Welche möglichkeiten unter Borland 2007 wenn Programm auf Zielsystem nicht läuft **gelöst**
-
Hi Leute,
mein Programm verhält sich auf dem Zielrechner ohne die Entwicklungsumgebung nicht korrekt.
An welchen Projekteinstellungen kann das liegen:
Ich habe schon:
- den Haken bei laufzeitpackages habe ich rausgenommen
- ich verwende keine dynamische RTLgibt es da noch andere Einstellungen unter 2007?
MfG
-
Destiniy schrieb:
mein Programm verhält sich auf dem Zielrechner ohne die Entwicklungsumgebung nicht korrekt.
Wie macht sich das bemerkbar.
Welche Fehlermeldungen werden gezeigt etc.
-
es stehen falsche Werte in einem Array
-
Gehts nicht genauer?
-
ich habe gerade noch ein bisschen geschaut.
Das Problem ist das die ADO Komponente keinen zugriff auf die Datenbank bekommt. Deswegen auch die falschen Array Werte wenn, da er die Daten nicht aus der DB bekommt.
Woran könnte das liegen das diese Komponente auf einem Rechner mit Borland sich verbinden kann und auf einem Rechner ohne Borland nicht?
MfG
-
Muss auf dem Nutzer-Rechner nicht das Microsoft ActiveX Data Objects (ADO) 2.1 installiert sein?
-
ich habe schon mal ein Programm das auf eine Datanbank via ADO Komponente zugreift in Borland 6 gemacht und da ging es.
Deshalb dachte ich es wäre nur irgendeine Einstellungsache in Borland 2007.
MfG
-
als wenn ich versuche die Microsoft Data Access Components (MDAC)
zu installieren meint er die wären schon installiert.Was muss ich denn nun installieren damit die ADO Komponente geht?
MfG
-
Wenn ich die neuste Version von dem MDAC2.8 installieren will. Kommt die Fehlermeldung: Diese Version ist nicht mit Windows kompatibel. Alle funktionen sind zurzeit Teil von Windows
Weiß jemand Rat?
-
OK nach dem Suchen mit dem Componenten Checker von Microsoft habe ich festgestellt das der SQL native Client fehlt.
Mal sehen ob ich meine DB Verbinung auf einen Client umstellen kann der schon bei Windows dabei ist
nachdem ich den Provider auf Microsoft OLE DB provider for SQL server umgestellt habe ging es
MfG