Linux Programmierung
-
Hallo,
Welches Buch empfiehlt ihr mir zu Linuxprogrammierung.
danke im voraus.
-
Hi,
ich habe das erste Buch und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Was willst Du den für ein Programm erstellen, bzw. Welche Art von Programmen
willst Du erstellen.
- Anwendungen unter KDE
- Anwendungen unter GNOME
- Daemons allgemein
- Terminal Programme ?Gruss Ritchie
-
Das erste Buch scheint von dem gleichen Autor zu sein, der auch "C von A bis Z" geschrieben hat. Daher wäre ich da eher vorsichtig, da "C von A bis Z" qualitative Mängel enthielt (Fehlerhaftercode).
Der Herold ist eigentlich recht bekannt und orientiert sich an dem Klassiker APUE von W. Richard Stevens. Also wenn du nicht APUE kaufen willst, dann nimm den Herold.
-
Als Anfänger in der Linuxwelt bin ich sehr gut mit den beiden Büchern
ausgekommen für den Anfang. Programierung für KDE oder GNOME war aber
nicht mein Ziel.Linux-Unix-Systemprogrammierung-Helmut-Herold
und
http://www.amazon.de/Programmieren-von-UNIX-Netzwerken-Netzwerk-APIs-Sockets/dp/3446213341
-
was bedeutet eigentlich die "88" in deinem nick ?
-
atomfish schrieb:
was bedeutet eigentlich die "88" in deinem nick ?
Dass er 88 Jahre alt ist. :p
-
Angler2913 schrieb:
atomfish schrieb:
was bedeutet eigentlich die "88" in deinem nick ?
Dass er 88 Jahre alt ist. :p
Das er ca. 1688 geboren wurde
-
atomfish schrieb:
was bedeutet eigentlich die "88" in deinem nick ?
Wenn es so waere wie Du bestimmt vermutest, haette er noch eine 14 davor
-
C/++-Tutorial aus'm Netz,C/C++ Referenz und systemspezifische Dokumentationen bzw. Manpages. Kostet nichts, leistet alles.
-
Ja, eine 88 deutet niemals (!), und damit meine ich niemals (!!!1) auf die Jahreszahl 1988 hin, sondern dient immer (!), und damit meine ich immer (!!!1) als eine wahnsinnig einfallsreiche Abkürzung der Nazis für Heil Hitler.
Also soufian ab sofort ignorieren und alle Posts mit Pflastersteinen bewerfen.
-
lol
-
Immerhin sollte "Braugold 1888" nach Meinung der Gruenen aus dem Verkauf genommen werden, weil 1888 ja "AHHH" bedeuten koennte und deswegen hauptsaechlich von Nazis gtrunken wuerde. Dass die Braugold-Brauerei 1888 umgezogen ist - was ein aus ihrer Sicht bedeutendes Datum darstellt - spielte dabei keine Rolle.
S.h.: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27944/1.html
oder: http://www.svb.bayern.net/2008/05/30/die-grunbraune-bierverschworung/
-
blub2009 schrieb:
Dass die Braugold-Brauerei 1888 umgezogen ist - was ein aus ihrer Sicht bedeutendes Datum darstellt - spielte dabei keine Rolle.
Der soll für das Haus am Stadtpark 11 Jahre Bauzeit gebraucht haben? Das glaube ich nicht.
http://www.erfurt-web.de/Braugold
-
da kann man mal sehen was eine einfache, zugegebenermassen OT, frage mal wieder für nen rattenschwanz nach sich zieht
-
Ja, und wir haben jetzt endlich ein Contraargument gegen die Behauptung, es gebe keine dummen Fragen