Neigen eher ungebildete Menschen zur Religion?
-
Die meisten Leute und insbesondere leider viele junge Leute haben sich einfach noch keine Gedanken darüber gemacht. Wenn man sie fragt ob sie an Gott glauben sagen sie nein, aber können ihre Meinung nur rudimentär begründen. Ich würde sagen bei jungen Leuten herrscht eine Religionsverdrossenheit genauso wie eine Politikverdrossenheit. Natürlich gibt es dabei zum Glück auch einige Ausnahmen, aber es ist leider nach meiner persönlichen Erfahrung nicht die Regel. Ich bemerke mit zunehmender Tendenz ein generelles Desintersse an allem was einen nicht sofort offensichtlich betrifft. Besonders bei Ungebildeten. Ich denke, dass die Religionen in nächster Zeit von Ideologien angelöst werden. Das kann man ja momentan am Sozialismus sehen. Alle sprechen von sozialer Gerechtigkeit usw. aber keiner kann wirklich sagen was dies genau bedeutet, aber viele fühlen sich ihr verpflichtet.
-
Fusel.Factor schrieb:
Die meisten Leute und insbesondere leider viele junge Leute haben sich einfach noch keine Gedanken darüber gemacht. Wenn man sie fragt ob sie an Gott glauben sagen sie nein, aber können ihre Meinung nur rudimentär begründen. Ich würde sagen bei jungen Leuten herrscht eine Religionsverdrossenheit genauso wie eine Politikverdrossenheit. Natürlich gibt es dabei zum Glück auch einige Ausnahmen, aber es ist leider nach meiner persönlichen Erfahrung nicht die Regel. Ich bemerke mit zunehmender Tendenz ein generelles Desintersse an allem was einen nicht sofort offensichtlich betrifft. Besonders bei Ungebildeten. Ich denke, dass die Religionen in nächster Zeit von Ideologien angelöst werden. Das kann man ja momentan am Sozialismus sehen. Alle sprechen von sozialer Gerechtigkeit usw. aber keiner kann wirklich sagen was dies genau bedeutet, aber viele fühlen sich ihr verpflichtet.
jop
-
Bezüglich des Themas, ob eher ungebildete Menschen zur Religion neigen oder nicht, gibt es vielleicht hier eine schöne Seite: http://www.professorenforum.de/professorenforum/
Herzlich willkommen beim Professorenforum!
Hier finden Sie Wissenschaftler aus verschiedensten Fachrichtungen
und Konfessionen, die christlich-
abendländische Werte und Weltanschauung in ihrer Bedeutung für Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren.Ich denke, man müsste jetzt noch den Begriff "ungebildete Menschen" genauer speizifizieren
-
Fusel.Factor schrieb:
Die meisten Leute und insbesondere leider viele junge Leute haben sich einfach noch keine Gedanken darüber gemacht. Wenn man sie fragt ob sie an Gott glauben sagen sie nein, aber können ihre Meinung nur rudimentär begründen. Ich würde sagen bei jungen Leuten herrscht eine Religionsverdrossenheit genauso wie eine Politikverdrossenheit. Natürlich gibt es dabei zum Glück auch einige Ausnahmen, aber es ist leider nach meiner persönlichen Erfahrung nicht die Regel. Ich bemerke mit zunehmender Tendenz ein generelles Desintersse an allem was einen nicht sofort offensichtlich betrifft. Besonders bei Ungebildeten. Ich denke, dass die Religionen in nächster Zeit von Ideologien angelöst werden. Das kann man ja momentan am Sozialismus sehen. Alle sprechen von sozialer Gerechtigkeit usw. aber keiner kann wirklich sagen was dies genau bedeutet, aber viele fühlen sich ihr verpflichtet.
Da muß ich widersprechen:
Religionsmonitor schrieb:
52 Prozent der jungen Erwachsenen sind dagegen klar religiöse Menschen und weitere 14 Prozent sogar hochreligiös. Gleichzeitig findet sich in dieser Gruppe das größte Maß an Zustimmung bei Fragen, ob sie an Gott, ein Leben nach dem Tod, die Unsterblichkeit der Seele oder eine Wiedergeburt glauben. Diese hohen Zustimmungswerte werden in keiner anderen Altersgruppe festgestellt. Und auch am öffentlichen religiösen Leben nehmen die Jüngeren vergleichsweise nicht weniger Anteil als die Älteren. 14 Prozent der 18 bis 29-Jährigen sehen den regelmäßigen Gottesdienstbesuch als wichtig an und sind damit dort sogar häufiger vertreten als ihre Eltern. Als eine der wesentlichsten Erkenntnisse folgert Dr. Martin Rieger, Projektleiter der Bertelsmann Stiftung: "Wir können ein langfristiges Aussterben der Religion in Deutschland, wie es immer wieder behauptet wird, definitiv nicht bestätigen. Aber ob es umgekehrt auch eine Renaissance des Glaubens z.B. in der Jugend gibt, können wir ebenfalls nicht sagen. Das wird erst eine Wiederholung des Religionsmonitors zeigen. Fest steht, es gibt eine große Stabilität des religiösen Bewusstseins in breiten Bevölkerungsschichten, das aber sehr vielfältig ist."
Nachzulesen hier:
http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/bst/hs.xsl/nachrichten_84470.htmabc.w schrieb:
Ich denke, man müsste jetzt noch den Begriff "ungebildete Menschen" genauer speizifizieren
Nein, man müßte nur die Behauptung revidieren, es gäbe eine umgekehrte Korrelation zwischen Bildung und Religiosität.
-
abc.w schrieb:
Ich denke, man müsste jetzt noch den Begriff "ungebildete Menschen" genauer speizifizieren
Vielleicht hätten wir doch bei "dumm" bleiben sollen</flame>
-
Bashar schrieb:
abc.w schrieb:
Ich denke, man müsste jetzt noch den Begriff "ungebildete Menschen" genauer speizifizieren
Vielleicht hätten wir doch bei "dumm" bleiben sollen</flame>
-
Prof84 schrieb:
"Jedes System hat ein Environment, das dieses System nicht vollständig erfasst und kontrolliert!"
=> Also befindet sich jedes System in einem größeren System oder ist Teil dessen.
Frage 1: Gibt es ein letztes, unendlich großes System, das alles andere beinhaltet?
Mögliche Antwort: Natürlich nicht. Unendlichkeit gibt es nur in unseren Köpfen.
Mögliche Antwort: Das Universum, Zeit und Raum sind unendlich und beherbergen alle Systeme und Teilsysteme.Prof84 schrieb:
=> "Die Ursache aller Existenz - Gott - existiert nicht, weil Gott ein Environment haben muss, dass er nicht kontrolliert und erfasst!"
Frage 2: Ist Gott dieses letzte, unendlich große System?
Mögliche Antwort: Wenn es ihn gibt und seine Eigenschaften wie Allmacht und Allwissen wahr sind, dann ja.
Mögliche Antwort: Auch wenn alles oben genannte wahr ist, muß es keinen Gott geben.Mögliche Antwort auf alles: Prof84s Axiome und Schlussfolgerungen sind komplett fürn Arsch.
-
general bacardi schrieb:
Mögliche Antwort auf alles: Prof84s Axiome und Schlussfolgerungen sind komplett fürn Arsch.
Er hat doch selbst schon geschrieben, dass sein grundlegendes Axiom zu einem Widerspruch führt.
-
abc.w schrieb:
Bezüglich des Themas, ob eher ungebildete Menschen zur Religion neigen oder nicht, gibt es vielleicht hier eine schöne Seite: http://www.professorenforum.de/professorenforum/
Herzlich willkommen beim Professorenforum!
Hier finden Sie Wissenschaftler aus verschiedensten Fachrichtungen
und Konfessionen, die christlich-
abendländische Werte und Weltanschauung in ihrer Bedeutung für Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren.Ich denke, man müsste jetzt noch den Begriff "ungebildete Menschen" genauer speizifizieren
Wenn Du Dir das Journal dieses "Professorenforums" ansiehst, wirst Du feststellen, dass da ungefähr 10 Autoren sind, die sich gegenseitig mit ihren geistigen Ergüssen belästigen. Das war's. Der Titel der Seite wird dem Inhalt nicht gerecht. Was dort steht ist nichts, was für irgendetwas repräsentativ ist. Stattdessen ist es einfach nur ein toller Name, hinter dem sich, wie so oft, totaler Mist verbirgt.
Wenn hier ein Zusammenhang zwischen Bildung und Religiösität festgestellt wird, dann ist der selbstverständlich immer statistisch zu sehen. Wir haben auch in diesem Forum hochgebildete Leute, die trotzdem sehr religiös sind. Zum Beispiel Erhard Henkes. Das heißt aber noch lange nicht, dass die allgemeine Geisteshaltung dieses Forum durch EH repräsentiert wird.
-
Gregor schrieb:
general bacardi schrieb:
Mögliche Antwort auf alles: Prof84s Axiome und Schlussfolgerungen sind komplett fürn Arsch.
Er hat doch selbst schon geschrieben, dass sein grundlegendes Axiom zu einem Widerspruch führt.
Und es bleiben nur drei Anti-Thesen:
a) Es existiert ein System ohne Environment.
b) Es existiert ein System das sein Environment vollständig erfasst und kontrolliert.
c) a mit ba kann ich mir nicht vorstellen. Selbst mit Superstringtheorie auf 26 Dimensionen, Paralleluniversen und Branen. Selbst mit zyklischen Abschluss Anfang == Ende hast Du im (26+1)-Freiheitsgrad ein Environment.
b würde nach meiner Logik wieder zu a. Wie kann eine Subkomponente das übegeordnete System kontrollieren und erfassen ohne das Gesamtsystem zu sein?!
c ware dann wieder a + (b=a) = 2a (aa - also aus den A. und nicht für den A.
)
Bleibt also nur a!
Der Nihilist ist eine Mythos!
Zur Bewusstseinsbildung aus der realen Welt musst man an irgend etwas glauben!
http://de.wikipedia.org/wiki/ErkenntnistheorieAI, Knowledge Presentation and Reasoning
, BDI-Agents
(z.B. Jadex-Gruppe http://jadex.informatik.uni-hamburg.de/bin/view/About/Overview)
etc kennt jeder Informatiker.Glaube ist notwendiger Pragmatismus!
Ich glaube an Logik, Andere an Gott. Solange die Leute einen nicht nötigen wollen in die Kirche zu gehen, am Tisch zu beten oder auf irgendeine andere Art lästig werden, soll jeder nach seiner Fassung glücklich werden.Ich würde es deshalb anders formulieren:
Aktive oder aggressive Bekehrung erfolgt nur von ungebildeten (oder dummen) Menschen!
-
Du meinst also, prakmatisch gesehen ist ein Environment immer ein großer Big Win, weil jeder dadurch einen Benefit hat, daß er darin nach seiner Fassung glücklich werden kann?
Great cinema!edit: Elektronix, was du nicht sagst, ich habe absichtlich abgeschrieben, und anderenfalls hätte ich "Facon" geschrieben.
-
scrub schrieb:
daß er darin nach seiner Fassung glücklich werden kann?
Unter Fritz dem Großen hieß das noch "Fasson". Wie sich die Zeiten ändern...
-
Elektronix schrieb:
scrub schrieb:
daß er darin nach seiner Fassung glücklich werden kann?
Unter Fritz dem Großen hieß das noch "Fasson". Wie sich die Zeiten ändern...
Friedrich der Große ist auch kein P84. Zu hoher Body Count.
scrub schrieb:
Du meinst also, prakmatisch gesehen ist ein Environment immer ein großer Big Win, weil jeder dadurch einen Benefit hat, daß er darin nach seiner Fassung glücklich werden kann?
Great cinema!Joh!
http://ontology.buffalo.edu/smith/articles/weltbuehne.htmlDarf ich dir die Werke meiner Regisseurskollegen vorstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/SystemtheorieVielleicht bleibst Du besser bei Harry Potter ... :p
-
Meine Meinung ist:
Es gibt Gott! Er hat auch die Welt erschaffen.Aber ich glaube nicht, dass er da ist, um unsere Wünsche zu erfüllen, oder, dass er auf uns aufpasst...daran glaubten doch auch zur Römerzeit ein paar Leutle, oder? Irgendwas mit C glaub ich hießen die...mir fällts grad net ein...so far,
Finn
-
Finn schrieb:
Meine Meinung ist:
Es gibt Gott! Er hat auch die Welt erschaffen.Na, wenn du das sagst... Hast du Beweise? Einen Link vielleicht?
-
_matze schrieb:
Finn schrieb:
Meine Meinung ist:
Es gibt Gott! Er hat auch die Welt erschaffen.Na, wenn du das sagst... Hast du Beweise? Einen Link vielleicht?
ein beweis für seine meinung steht doch 2 beiträge weiter oben. es sei denn er hätte über seine meinung gelogen.
-
Finn schrieb:
Meine Meinung ist:
Es gibt Gott!Das ist zwar off-topic, aber dadurch auch wieder sehr on-topic.
-
Prof84 schrieb:
Und es bleiben nur drei Anti-Thesen:
a) Es existiert ein System ohne Environment.
b) Es existiert ein System das sein Environment vollständig erfasst und kontrolliert.
c) a mit ba und b schliessen sich aus. Du hast in beiden Fällen ein allumfassendes System das sich selbst und alles andere beinhaltet, es ist unendlich ausgedehnt und es gibt nichts ausserhalb dieses Systems, weil es ein außerhalb ncht gibt. Das Kontinuum könnte man sagen
Andere Thesen:
I. Es gibt keine Systeme im herkömmlichen Sinn. Menschen sehen Zerrbilder von "Systemen", die sie aus ihrem Erinnerungsvermögen und verfälschten Sinnesdaten herleiten.
II. Systeme kann man nicht kontrollieren, das folgt aus I.
III. Kräft und Gesetzmäßigkeiten die wir nicht verstehen, weil wir sie nicht erkennen können und niemals in der Lage dazu sein werden, nennen wir Gott.
IV. Es gibt Gott, das folgt aus III.
-
general bacardi schrieb:
Andere Thesen:
I. Es gibt keine Systeme im herkömmlichen Sinn. Menschen sehen Zerrbilder von "Systemen", die sie aus ihrem Erinnerungsvermögen und verfälschten Sinnesdaten herleiten.
II. Systeme kann man nicht kontrollieren, das folgt aus I.
III. Kräft und Gesetzmäßigkeiten die wir nicht verstehen, weil wir sie nicht erkennen können und niemals in der Lage dazu sein werden, nennen wir Gott.
IV. Es gibt Gott, das folgt aus III.
-
Prof84: Wenn dich sowa interessiert, lies mal Bertrand Russels "Problems of Philosophy"