Ein besseres DRM
-
Nunja, ich bin ja nicht grade gegen das Urheberrecht und ich sage auch nicht das man alles kostenlos runterladen koennen soll. Natuerlich soll ein Autor sein Werk schuetzen koennen, aber bitte nicht in dem Masse das heute ueblich ist. Ich merke nur an, dass auch andere Geschaeftsmodelle funktionieren.
Ich bin im Grunde fuer:
- Urheberrecht fuer Software auf 10 Jahre, fuer Musik, Filme, Buecher und Fotos auf max. 20 Jahre.
- Privatkopie soll ausdruecklich erlaubt sein
- keine Pauschalabgabe fuer Medien mehr
- DRM die das Widerverkaufen verhindert sollte verboten sein
- DRM die eine Privatkopie verhindert sollte ebenso verboten sein
- Software, Musik oder Filme, die einen Server zum funktionieren benoetigt (dazu zaehlt z.B. das neue Anno Spiel) sollte ausdruecklich als gemietet beworben werden.Ich bin mir sicher, wenn die ersten 3 Punkten umgesetzt werden wuerden, dann haette die Mehrzahl der Bevoelkerung wieder moralische Bedenken auf ThePirateBay zu gehen.
Ich habe aber keinerlei Mitleid solange das Urheberrecht an die 150 Jahre gilt, man keine Privatkopie machen kann, man sein Eigentum wegen DRM nicht wieder verkaufen kann und trotz allem dem noch eine Pauschalabgabe auf alle Medien zahlen muss. Achja, bald duerfen wir auch die Pauschalabgabe auf USB-Sticks bezahlen.
-
DEvent schrieb:
- Urheberrecht fuer Software auf 10 Jahre, fuer Musik, Filme, Buecher und Fotos auf max. 20 Jahre.
Hier bin ich deiner Meinung, ich würde sogar einen Schritt weiter gehen: Die Fristen laufen vorzeitig ab, wenn ein Produkt vor Ablauf der Zeit für 1 Jahr am Stück nicht mehr erhältlich ist.
DEvent schrieb:
- Privatkopie soll ausdruecklich erlaubt sein
Kommt darauf an was du unter Privatkopie verstehst. Wenn du meinst das jemand der etwas erwirb es selbst beliebig häufig für sich kopiert, bin ich auch deiner Meinung. Wenn aber jegliche Weitergabe (vorwiegend geht es mir hier um Massenhafte weitergabe) erlaubt wäre, sehe ich dies nicht so. Hier muss eine sinnvolle Begrenzung existieren (Nicht komplett verbieten, aber massiven Missbrauch vermeiden).
DEvent schrieb:
- keine Pauschalabgabe fuer Medien mehr
Dem stimme ich komplett zu (Betrifft auch Drucker etc.). Dies garantiert eh keine faire Gelderverteilung.
DEvent schrieb:
- DRM die das Widerverkaufen verhindert sollte verboten sein
- DRM die eine Privatkopie verhindert sollte ebenso verboten seinIn beiden Fällen bin ich ebenso der Meinung.
DEvent schrieb:
- Software, Musik oder Filme, die einen Server zum funktionieren benoetigt (dazu zaehlt z.B. das neue Anno Spiel) sollte ausdruecklich als gemietet beworben werden.
Da bin ich nicht der Meinung, wohl aber das ab Kauf eine Garantie besteht das für eine Mindestzeit (z.B. 2 Jahre) der Serverbetrieb garantiert wird, bei einer vorzeitigen Abschaltung ist eine anteilige Rückzahlung zu gewährleisten. Besser wäre in einen solchen Fall aber wenn eine Zentrale Stelle solche Server die Rein für den Betrieb existieren betrieben werden, und die Firmen die diese verwenden sie mittragen (So das selbst wenn die Firma pleite geht der Weiterbetrieb garantiert ist).
DEvent schrieb:
Ich habe aber keinerlei Mitleid solange das Urheberrecht an die 150 Jahre gilt, man keine Privatkopie machen kann, man sein Eigentum wegen DRM nicht wieder verkaufen kann und trotz allem dem noch eine Pauschalabgabe auf alle Medien zahlen muss. Achja, bald duerfen wir auch die Pauschalabgabe auf USB-Sticks bezahlen.
In den Punkten sind wir uns weitgehend einig. Nur das deine Forderungen teils deutlich extremer herüber kamen. [Nachtrag: Deine ersten Forderungen klangen eher nach einer 1:1 Abschrift der Piratenpartei, und die Forderungen gehen mir wirklich zu weit]
Was auch gesetzlich geregelt werden muss: Keine Software darf fest an eine bestimmte Hardware, wohl aber an eine Person (+ Einfache weitergabe an einen Erben) gebunden sein. Ein Weiterverkauf muss (inklusive Lizenzübertragung) möglich sein. Der Aufwand der Übertragung muss überschaubar und kostenlos sein.
cu André