Wann werden Projekte fertig?



  • Also bei allen größeren Projekten, mit mehreren Mannmonaten Arbeitszeit, die ich bis jetzt erlebt habt, war es so, dass bis zum Schluss noch Bugs gefixt wurden. Habt ihr schon mal ein größeres Projekt erlebt, bei dem eine oder mehrere Wochen vor Abgabe alles fertig war und alle bekannten Bugs gefixt waren?



  • Software ist niemals fertig! Wenn sie fertig wäre, heißt das, das sie tot ist! Nur wenn sie weiter entwickelt wird (und somit nicht fertig ist), lebt sie.



  • Naja, nicht wirklich!
    Wenn man konkrete, fixe Ziele hat, und diese erreicht wurden, und keine Fehler mehr auftreten, dann ist die Software fertig.



  • Software-Projekte werden niemals fertig, sie werden nur irgendwann ausgeliefert.
    Und das gilt auch wenn man fertig nicht als "feature complete" definiert, sondern als "bug free".



  • Bulli schrieb:

    Software ist niemals fertig! Wenn sie fertig wäre, heißt das, das sie tot ist! Nur wenn sie weiter entwickelt wird (und somit nicht fertig ist), lebt sie.

    Es geht nicht um nachfolge Versionen.



  • hustbaer schrieb:

    Software-Projekte werden niemals fertig, sie werden nur irgendwann ausgeliefert.

    ja, diesen Eindruck kann man gelegentlich bekommen 😃 (wenn ich mir die allmonatliche Patch-Schwemme so ansehe)



  • rusted from the rain schrieb:

    Bulli schrieb:

    Software ist niemals fertig! Wenn sie fertig wäre, heißt das, das sie tot ist! Nur wenn sie weiter entwickelt wird (und somit nicht fertig ist), lebt sie.

    Es geht nicht um nachfolge Versionen.

    Nein, ich meine keine Nachfolgeversionen!

    Einfaches Beispiel: Windows XP. 2001 auf dem Markt erschienen. Bis HEUTE werden noch Bugfixes und Patches über die Updatefunktion ausgeliefert. Die Servicepacks haben auch noch mal ein paar Features nachgeliefert. Was heißt das? Windows XP lebt! Und die SPs beweisen, das es 2001 noch lange nicht fertig war.

    Wann ist Windows XP fertig? Eigentlich nie. Oder wenn man doch auf Brechen und Biegen ein "Fertig!" haben will, kann man sagen: wenn Microsoft offiziell den Support (und somit Updates) aufgibt! Dann ist aber Windows XP nicht nur fertig, sondern auch tot!



  • Übrigens: das gilt für jede Software. Nicht das jetzt hier WinXP-Flamewar los geht. Das gilt auch für Linux, *BSD, Mac OS X und alle andere Software-Produkte die ich hier nicht genannt habe.



  • Das gilt auch für Linux

    sicher nicht



  • endgültig fertig werden können aber diejenigen Algorithmen, für die ein Korrektheitsbeweis vorliegt. Auch ein Betriebssystem oder zumindest ein (Mikro-)Kern, für dessen Funktionen Korrektheitsbeweise vorlägen, könnte mit Abschluß der Beweisarbeiten definitiv fertig sein.



  • u_ser-l schrieb:

    endgültig fertig werden können aber diejenigen Algorithmen, für die ein Korrektheitsbeweis vorliegt. Auch ein Betriebssystem oder zumindest ein (Mikro-)Kern, für dessen Funktionen Korrektheitsbeweise vorlägen, könnte mit Abschluß der Beweisarbeiten definitiv fertig sein.

    Ja, ein Hello-World kann ich auch endgültig fertig bekommen.

    Einen Mikro-Kernel bekommt man vielleicht auch noch hin. Vor allem wenn man nur Bugs fixt, und keine neuen Features implementiert.
    Ein Betriebssystem besteht aber üblicherweise aus SO viel Code, dass es schlicht unmöglich ist, alles bugfrei zu bekommen. Bewiesen oder nicht.

    BTW: auch ein Beweis kann Bugs haben. Dann hast du ein bewiesen bugfreies System, was trotzdem Bugs hat 😃



  • einen Beweis mit bugs nennt man in der Mathematik ein Axiom 😃 😃



  • Spaß beiseite, natürlich wäre es eine gigantische Aufgabe, für ein heutiges Standard-Betriebssystem formale Korrektheit nachzuweisen, wenn nicht unmöglich. Vielleicht gibt es eines Tages Software, die dabei behilflich ist - test-driven development geht ansatzweise in die Richtung, wenn auch nicht im Sinne formaler Beweise.



  • Arbeitet hier eigentlich keiner an sowas wie Autopiloten oder andere SW für Flugzeuge? Da kann man doch sicher nicht sagen, dass es noch ein paar Bugs gibt oder etwas noch nicht fertig ist, aber man liefer es trotzdem aus.



  • Natürlich hat auch Flugzeug-Software Bugs. Schau dir doch mal an, mit wieviel Problemen der A380 oder Eurofighter nach der Auslieferung zu kämpfen haben. Nur sind das natürlich keine Bug, die ein Flugzeug zum Absturz bringen. Aber die Hersteller dieser Flugzeuge müssen heute immer noch immer wieder ausbessern. Auch ganz aktuell:
    http://www.heise.de/newsticker/Eurofighter-Blindflug-bei-Mach-2--/meldung/140001
    Und das sind nur die Bugs, die an die Presse gelangen. Es gibt sicherlich noch mehr Bugs, die nebenbei behoben werden und nicht für die Presse spektakulär sind.

    Man muß aber sagen, das die Passagierflugzeuge ja nicht eine Steuersoftware haben. Sie haben (wenn ich mich richtig erinnere) zwei Varianten, die von zwei verschiedenen Teams in unterschiedlichen Programmiersprachen entwickelt wurden. Und diese Programme laufen gleichzeitig. Da beide unabhängigen Teams nicht die gleichen Fehler machen, hat immer eine der beiden Programme Recht. So in etwa habe ich das mal gelesen.

    Aber genau diese Massnahmen beweisen, das keiner davon ausgeht, das die Software fehlerfrei ist. Ganz im Gegenteil, man geht davon aus, das es Fehler gibt, und versucht sie durch solche Massnahmen zu minimieren.



  • Bulli schrieb:

    Auch ganz aktuell:
    http://www.heise.de/newsticker/Eurofighter-Blindflug-bei-Mach-2--/meldung/140001

    😮
    Aber natürlich, Mach 2, Computer rechnen ja mit 0 und 1, Mach 2 geht ja gar nicht 😃



  • rusted from the rain schrieb:

    Arbeitet hier eigentlich keiner an sowas wie Autopiloten oder andere SW für Flugzeuge? Da kann man doch sicher nicht sagen, dass es noch ein paar Bugs gibt oder etwas noch nicht fertig ist, aber man liefer es trotzdem aus.

    Bei solchen Programmen werden üblicherweise Vorkehrungen getroffen, die dafür sorgen, dass sich Bugs nicht fatal auswirken. Das würde man wohl kaum tun, wenn man 100% sicher wäre, dass es keine Bugs gibt.



  • Ein Professor von mir ist ganz ganz großer Gegner der Airbus-Leitlinie "elektronisches Flugzeug". Er dokumentiert Fälle in denen die Airbus-Software versagt hat und zum Absturz geführt hat.

    Also wer sich damit genauer befasst, dem wird sehrwohl auffallen, dass keine Software - auch nicht eine Autopiloten-Software - 100%ig funktioniert.

    MfG SideWinder



  • Ich hab auch nie davon geredet, dass alle unbekannten Bugs gefixt sind (was kaum geht), sondern bekannte Bugs.

    rusted from the rain schrieb:

    Also bei allen größeren Projekten, mit mehreren Mannmonaten Arbeitszeit, die ich bis jetzt erlebt habt, war es so, dass bis zum Schluss noch Bugs gefixt wurden. Habt ihr schon mal ein größeres Projekt erlebt, bei dem eine oder mehrere Wochen vor Abgabe alles fertig war und alle bekannten Bugs gefixt waren?

    Aber die Frage wurde ja dann gleich wieder verdreht. 🙄



  • rusted from the rain schrieb:

    Ich hab auch nie davon geredet, dass alle unbekannten Bugs gefixt sind (was kaum geht), sondern bekannte Bugs.

    rusted from the rain schrieb:

    Also bei allen größeren Projekten, mit mehreren Mannmonaten Arbeitszeit, die ich bis jetzt erlebt habt, war es so, dass bis zum Schluss noch Bugs gefixt wurden. Habt ihr schon mal ein größeres Projekt erlebt, bei dem eine oder mehrere Wochen vor Abgabe alles fertig war und alle bekannten Bugs gefixt waren?

    Aber die Frage wurde ja dann gleich wieder verdreht. 🙄

    Kurz und knapp: Nein.


Anmelden zum Antworten