Neigen eher ungebildete Menschen zur Religion?



  • Prof84 schrieb:

    Argl! ... Lasst uns wieder zurück zum Thema kommen.

    Das ist eigentlich schon lange durch.
    @topic: Ja.



  • Prof84 schrieb:

    Argl! ... Lasst uns wieder zurück zum Thema kommen.

    Welches? Emotionen? Existieren Zufall und/oder Gott? Kritik an der physikalischen Theorien? Was hatten wir noch? 😃



  • volkard schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Argl! ... Lasst uns wieder zurück zum Thema kommen.

    Das ist eigentlich schon lange durch.
    @topic: Ja.

    "Jehovah! ... Jehovah!" ... "Ist Weibsvolk anwesend?!" 🤡



  • general bacardi schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Argl! ... Lasst uns wieder zurück zum Thema kommen.

    Welches? Emotionen? Existieren Zufall und/oder Gott? Kritik an der physikalischen Theorien?

    Wir könnten vielleicht darüber spekulieren, was das "Prof" in Prof84s Namen zu bedeuten hat. In Anbetracht des gequirlten Dünnpfiffs, den er hier von sich gab, dürfte die Antwort schwierig sein.



  • Du bist einfach in der falschen Zonentaxonomie, dadurch hast du keinen Benefit durch Prof84s Leadership Position.



  • scrub schrieb:

    Du bist einfach in der falschen Zonentaxonomie, dadurch hast du keinen Benefit durch Prof84s Leadership Position.

    Genau! - Ihm fehlt der Crypt Key. Zugang zu den Informationen hat er mit der Legacy Role Member schon. Durch seinen View baut er im Wahrnehmungskonzept eine Taxonomie auf die Ihm keine Moglichkeit eröffnet die notwendigen Aspekte ins Kalkül zuziehen. => Falsche Zonentaxonomie! 😉

    Neue These:

    "Je intelligenter und selbstbewusster Menschen sind, je vielschichtiger und zahlreicher ihre Erfahrungen sind, desto eher folgen Menschen Konzepten und nicht Personen oder Personlichkeiten!"

    Als euer "Leader" frage ich dazu nach eurer Meinung. 🙂



  • Prof84 schrieb:

    Neue These:
    "Je intelligenter und selbstbewusster Menschen sind, je vielschichtiger und zahlreicher ihre Erfahrungen sind, desto eher folgen Menschen Konzepten und nicht Personen oder Personlichkeiten!"

    Was hat mehr Einfluß? Intelligenz, Erfahrung oder Selbstbewusstsein?
    Kann oder sollte man Konzepten blind folgen?
    Kann oder sollte man Personen [einem formal Vorgesetzten z.B.] folgen, dessen Kompetenz und damit Autorität man nicht anerkennt, oder nur Personen, die man auf irgendeine Art bewundert und weiß, dass man selbst durch deren Führung Vorteile hat?

    Prof84 schrieb:

    Als euer "Leader" frage ich dazu nach eurer Meinung.

    Wärst Du geeignet als Führungsperönlichkeit?
    Hast du Qualitäten einer "natürlichen" Autorität wie Charisma und/oder eine hohe Sachkenntnis oder müßen deine Untergebenen gezwungen werden?

    Prof: Du bist immer auf Psychologie aus habe ich das Gefühl 😃



  • Prof84 schrieb:

    Neue These:

    "Je intelligenter und selbstbewusster Menschen sind, je vielschichtiger und zahlreicher ihre Erfahrungen sind, desto eher folgen Menschen Konzepten und nicht Personen oder Personlichkeiten!"

    Als euer "Leader" frage ich dazu nach eurer Meinung. 🙂

    Oh, ich folge lieber Konzepten als Dir. 😋



  • general bacardi schrieb:

    Was hat mehr Einfluß? Intelligenz, Erfahrung oder Selbstbewusstsein?

    Vielleicht gibt es eine selbstverstärkende Kaskade zwischen den Aspekten. Würde auch bedeuten, dass Intelligenz keine genetische Verdammnis ist, sondern durch äußere Einflüße heranreifen kann.

    general bacardi schrieb:

    Kann oder sollte man Konzepten blind folgen?

    Womit wir wieder beim Thema Glaube, Wissen, Grund und Beweis wären ...

    general bacardi schrieb:

    Kann oder sollte man Personen [einem formal Vorgesetzten z.B.] folgen, dessen Kompetenz und damit Autorität man nicht anerkennt, ...

    Steht schon in Sunzi 'Kunst des Krieges' - *"Sind die einfachen Soldaten stärker als die vorgesetzen Offiziere führt das zur Insubordination ... "
    *

    general bacardi schrieb:

    ... oder nur Personen, die man auf irgendeine Art bewundert und weiß, dass man selbst durch deren Führung Vorteile hat?

    Ich habe Problem mit dem "und". Nur weniger selbstbewusste Leute suchen sich Idole. Selbst Einstein ist für mich lange Zeit kein Idol mehr, weil auch Einstein sehr viele "Fehler" hatte, die ihm an manchen Stellen den Gar ausmachten. Deshalb nehme ich mir nur die Konzepte von Einstein, die mich IMO weiterbringen und lasse den Rest außen vor. Das heißt ich bewundere seine Konzepte und nicht Einstein.

    Weiterbringen durch Politik, wie bei Seilschaften, basiert auf der Dummheit der Umgebung dieses System zu ünterstützen. Für die Begünstigten ist es nur ein oppotunistisches Konzept und keine Überzeugung.

    general bacardi schrieb:

    Wärst Du geeignet als Führungsperönlichkeit?
    Hast du Qualitäten einer "natürlichen" Autorität wie Charisma und/oder eine hohe Sachkenntnis oder müßen deine Untergebenen gezwungen werden?

    Meister! Ich war mehrfach Interims Manager in sehr hohen Positionen in der Großindustrie (DAX, TEcDAX, EUROSTOXX etc.) und typischerweise werde ich immer dann gebucht, wenn sich die Kacke bereits turmhoch angehäuft hat, bedingt durch opportunistische Politik. - "Charisma based on stupidity!" Ich bekomme die Positionen durch meine Reputation, die aus Fachwissen entstand. Dann muss ich in der Tat oft mit dem Breitschwert durch die Menge gehen und habe dann das Charisma von Attila, wohl wahr ...

    Oder der Messias Obama Glaube - "Yes, we can!" - ohne die zugrundeliegenden Konzepte zu prüfen, stützt meine oben dargestellte These.

    general bacardi schrieb:

    Prof: Du bist immer auf Psychologie aus habe ich das
    Gefühl 😃

    Ich komme scheinbar überall klar (Pretender für Arme). Nur als Deutschlehrer solltest Du mich nicht einsetzen.



  • Prof84 schrieb:

    Vielleicht gibt es eine selbstverstärkende Kaskade zwischen den Aspekten. Würde auch bedeuten, dass Intelligenz keine genetische Verdammnis ist, sondern durch äußere Einflüße heranreifen kann.

    Vielleicht. Vielleicht wirken sie auch entgegengesetzt. aber vermutlich gibt es keine Abhängigkeiten. Intelligenz ist sicherlich nur zum Teil angeboren, das sehe ich auch so.

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Kann oder sollte man Konzepten blind folgen?

    Womit wir wieder beim Thema Glaube, Wissen, Grund und Beweis wären ...

    Ja, einfache für jeden nachvollziehbare Konzepte kann man prüfen, hinterfragen, annehemen oder verwerfen. Bei komplexereen Konzepten bleibt nur der Glaube und prüfung ohne zuverlässige Testkriterien. Der Glaube wird verstärkt wenn man merkt daß ein Konzept funktioniertt. Funktioniert es aber nicht unmittelbar, dann bleibt nioch die Hoffnung, dass es irgendwann mal funktionieren KÖNNTE. Das Konzept wird also durch negative Testergebnisse nicht beiseite geschoben, egal wie viele Versuche auch fehlschlagen. Mir scheint, Ein solches sehr komplexes und nicht nacchprüfbares konzept ist der Glaube an Gott.

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Kann oder sollte man Personen [einem formal Vorgesetzten z.B.] folgen, dessen Kompetenz und damit Autorität man nicht anerkennt, ...

    Steht schon in Sunzi 'Kunst des Krieges' - *"Sind die einfachen Soldaten stärker als die vorgesetzen Offiziere führt das zur Subordination ... "
    *

    Also genau umgekehrt als jeder meint 😕 Subordination ist doch gerade bedingungsloses Akzeptieren von Richtlinien, Befehlen, Hierarchien und eiserne Disziplin. So dass eine ganze Armee von einer einzigen Person geführt werden kann. Wie kann man das mit Soldaten erreichen, die sich nicht den Offizieren unterwerfen 😕

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Wärst Du geeignet als Führungsperönlichkeit?
    Hast du Qualitäten einer "natürlichen" Autorität wie Charisma und/oder eine hohe Sachkenntnis oder müßen deine Untergebenen gezwungen werden?

    Meister! Ich war mehrfach Interims Manager in sehr hohen Positionen in der Großindustrie (DAX, TEcDAX, EUROSTOXX etc.) und typischerweise werde ich immer dann gebucht, wenn sich die Kacke bereits turmhoch angehäuft hat, bedingt durch opportunistische Politik. - "Charisma based on stupidity!" Ich bekomme die Positionen durch meine Reputation, die aus Fachwissen entstand. Dann muss ich in der Tat oft mit dem Breitschwert durch die Menge gehen und habe dann das Charisma von Attila, wohl wahr ...

    OK, dann bist Du eine künstliche Führungsperson auf Zeit, die eigentlich niemand von den Geführten haben will. Mein Beileid ich möchte nicht in Deiner Haut stecken. 😞



  • general bacardi schrieb:

    Und was hältst Du davon? http://de.wikipedia.org/wiki/Bohmsche_Mechanik

    Habe Wikipediaartikel gelesen (insbesondere die Kritik) und auch meinen Physikprofessor darauf angesprochen. Zusammenfassend: Es funktioniert nicht (alles andere waere Overkill hier hinzuschreiben).

    Simulierte Emotion durch Neuronale Netze: Bullshit.

    Kann oder sollte man Konzepten blind folgen?
    Kann oder sollte man Personen [einem formal Vorgesetzten z.B.] folgen, dessen Kompetenz und damit Autorität man nicht anerkennt, oder nur Personen, die man auf irgendeine Art bewundert und weiß, dass man selbst durch deren Führung Vorteile hat?

    Hier die religioese Antwort des Buddhismus: Nein! Auf alle drei Fragen. "Wenn du Buddha triffst, dann töte ihn."



  • general bacardi schrieb:

    Ja, einfache für jeden nachvollziehbare Konzepte kann man prüfen, hinterfragen, annehemen oder verwerfen. Bei komplexereen Konzepten bleibt nur der Glaube und prüfung ohne zuverlässige Testkriterien. Der Glaube wird verstärkt wenn man merkt daß ein Konzept funktioniertt. Funktioniert es aber nicht unmittelbar, dann bleibt nioch die Hoffnung, dass es irgendwann mal funktionieren KÖNNTE. Das Konzept wird also durch negative Testergebnisse nicht beiseite geschoben, egal wie viele Versuche auch fehlschlagen. Mir scheint, Ein solches sehr komplexes und nicht nacchprüfbares konzept ist der Glaube an Gott.

    Igitt! GOTO Anweisung ... 😞

    general bacardi schrieb:

    Also genau umgekehrt als jeder meint 😕 Subordination ist doch gerade bedingungsloses Akzeptieren von Richtlinien, Befehlen, Hierarchien und eiserne Disziplin. So dass eine ganze Armee von einer einzigen Person geführt werden kann. Wie kann man das mit Soldaten erreichen, die sich nicht den Offizieren unterwerfen 😕

    Upps! Ich habe es editiert. s. o.

    general bacardi schrieb:

    OK, dann bist Du eine künstliche Führungsperson auf Zeit, die eigentlich niemand von den Geführten haben will. Mein Beileid ich möchte nicht in Deiner Haut stecken. 😞

    Da irrst Du Dich aber! In vielen Regionen der Unternehmen werde ich dann als Befreier ("Messias" 😃 ) gesehen. Glaubst Du, dass ich immer Ideen, Ansichten und Konzepte auf den Tisch lege, die Andere in der Firma nicht schon längst gehabt haben, aber durch die Feudalstrukturen mundtod gemacht oder gefeuert wurden. Ich war schon in Firmen, wo ganze Manageretagen leergeräumt wurden, nur weil sie der oberen Führungsebene unbequem waren. Das ist das immer das Indiez für ein äußerst schwaches Topmanagement. Mich hat dann immer mehr die Basis lieb als das obere Management. Irgendwann werde ich den Leuten dann auch unbequem und kaum bin ich verschwunden, werden genau die Konzepte umgesetzt, die ich denen verkaufen wollte und man sich diese Leistung an der eigenen Backe klebt. Damit muss man in meinen Geschäft auch leben können. 😞



  • Prof84 schrieb:

    Irgendwann werde ich den Leuten dann auch unbequem

    Nach drei Tagen, nämlich wenn sie Dich als Dummschwätzer enttarnt haben.



  • volkard schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Irgendwann werde ich den Leuten dann auch unbequem

    Nach drei Tagen, nämlich wenn sie Dich als Dummschwätzer enttarnt haben.

    Hmmhm ... Selber Dummschwätzer. 😉



  • Die Diskussion hier sind viel zu rational.
    Glaube ist die radikale und mutwillige Falsch/Überbewertung der Gefühle und deren exzessiven Derivate.
    Glaube setzt den Willen zu Glauben voraus.
    Daher wird kein Gläubiger das einsehen - so richtig die Argumente auch sein mögen.
    Ein nettes Beispiel ist das Forum der Buskampagne.
    Besonders nervt mich dabei der Anspruch (insbesondere der der Christen) auf moralische Überlegenheit.

    Ob das nun mit Intelligenz zusammenhängt weiß ich nicht. Es gibt zu meinem Bedauern genug Akademiker (fällt mir oft bei Physikern auf) die sentimentales Geschwätz über Gottes"beweise" verbreiten*. Für den kleinen Mann ist es jedoch glaube ich einfach nur einfacher irgendwelchen Traditionen zu folgen ohne sie zu hinterfragen - ausserdem schwingt ja immernoch das moralisch Verwefliche mit, sobald man sich als Ungläubiger outet.

    * Selbstverständlich nach dem Schema: Wow! Das wirkt nun unglaublich/unwahrscheinlich/unfassbar auf mich! Daher muss ich dass nun mit einer völlig ungreifbaren - per se unbeweisbaren Instanz - "erklären(!)".

    Meine persönliche Meinung dazu: Glaube ist ein Armutszeugnis, der der Aufklärung höhnt.



  • knivil schrieb:

    Zusammenfassend: Es funktioniert nicht

    Scheinbar doch. Im Wikipedia Artikel steht

    ...bohmsche Mechanik und Quantenmechanik treffen in allen experimentell überprüfbaren Situationen dieselben Vorhersagen.

    Prof84 schrieb:

    Igitt! GOTO Anweisung ... 😞

    Wie bitte 😕

    Prof84 schrieb:

    general bacardi schrieb:

    OK, dann bist Du eine künstliche Führungsperson auf Zeit, die eigentlich niemand von den Geführten haben will. Mein Beileid ich möchte nicht in Deiner Haut stecken. 😞

    Da irrst Du Dich aber! In vielen Regionen der Unternehmen werde ich dann als Befreier ("Messias" 😃 ) gesehen.

    Das glaube ich dir aber das werden nicht die Leute sein, mit denen du es direkt zu tun bekiommst. Als Interimsmanager bist Du sowas wie Feuerwehr, Müllabfuhr und Sandsack in einer Person. Zwar hast du die oberste Geschäftsführung auf deiner Seite [die haben dich schluießlich gemietet] aber bereits eine Stufe tiefer dürftens DU bei vielen einflußreichen Leuten und ihren Seilschaften auf exzremen Widerstand stoßen. Vielleicht habe ich zu vieöe schlechte Filme gesehen aber ich kann mir vorstellen, daß dein Job auch ziemlich gefährlich für Dich werden kann. 😞

    Pigeon schrieb:

    Daher wird kein Gläubiger das einsehen - so richtig die Argumente auch sein mögen.

    Aber es gibt Menschen denen der Ausstieg gelungen ist. Sogar aus totalitären Zusammenhängen wie dem Islam, wo ein Austritt lebensgefährlich sein kann. Ich denke aber auch nciht, daß rationales Argumentieren viel dazu beigetragen hat. Vielmehr wird es eine dauerhafte Frustration gewesen sein, die die Menschen dazu bewegt hat, ihrer seelischen Abhängigkeit ein Ende zu bereiten. Ich kann mir gut vorstellen, Wenn man sehr lange darauf wartet, daß Gott irgendwas zum Guten verändert aber nichts oder das genaue Gegenteil eintritt, beginnt man zu reflektieren und baut langsam aber sicher diesen falschen "Glauben" ab.



  • Naja, Wikipedia:

    Conway und Kochen in ihrer 2006 erschienen Arbeit The Free Will Theorem, dass eine relativistische Formulierung deterministischer Theorien wie der Bohmschen Mechanik unmöglich ist.



  • general bacardi schrieb:

    Das glaube ich dir aber das werden nicht die Leute sein, mit denen du es direkt zu tun bekiommst. Als Interimsmanager bist Du sowas wie Feuerwehr, Müllabfuhr und Sandsack in einer Person. Zwar hast du die oberste Geschäftsführung auf deiner Seite [die haben dich schluießlich gemietet] aber bereits eine Stufe tiefer dürftens DU bei vielen einflußreichen Leuten und ihren Seilschaften auf exzremen Widerstand stoßen. Vielleicht habe ich zu vieöe schlechte Filme gesehen aber ich kann mir vorstellen, daß dein Job auch ziemlich gefährlich für Dich werden kann. 😞

    Das eigentlich wirkliche Gefährliche ist dabei meine Haftung als Selbstständiger!
    Während angestellte Manager ruhig Milliarden aus den Fenster werfen dürfen, ohne zum Leidwesen der Politik dafür belangt zu werden, muss ich besonders sensibel auf Vertragsklauseln, Absprachen und Versichungsdeckungen achten. Eine Intrige hat mich außerhalb eines Auftrages eigentlich noch nie verfolgt. So rachzüchtig war noch keiner ... 😃

    Ok, über Interimsmanagement kann ich natürlich jetzt ein Telefonbuch schreiben... 😉



  • Nachtrag zum Thema - Environment und System:
    http://www.youtube.com/watch?v=R_w4HYXuo9M&feature=related



  • Letztens Hatten wir das Thema "Environment" auch im Physikseminar ... mein Prof meinete: "Lies doch erstmal Riemann. Aber das kann man normalen Menschen nicht sagen, weil sie dann traurig werden". Eine Sphaere oder Torus kann als geometrisches Objekt existieren, ohne dass es ein drinnen oder draussen gibt, ohne dass es in eine Umgebung eingebettet ist.


Anmelden zum Antworten