Copyright Geschützten Namen Nennen
-
Hi,
ich muss in einem meiner Programme das Programm "Daemon Tools" nennen bzw. darauf verweisen.Muss ich da was spezielles machen, damit ich nicht mit einer Anzeige rechnen kann? Sternchen machen und copyright Verweis, etc.?
Danke im Voraus
-
Beim erwähnen von Daemon Tools würde ich allgemein vorsichtig sein. Ich bin nicht ganz sicher, meine aber, dass nach deutschem Urheberrecht auch Anleitungen oder Verweise zu Tools, welche das Umgehen eines Kopierschutzes ermöglichen, strafbar sind.
-
Das fällt unter das Markenrecht und nicht unter das Urheberrecht. Bei der Nennung einer Marke muss man iirc angeben, dass es sich um eine Schutzmarke handelt und wem sie gehört.
-
asdfjkl schrieb:
Hi,
ich muss in einem meiner Programme das Programm "Daemon Tools" nennen bzw. darauf verweisen.Bist du sicher? Würde nicht vielleicht ein Hinweis reichen dass man sich ein Programm suchen muss, mit dem man ISOs mounten kann?
welche das Umgehen eines Kopierschutzes ermöglichen
Kann man das mit Deamon Tools denn?
Können die Deamon Tools irgendwelche Dinge simulieren, auf die irgendein Kopierschutz checkt? Sowas wie falsche TOCs oder absichtlich falsche Fehlerkorrektur-Daten?
ISOs Mounten kann man ja schliesslich mit vielen Tools, und die sind sicher nicht alle illegal. Ist ja ne ganz normale Funktion, mach ich dauernd. z.B. wenn's irgendeinen MSDN Download wiedermal nur als ISO gibt. Bevor ich das entpacke oder mit ne DVD brenne mounte ich lieber das ISO.
-
hustbaer schrieb:
Können die Deamon Tools irgendwelche Dinge simulieren, auf die irgendein Kopierschutz checkt?
Ja, es gibt daher auch einige Spiele, die nicht mehr laufen wenn sie Daemon Tools auf dem Rechner finden.
Beim Überfliegen von http://www.jurablogs.com/de/olg-muenchen-dem-heise-verlag-ist-die-verlinkung-auf-kopierschutzsoftware-untersagt klang es allerdings so, als sei das Berichten über diese Software wohl noch nicht verboten. Aber das Verlinken auf die Herstellerseite schon. Interessanterweise existiert auf Wikipedia ein Link zu Daemon Tools, der Link zum Hersteller von AnyDVD wurde allerdings entfernt. Wobei mir der Unterschied zwischen dem verlinken und dem bloßen schreiben der URL nicht einleuchten will..
-
Also Allgemein einfach so:
MessageBox(0, "Blablablablalba Programm(c)*blablablabla\n\n*Eingetragene Marke von blablabla", "bla", MB_OK);
Danke im Voraus
-
ich hab heute morgen unsere R&S expertin in der bahn getroffen und mich an diesen thread erinnert
im prinzip sind folgende sachen zu beachten:1. Bei kommerziellen sachen ist der hersteller definitiv zu fragen ob man es darf, bei open source / freeware projekten ist die sachlage nicht eindeutig, da wird aber empfohlen trotzdem zu fragen
2. oft wirst du, wenn es erlaubt wurde, eine richtlinie vorgegeben bekommen, wenn nicht, oder wenn nicht alles angedeckt ist sind wiederrum weitere punkte zu beachten (3, 4, 5)
3. wenn der namen ein (TM) oder (R) beinhaltet muss es in der applikation mindestens in einer globalen stelle angegeben werden, also "blafasel(TM)" - ueblicherweise passiert sowas in der about box
wenn nicht sichergestellt werden kann das diese box auch da ist bzw immer erreichbar ist, dann muss das (TM) bzw (R) im text selber sein4. zu beachten ist das das (TM) btw (R) character nicht in jeder codepage zu finden ist, wenn du also deine applikation in chinesisch uebersetzten laesst, und es ist nicht unicode, wird aus dem character ein fragezeichen
5. es muss noch abgecheckt werden ob der name vollstaendig, oder teilweise oder gar nicht uebersetzt werden darf, gerade in den asiatischen sprachen gibt es hin und wieder ausnahmen
in deinem beispiel kann es sein das "Tools" uebersetzt werden darf6. wenn etwas davon uebersetzt wurde, aber nicht "muss" sondern "kann" - sollte darauf geachtet werden das es in der jeweiligen sprache konsistent verwendet wird