Welche Lib für eigene GUI?



  • Ich will mal eigene Widgets für Windows zeichenen, unabhängig von den bisherigen Fenstern und Buttons.
    Wie kann ich das machen? Ich will sozusagen den harten weg auf mich nehmen an einer eigenen gui für win zu entwickeln. sollte ich das rendern z.b. auf directx basieren lassen?



  • Frage: Hast du schon mit "einfachen" GUIS gearbeitet? Wenn ja, kannst du dir ja die Source zu WxWidgets oder so angucken..



  • Ja, ich habe mir bereits verschiedene Libs angeschaut. wxWidgets ist mir als Einzelperson einfach zu groß, ferner noch benutzt wxWidgets ja auch nur die gekapselte WinAPI.
    Ich will mehr darauf hinaus, wo Qt mal war: eigene GUIs, die nicht mit der Windows Platform-SDK interagiert.
    Verzeiht meine Sturköpfigkeit, und dass das alles sowieso nutz/sinnlos ist, ich will es aber dennoch mal machen.
    Ich habe nur gehört, dass manche GUIs auf OpenGL basieren, ich habe mich bisher aber mehr mit DirectX beschäftigt, ist es also möglich, das mit z.B. DirectDraw, 3D zu bewerkstelligen? Oder gibt es andere Möglichkeiten, nicht-native Widgets zu erstellen?



  • ich würde sagen FOX oder FLTK. FLTK hat eigene widgets und ist klein.



  • Aber eben genau diese Widgets will ich selber programmieren, ich will also sowas wie FLTK machen, nur VIEL kleiner.



  • Schau dir mal JUCE an: http://www.rawmaterialsoftware.com/juce/
    Der Source ist sehr gut und GUI sieht genial aus.



  • Ja, sieht ganz nett aus, der Sourcecode ist gut dokumentiert und kommentiert. 👍

    Ich suche mal, wie Juce es schafft, eigene Widgets zu kreieren, damit ich das auch mal probieren kann. Müsste das nicht eher irgendwas in der Richtung Low-Level-Grafik sein? GD(+)? OpenGL, oder DirectX?



  • Ja, sieht ganz nett aus, der Sourcecode ist gut dokumentiert und kommentiert. 👍

    Ich suche mal, wie Juce es schafft, eigene Widgets zu kreieren, damit ich das auch mal probieren kann. Müsste das nicht eher irgendwas in der Richtung Low-Level-Grafik sein? GD(+)? OpenGL, oder DirectX?

    Du verstehst da was falsch.
    High-LEVEL Libs sind z.b wxWidgets oder Qt usw.
    LOW-LEVEL Bedeutet das man direkt mit der Schnittstelle zum Betriebsystem arbeitet, sprich z.b bei Windows mit der WinAPI usw.

    Die High-LEVEL bauen auch auf den Low-LEVEL auf.

    Direct-X und OpenGL sind sozusagen eine Art zusatz Software mit der man Zeichnen kann, dazu muss dan nur OpenGL oder DirectX instaliert sein, jedoch macht das wenig sinn eine GUI dadrauf aufzubauen (Meine persönliche Meinung).

    Mfg Wikinger75!



  • Ich glaube mehr ich habe mich zu schlecht ausgedrückt. 🙂

    Ich suche keine Lib, mit der ich GUIs kreieren, sondern eine Grafik-Bibliothek, mit der ich eigene GUIs erstellen kann. Ich habe in der WinAPI z.B. mit GDI gearbeitet, die Möglichkeiten da sind aber mehr als schlecht. (Flackern im RECT usw.) Außerdem kann ich dort solche Sachen wie Stil des Fensters nicht direkt beeinflussen, ich will das, wie gesagt, alles selber zeichnen. 🙂



  • Ich glaube mehr ich habe mich zu schlecht ausgedrückt. 🙂

    Ich suche keine Lib, mit der ich GUIs kreieren, sondern eine Grafik-Bibliothek, mit der ich eigene GUIs erstellen kann. Ich habe in der WinAPI z.B. mit GDI gearbeitet, die Möglichkeiten da sind aber mehr als schlecht. (Flackern im RECT usw.) Außerdem kann ich dort solche Sachen wie Stil des Fensters nicht direkt beeinflussen, ich will das, wie gesagt, alles selber zeichnen. 🙂

    In WinAPI32 kannst du mit Themes das beinflussen ein gutes Beispiel währen z.b Office von MS, du kannst das gesamte bestimmen sowald ich weiß, wenn du aber auf WinAPI usw. verzichten willst rat ich dir die auf OpenGL aufzubauen da Direct-X nur auf Windows geht und für den Rset nicht geht.

    http://www.opengl.org/resources/

    Da müsstest du alles finden was du brauchst um deine GUI auf OpenGL aufzubauen, sprich die schnittstelle zu OpenGL 😃 .

    Falls du ne eigene GUI basteln willst viel Spaß! 🙂
    Anderfalls könntest du dir Qt mal ankucken da kannst du auch jeden Winkel selber bestimmen.

    Schau dir mal JUCE an: http://www.rawmaterialsoftware.com/juce/
    Der Source ist sehr gut und GUI sieht genial aus.

    Find ich gut schau ich mir au mal an 😃

    Mfg Wikinger75!



  • RecursiveFunction schrieb:

    Außerdem kann ich dort solche Sachen wie Stil des Fensters nicht direkt beeinflussen, ich will das, wie gesagt, alles selber zeichnen. 🙂

    Soweit ich weiß musst du um das Fenster zu beeinflussen auf jeden Fall auf die WinAPI zurückgreifen. Selbst mit OpenGL und sonstigen kannst du immer nur in das Fenster malen. http://www.flipcode.com/archives/Win32_Window_Skinning.shtml fällt mir dazu ein.



  • Eventuell ist eine Game-GUI Library was für dich. Da gibt es einige (auch sehr gute und umfangreiche).

    Google mal nach "gui lib game"
    http://www.google.de/search?hl=de&q=gui+lib+game&btnG=Suche&meta=



  • Okay, jetzt habt ihr mich überzeugt. 🙂
    Ich werde dann wohl die WinAPI einsetzten, meine DirectX-Versuche ziehen einfach zu viel Prozessor-Leistung, da wird OpenGL nicht viel anders sein.

    Ist es dafür sinnvoll, die Teile der WinAPI in Klassen zu kapseln, die ich dafür brauche, á la MFC, nur mit feinerem C++?



  • Nö, dann kannst du auch gleich die MFC nehmen. 🙄



  • Also wenn du mit der GUI keine besonderen Sachen machen willst dann würde ich dir auch MFC empfehlen. Oder wxWidgets mit abgeschalteten Funktionen (setup.h) um die Größe zu verkleinern falls nötig, dann hast du gleich Plattformunabhängigkeit.
    Dann das ganze noch statisch linken und du bekommst eine ca. 1 MB große Anwendung ohne weitere Dateien ausliefern zu müssen.
    Alles mit der WinAPI direkt zu realisieren wäre für mich viel zu aufwendig. Der einzige Vorteil ist eine kleine Exe. Denke auch an andere Sprachen (FRZ, ENG, NL, RU), bei Toolkits wie wxWidgets ist die Sprachumschaltung integriert und ganz einfach zu realisieren.



  • Mal noch eine kleine Frage.
    Was heißt Widget ins Deutsche übersetzt?

    Und naja das passt ja jetzt net in den thread rein, aber wo bekomm ich ne vernümpftige übersetzungs software her?^^

    Mfg Wikinger75!



  • Wikinger75 schrieb:

    Mal noch eine kleine Frage.
    Was heißt Widget ins Deutsche übersetzt?

    Dingsbums. 😃



  • Und naja das passt ja jetzt net in den thread rein, aber wo bekomm ich ne vernümpftige übersetzungs software her?^^

    Du meinst eine Software die dir zum Bsp. einen deutschen Text in einen egnlischen übersetzt Eine sehr gut funktionierende kenne ich nicht (ob es die überhaupt gibt?) aber ich nutze dict.cc und Google (Rechts auf Sprachtools).



  • Mal noch eine kleine Frage.
    Was heißt Widget ins Deutsche übersetzt?

    Dingsbums. 😃

    Widget ist eine Mix aus Window und Gadget, es heißt also Fenbums.


Anmelden zum Antworten