Spieleprogrammierung: Warum sind alle gegen VB.NET?



  • asc schrieb:

    Ich persönlich würde VB vorwiegend wegen der Syntax meiden, aber teilweise noch weil ich grundsätzlich eher zu der Sprache greifen würde die vom Hersteller am meisten Unterstützung erhält (unter .Net ist dies C#, derzeit vermutlich gefolgt von VB.Net).

    ACK.
    Und nicht nur vom Hersteller (MS), sondern auch von Drittanbietern.
    Einige Tools (seis nun Refactoring oder was auch immer) funktionieren mit C# aber nicht mit VB .NET.
    Genauso wird man einfacher Beispiele für C# finden als für VB .NET.



  • hustbaer schrieb:

    asc schrieb:

    Ich persönlich würde VB vorwiegend wegen der Syntax meiden, aber teilweise noch weil ich grundsätzlich eher zu der Sprache greifen würde die vom Hersteller am meisten Unterstützung erhält (unter .Net ist dies C#, derzeit vermutlich gefolgt von VB.Net).

    ACK.
    Und nicht nur vom Hersteller (MS), sondern auch von Drittanbietern.
    Einige Tools (seis nun Refactoring oder was auch immer) funktionieren mit C# aber nicht mit VB .NET.
    Genauso wird man einfacher Beispiele für C# finden als für VB .NET.

    Wobei sich dies Seitens MS wohl in Zukunft etwas bessert...

    Was natürlich nicht heißt, das die Drittanbieter nachziehen werden.

    www.heise.de schrieb:

    (Auszug aus heise-Artikel)
    ...zitiert Mads Torgersen, Produktmanager für C#, der zugegeben hat, dass C# und Visual Basic in Zukunft hinsichtlich ihrer Funktionen noch mehr im Gleichschritt gehen sollen als bisher: "Die Sprachen sollen sich in Stil und Gefühl unterscheiden, nicht in ihrem Funktionsumfang."

    Wobei ich hier die "in Zukunft" etwas betonen möchte (Davon abgesehen das ich den Autor H.S. als einen der schlechtesten halte, gerade hinsichtlich seiner Bücher).




Anmelden zum Antworten