Zeitmesser



  • Hallo,
    gibt es einen Zeitmesser der die Zeit zählt, bis das Programm beispielsweise alle lokalen Resourcen geladen hat?

    Danke wie immer im voraus.



  • ^^windoofs? der kernel speichert den zeitpunkt, an dem der prozess erzeugt wurde. den könnteste z.b. vom zeitpunkt abziehen, an dem dein programm in der 'main' ankommt. vielleicht hilft das, aber womöglich gibts noch was besseres. frag doch mal im winapi-forum oder so.
    🙂



  • Nein, das ist Unfug. Woher sollte ein solches Programm denn wissen, wann dein Programm fertig ist mit dem Laden von Daten. Wer definiert, was lokale Ressourcen sind und was nicht? Wenn du z.B. ein Videoschnittprogramm hast, dann lädt und speichert das ständig Daten von und auf die Festplatte. Ein solches Programm wäre also erst fertig mit dem "Laden von lokalen Ressourcen", wenn der Benutzer aufhört, mit dem Programm zu arbeiten, also manchmal erst, wenn er das Programm beendet.
    Wenn du als Entwickler aber genau weißt, was lokale Ressourcen sind und an welcher Stelle im Quelltext all diese Daten geladen sind, dann kannst du einfach einen Timer einbauen, der zu Programmbeginn gestartet wird und an besagter Stelle dann stoppt und die vergangene Zeit ausgibt.

    Falls es nicht ein solches wie oben beschriebenes Programm ist, sondern eines, das nur bei Programmstart Daten lädt, dann gibt es die Möglichkeit, einfach den Zeitraum zu stoppen, in dem es Zugriffe auf Speichermedien hat. Dafür gibt es dann aber Plattformabhängige Lösungen, um di rdabei zu helfen, müssten wir wissen, welches OS du nutzt.



  • Windows Vista.



  • Heinzelotto schrieb:

    Woher sollte ein solches Programm denn wissen, wann dein Programm fertig ist mit dem Laden von Daten.

    naja, ich hab's so verstanden, dass das programm die zeiten bei sich selbst misst.
    🙂



  • Naja, wie soll ich sagen. Was versteht man denn unter der Zeit, die ein Programm unter sich selbst misst?


Anmelden zum Antworten