Dateien nacheinander einlesen einlesen
-
Hallo habe 2 Probleme
wie bekomme ich einen schleife hin die mehrer Dateien dareihe nach einlist
Sprich
while (bis datei20){
fopen(datei1);
Bearbeitung;
fclose(datei1);
}--> weis es ist keine richtige syntax soll nur beispielhaft sein
Die Bearbeitung dateien habe ich ja schon muss das bloss nochmal in funktionen machen
Dazu habe ich auch noch mal ne Frage
[cpp]printf (" E Maschine 1 "); TE = fgetc (datei); if (TE == 32) { fgets( ZE1, MAX ,datei); printf ("Einschatzeitpunkt %s" , ZE1); MB1 = 1; } else { printf ("Das Logfile besitzt einen Fehler im Zeile %d\n" ,CZ); system ("PAUSE"); return EXIT_SUCCESS; }[/cpp]
Meine FRage dazu
der text ist von meiner case strucktur und die Variablen ZE1 und MB1 müssen bei den entsprechenden case zweig mit einer nummer von 1 bis 30 versehen werden
es wäre ja blöd das 30 mal zu schreiben wie kann ich eine Funktion machen machen das in dem entsprechenden case zeig die entsprechende nummer versehen wird
-
Das Grosse problem für mich ist ich Deklarire eine Funktion vor
main()doch in Main öffne ich erst die Funktion
Auch wenn ich statt den Globalen variablen ZE1 , und MB1 eine hilfvariable Nehme
bleibt die Hilfvariable doch nur wärend der funkrions aufruff bestehen nund ich könnte die Variable danach nicht einfach zurück geben.
-
hallo,
kosti schrieb:
while (bis datei20){
fopen(datei1);
Bearbeitung;
fclose(datei1);
}das geht ca. so:
char datei [FNAME_MAX]; for (i=0; i<20; i++) { sprintf(datei, "datei%d", i); fp = fopen(datei, "rb"); if ( fp == NULL ) continue; // Bearbeitung fclose(fp); }
kosti schrieb:
Das Grosse problem für mich ist ich Deklarire eine Funktion vor
main()doch in Main öffne ich erst die Funktion
Auch wenn ich statt den Globalen variablen ZE1 , und MB1 eine hilfvariable Nehme
bleibt die Hilfvariable doch nur wärend der funkrions aufruff bestehen nund ich könnte die Variable danach nicht einfach zurück geben.du kannst eine lokale variable zurückgeben, kein problem.
kosti schrieb:
Meine FRage dazu
der text ist von meiner case strucktur und die Variablen ZE1 und MB1 müssen bei den entsprechenden case zweig mit einer nummer von 1 bis 30 versehen werden
es wäre ja blöd das 30 mal zu schreiben wie kann ich eine Funktion machen machen das in dem entsprechenden case zeig die entsprechende nummer versehen wirdich sehe keine frage, glaube aber zu wissen was du meinst.
entweder du schreibst 30 case abfragen oder du nimmst ein array und lässt es durchlaufen.
-
Vielen Dank für die schnelle ANtwort.
Noch eine frage habe ich zu den Funktionen.
den Rückgabewertreturn EXIT_SUCCESS;
kann ich den in eine Funktion mit einbinden?
er meldet mir dort immer einen Fehler
-
Ok die Frage hat sich jetzt auch erledigt
return; ist der richtige ausdruck