Problem: Wie T-/FTP mit ANSI/POSIX unter QNX?



  • Hallo Leute.

    Ich hab das mal hier gepostet, da QNX schon lange kein UNIX mehr ist.

    Also, ich benutze QNX 6.3.2 und entwickel mit Momentics 6.3.2 (Windows hosted).

    Aufgabenstellung:

    Ich muss ein Tool schreiben, welches die Übertragunsgeschwindigkeit eines T-/FTP-Transfers ermitteln und auswerten kann.

    Problem:

    Wie bringe ich einem ANSI und POSIX basiertem System das T-/FTP bei?

    Gemäß RFC959 und RFC1350 eine eigene T-/FTP-Lib entwickeln?
    Ich hab es schon mit libcurl probiert, aber das bekomm ich nicht in mein System integriert. Versionen wären für 6.2.1 und 6.4.x. 😞

    Sollte ich es selber machen müssen, hättet ihr Tips oder Beispiele, an denen ich mich lang hangeln könnte?

    Gruß, Sven



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Nun, leider hat sich keiner gefunden, der ein paar Tips parat hatte. 😞

    Ich habe mir nun folgende Bücher gekauft:

    POSIX Referenz
    Program with POSIX Threads
    Netzwerkprogrammierung unter UNIX

    Als Referenz-Projekt habe ich den TFTP-Server/-Client von den Programmierern
    -Jonathan Felske
    -Andrew Fullard
    -Craig Holmes
    -Reza Rahmanian
    -Adam Tomalty
    hergenommen.

    Mal schauen, wie weit ich da allein komme. ^^



  • Fiesek schrieb:

    Aufgabenstellung:
    Ich muss ein Tool schreiben, welches die Übertragunsgeschwindigkeit eines T-/FTP-Transfers ermitteln und auswerten kann.

    Problem:
    Wie bringe ich einem ANSI und POSIX basiertem System das T-/FTP bei?

    Muss es dann unbedingt C/C++ sein? Wenn es nur um das einmalige Ermitteln der Geschwindigkeit geht wuerde ich es mit einen Script machen.

    mkfile Datei ~ 1000 MB
    Aktuelle Zeit speichern
    Datei uebertragen
    Aktuelle Zeit - gespeicherte Zeit
    


  • Nun, es soll ein Modul einer Applikation werden, somit werde ich es mit C/C++ realisieren müssen.

    Ich weiß auch gar nicht, ob eine exakte Zeiterfassung per Script möglich wäre?!?



  • Fiesek schrieb:

    Nun, es soll ein Modul einer Applikation werden, somit werde ich es mit C/C++ realisieren müssen.

    Ich weiß auch gar nicht, ob eine exakte Zeiterfassung per Script möglich wäre?!?

    Da nimmst Du eine freie FTPLib und speicherst einen Zeitstempel beim Beginn des Transfers. Wenn die Datei erforlgreich versendet worden ist, aktuelle Zeit - Zeitstempel. Ist eigendlich nicht so wild.



  • Richtig, aber für meine QNX-Version eine freie FTP-Lib zu finden ist schon eine Herausforderung. 😉

    Wie ich das mit dem Messen nachher machen muss, das weiß ich dann. 🙂

    Mein Modul wächst und gedeiht.
    Derzeit ist das Problem, dass mein Socket nicht sendet. 😕

    Auf sendto(...) erhalte ich als return value zwar die korrekte Anzahl der zu sendenden Bytes, aber per Sniffer findet sich kein Packet. 😕


Anmelden zum Antworten