Programmiersprache für einfache kleine Programme
-
Was meint ihr welche Sprache ist am besten für jemanden geeignet der nur ein paar einfache kleine Programme schreiben will, die nicht super schnell sind sondern möglichst lesbar.
Also eine einfache Sprache mit möglichst vielen Funktionen.
Sozusagen für den "normalen" Anwender.
MfG Gary
-
C# vielleicht? Oder unter Umständen irgendwas Basic-mäßiges.
-
perl, php, html
-
Chris++ schrieb:
php, html
Programme, keine Webseiten.
-
python!
-
Also ich bin für Python,
aber ich wollt mal hören was andere dazu sagen.
-
VB fand ich damals auch schön simpel und gut leserlich.
-
Also eine einfache Sprache mit möglichst vielen Funktionen.
Du beschreibst Python.
-
Ist nicht unbedingt programmieren, sondern eher ein zusammenklicken, doch damals fand ich clickExe immer ganz schön.
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ist nicht unbedingt programmieren, sondern eher ein zusammenklicken, doch damals fand ich clickExe immer ganz schön.
Sieht ganz nett aus. Die Frage ist, wie weit man tatsächlich mit so einem Baukastensystem kommt.
-
Scheme oder Lisp oder Haskell oder ... kommt drauf an, was du konkret machen willst.
-
Die einfachst zu lernende Sprache ist meiner Erfahrung nach BASIC. Natürlich gibt es verschiedene BASIC-Dialekte. Ein recht leistungsfähiger Dialekt ist meiner Meinung nach BBC BASIC, welches mittlerweile auf Windows und Linux portiert wurde.
Ich habe BBC BASIC gerne auf dem Acorn Archimedes benutzt, da man mit dem SYS-Befehl auf alle öffentlichen Archimedes-APIs zugreifen konnte... ungeahnte Möglichkeiten taten sich auf.
Auch hat es
FUNCTION
- undPROCEDURE
-Labels um den Spahgetti-Code zu minimieren.Wie es heute praktisch unter Windows aussieht, kann ich nicht sagen. Aber ich würde zumindest einen Blick riskieren.
http://en.wikipedia.org/wiki/BBC_BASIC
http://www.bbcbasic.co.uk/bbcbasic.htmlWenn es wirklich einfache und kleine Programme sind, ist das ideal!
-
gary1195 schrieb:
Was meint ihr welche Sprache ist am besten für jemanden geeignet der nur ein paar einfache kleine Programme schreiben will, die nicht super schnell sind sondern möglichst lesbar.
Programme, die "nicht super schnell sind", kann man eigentlich in jeder Sprache schreiben - notfalls mit Verzögerungsschleifen
- wenn es auf Lesbarkeit, Einfachheit, Verbreitung und Funktionsvielfalt ankommt: Python
-
Java
-
NES-Spieler schrieb:
Chris++ schrieb:
php, html
Programme, keine Webseiten.
Also ich kenne jemanden, der hat mit php und html ein Programm geschrieben, welches GANTT-Diagramme darstellen kann. Geht wunderbar.
-
die verkorkstheit von php macht der von c++ aber ernsthafte konkurrenz insofern nicht gerade ein guter ratschlag für den OP
-
Python! Definitiv. Riesige fertige Programmbibliotheken und sehr einfache und mächtige Syntax.
-
also ich würde auch sagen, wenn es eine compilersprache sein soll, dann auf jeden fall BASIC (z.B. FreeBASIC). Ansonsten eine Skriptsprache wie Python.