Delta berechnet, ist die Aufgabe erfüllt und es wir auf die nächste Schwellwertüberschreitung von a gewartet.
-
Warum machst Du es denn nicht einfach in ASAMLER?
-
@ einfallfür:
Ich dachte man soll GoTo in C nicht benutzen, von wegen unschöner stil...@ Belli:
Weil das Programm später in Simulink eingebunden werden soll, und da geht nur c (bzw. eine sehr c ähnliche Sprache).
-
Basti1234 schrieb:
Leider habe ich die letzten Jahre nur ASAMLER programmiert, bin total raus aus den modernen Programmiersprachen.
ASAMLER - hört sich ja nach ner interessanten Sprache an.
Hast du irgendeinen link zu Literatur darüber?
-
Entschuldigung, ASSEMBLER muss es heißen...
-
Warum nicht gleich in Simulink implementieren?
-
Basti1234 schrieb:
Ich dachte man soll GoTo in C nicht benutzen, von wegen unschöner stil...
^^um aus so'nem PAP ein programm zu machen, ist goto doch der direkteste weg.
-
in den wind gereimt...
void run() { while(1) { if(a<=2) continue; do { wert_sichern(); } while(helper()); delta_aktuell_sichern(); } } int helper() { if(event_x()) return 1; if(zaehler==100) return 0; ++zaehler; return helper(); }