Sobald erstmal Möglichkeiten zur Zensur bestehen...


  • Mod



  • Was hat das mit Zensur zu tun?



  • Grohool schrieb:

    Was hat das mit Zensur zu tun?

    Nun sollen jene Händler auf den Index, die Gewalt-Games an deutsche Kids versenden.



  • SideWinder schrieb:

    ... http://diepresse.com/home/techscience/hightech/konsolen/489136/index.do

    Die Händlerseiten zu sperren wäre zwar Zensur, der Handel von Waren nach Deutschland unterliegt dennoch deutschen Recht. Ich habe für den Händler ungeachtet der Sperrüberlegungen (Die ich ebenso wie die anderen Sperren für bedenklich halte) kein Verständnis.

    cu André



  • asc schrieb:

    SideWinder schrieb:

    ... http://diepresse.com/home/techscience/hightech/konsolen/489136/index.do

    Die Händlerseiten zu sperren wäre zwar Zensur, der Handel von Waren nach Deutschland unterliegt dennoch deutschen Recht. Ich habe für den Händler ungeachtet der Sperrüberlegungen (Die ich ebenso wie die anderen Sperren für bedenklich halte) kein Verständnis.

    cu André

    ich verstehe die argumentation bzw problematik nicht so ganz ... will deutschland einem österreichischen händler jetzt vorschreiben, dass er seine ware nach deutschem recht zu verkaufen hat?

    wenn in deutschland zb alkohol verboten wäre, dann kann man einem österreichischen händler doch nicht verbieten das er alkohol verkauft ... die kontrolle, ob sich jemand alkohol liefern lässt, sollte doch in diesem fall der zoll, polizei o.ä. übernehmen und dann entsprechende strafen verhängen

    wo kommen wir den da hin? ... der nächste schritt ist dann, das man nicht mehr nach holland fahren darf, weil die da diese "coffeeshops" haben, die nicht deutschem recht entsprechen

    es passiert genau das was kritisiert worden ist ... gibt man dem staat erstmal dieses mittel wird er es hemmungslos auf alles anwenden was ihm zwischen die finger kommt ... wie war das nochmal mit china ... die sind doch eigentlich garnicht so schlimm oder?



  • Naja die Ware wird nach Deutschland verkauft, obwohl sie hier nicht an den minderjaehrigen Endkunden ausgeliefert werden darf. Du kannst Dir ja auch nicht 1kg Dope aus Holland, oder eine AK47 aus China per Nachname liefern lassen.
    Nachvollziehen kann ich das Anliegen schon, es hat aber recht wenig mit Zensur zu tun. Somit ist es in der Tat Sache von Polizei und Zoll.



  • eMpTy schrieb:

    ich verstehe die argumentation bzw problematik nicht so ganz ... will deutschland einem österreichischen händler jetzt vorschreiben, dass er seine ware nach deutschem recht zu verkaufen hat?

    Wenn ein Händler seine Ware über Grenzen vertreibt, unterliegt er auch der Gesetzgebung des Ziellandes. Niemand zwingt ihn das deutsche Recht in einem Handel auf, der nicht Deutschland als Ziel hat.

    cu André


  • Mod

    Hat irgendwer den Artikel vollständig gelesen?

    Es geht darum, dass die österreichischen Händler auf den BPjM-Index sollen. In der Folge bedeutet das, dass für diese Händler in Deutschland nicht mehr offen geworben werden darf. Und das ist auch schon alles. Kein Stoppschild, keine geheime Liste, keine Weiterleitung der IP-Adressen an's BKA. Und es bleibt auch legal in diesen Geschäften einzukaufen. Es geht nur um ein Werbeverbot.

    Das ist für mich zwar auch Zensur und somit abzulehnen, es ist aber das jahrzehntealte Verfahren der BPjM das hier eingesetzt wird und hat nichts mit den neuen Zensurmöglichkeiten zu tun.



  • Genau, es ist die alte Moeglichkeit der Zensur. Keine Werbung, man muss im Laden danach fragen. Persi zeigen, zahlen und Game zocken. Ob das nun eine Platte der Onkelz von 1986 oder Doom ist, ab 18 kann man es kaufen.



  • asc schrieb:

    eMpTy schrieb:

    ich verstehe die argumentation bzw problematik nicht so ganz ... will deutschland einem österreichischen händler jetzt vorschreiben, dass er seine ware nach deutschem recht zu verkaufen hat?

    Wenn ein Händler seine Ware über Grenzen vertreibt, unterliegt er auch der Gesetzgebung des Ziellandes. Niemand zwingt ihn das deutsche Recht in einem Handel auf, der nicht Deutschland als Ziel hat.

    cu André

    Ich beziehe mich auf folgendes

    Einer der Hauptkritikpunkte, ist das Bewerben von Spielen mit dem Hinweis "Neu auf dem Index der BPjM". In Deutschland ist das Werben mit Indizierungen verboten.

    ich weiß nicht ob das in österreich auch verboten ist, gehe aber mal davon aus das es nicht so ist

    und warum geht es nicht um die "neue" art der zensur?

    Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) wollen deshalb die Webseiten österreichischer Spielehändler indizieren.

    das wäre afaik bisher nicht möglich gewesen oder?

    die brd geht einfach davon aus das jede website nach deutschem recht gestaltet sein muss, ist dem nicht so -> stopschild ... oder hab ich was verpasst? ... aber damit haben wir ja kein problem oder?



  • Ich finds immer wieder erstaunlich, dass wenn man auf Internetzensur hinweißt als erstes: "Wo ist das Problem" (oder ein ähnlicher Sätz ) kommt.



  • eMpTy schrieb:

    Ich beziehe mich auf folgendes

    Einer der Hauptkritikpunkte, ist das Bewerben von Spielen mit dem Hinweis "Neu auf dem Index der BPjM". In Deutschland ist das Werben mit Indizierungen verboten.

    ich weiß nicht ob das in österreich auch verboten ist, gehe aber mal davon aus das es nicht so ist

    Deshalb können deutsche Kids in Onlineshops einfach Spiele erwerben, die in Deutschland nicht für Minderjährige freigegeben sind.

    Und dies wiederum ist nicht okay. Und wenn du meinen ersten Text nochmal liest, spreche ich mich gegen eine Sperrung von Seiten aus, nicht aber gegen eine Ausgrenzung des Rechtssystemes. Es gibt Onlineshops im Ausland die das Land, in das versendet wird, durchaus berücksichtigen (Sei es nun für die Artikelauswahl, Steuer...).

    cu André



  • asc schrieb:

    Ich habe für den Händler ungeachtet der Sperrüberlegungen (Die ich ebenso wie die anderen Sperren für bedenklich halte) kein Verständnis.

    Du hast also kein Verständnis dafür, dass ein österreichischer Laden nach österreichischem Recht Waren verkäuft? Nicht der Laden macht sich strafbar sondern der Kunde der die Ware in Deutschland einführt. Aber nee ist klar, alleine weil der Laden so weltoffen ist und überhaupt mit Deutschen Handel treibt, trägt er eine Mitschuld die größer ist als die des eigentlichen Täters.


  • Mod

    eMpTy schrieb:

    und warum geht es nicht um die "neue" art der zensur?

    Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) wollen deshalb die Webseiten österreichischer Spielehändler indizieren.

    das wäre afaik bisher nicht möglich gewesen oder?

    Lies mal weiter, was das für Konsequenzen hat: Da steht nur was von Werbeverbot. Das heißt, dass die jetzt in irgendwelchen Spielezeitschriften Werbung schalten und das in Zukunft nicht mehr dürfen sollen. Das ist Zensur und nicht in Ordnung aber es ist prinzipiell die gleiche Methode wie seit den 1950ern (oder wann immer die BPjM eingeführt wurde).


  • Mod

    Ben04 schrieb:

    asc schrieb:

    Ich habe für den Händler ungeachtet der Sperrüberlegungen (Die ich ebenso wie die anderen Sperren für bedenklich halte) kein Verständnis.

    Du hast also kein Verständnis dafür, dass ein österreichischer Laden nach österreichischem Recht Waren verkäuft? Nicht der Laden macht sich strafbar sondern der Kunde der die Ware in Deutschland einführt. Aber nee ist klar, alleine weil der Laden so weltoffen ist und überhaupt mit Deutschen Handel treibt, trägt er eine Mitschuld die größer ist als die des eigentlichen Täters.

    Ist das überhaupt illegal? Schließlich ist in Deutschland der Verkauf verboten und nicht der Besitz. Und der Verkauf findet hier nun einmal in Österreich statt. Wenn ein Jugendlicher nach Österreich fährt und das Spiel nach Deutschland zurück bringt, darf er das ja auch. Deshalb wird jetzt wohl auch die Zensurkeule rausgeholt, weil dabei muss man sich ja nich an rechstaatliche Regeln halten.

    Und bevor jetzt jemand mit Hasch und Holland ankommt: Bei Hasch sind auch Anbau, Herstellung, Handel, Einfuhr, Ausfuhr, Abgabe, Veräußerung, sonstige Inverkehrbringung und Erwerb verboten, weshalb man dort an der Grenze auch gerne mal kontrolliert wird.



  • SeppJ schrieb:

    Ist das überhaupt illegal? Schließlich ist in Deutschland der Verkauf verboten und nicht der Besitz. Und der Verkauf findet hier nun einmal in Österreich statt. Wenn ein Jugendlicher nach Österreich fährt und das Spiel nach Deutschland zurück bringt, darf er das ja auch. Deshalb wird jetzt wohl auch die Zensurkeule rausgeholt, weil dabei muss man sich ja nich an rechstaatliche Regeln halten.

    Werden die betroffenen Medien in die Liste jugendgefährdender Schriften eingetragen, dürfen sie nach § 15 des Jugendschutzgesetzes im Handel nicht öffentlich ausgelegt und nur an Kunden ab 18 Jahren auf Nachfrage nach dem entsprechenden Titel abgegeben werden, nicht importiert oder exportiert werden, nicht im Versandhandel vertrieben werden und in Medien, die Jugendlichen zugänglich sind, nicht beworben werden.


Anmelden zum Antworten