Wann werden Projekte fertig?



  • Oh. OK. Ja. Wichtiger Unterschied 🙂
    Bei grösseren Projekten werden üblicherweise auch nicht alle bekannten Bugs gefixt.
    Irgendwann wird ein Strich gezogen. Verbleibende Bugs werden dann in "muss gefixt werden" und "is nicht so wichtig" unterteilt. Die "is nicht so wichtig" darf dann bis zur Auslieferung oft garnichtmehr angegriffen werden, weil man vermeiden möchte beim Fixen unwichtiger Sachen wieder neue Bugs zu schaffen. Und wenn alle "muss gefixt werden" Bugs gefixt sind, wird, trotz bekannter Bugs, ausgeliefert.

    Allerdings kann man es relativ einfach schaffen ohne bekannte Bugs auszuliefern: indem man einfach kaum oder garnicht testet 😃 (was aber auch nicht der richtige Weg sein kann)



  • Wo wir beim Fliegen sind: da wären ein gutes Beispiel vielleicht die Rechner in den US-Spaceshuttles, die langsam ins Museum wandern.

    In einem Buch von Richard Feynman habe ich etwas über die EDV-Steuerung gelesen: so seltsame Sachen wie 4 komplett gleiche Rechner (zur Sicherheit), zu wenig Speicher für alle Programme, deshalb muss vor dem Landen das Landeprogramm per Lochkarte eingelesen werden, udgl. Aber er hat berichtet, daß sein Eindruck war, daß die Software auf sehr hohem Niveu produziert wurde (ist aber auch schon eine halbe Ewigkeit her). Jedenfalls habe ich noch nie davon gelesen, daß die NASA Probleme mit einen Programmierfehler in einem Shuttle hatte.

    Ich weiß noch, daß ich mir damals, als ich das gelesen hatte, dachte: vielleicht wird ja doch einmal eines von meinen Programmen fertig. 🙂


Anmelden zum Antworten