Python Dokumentation
-
Hi,
wie sieht das in Python mit der Dokumentation des Quellcodes aus? In Java habe ich ja genau definierte Kommentare fuer Javadoc:class Foo { /** * Method foo, do this and that. * @param a some nice number. * @param bar an instance of the same class. * @return some calculated number. */ int methodFoo(int a, Foo bar) { } }
Da gibts ja in Python diese "Documentation Strings". Aber wie kann man return-Wert und Parameter dokumentieren? Wie machen also die Python-Benutzer hier?
-
Man kann alles.
Ich würde zu doxygen raten. Das funktioniert mit python docstrings und hat in etwa die gleichen Möglichkeiten wie javadoc.
-
http://www.stack.nl/~dimitri/doxygen/docblocks.html#pythonblocks
Ich nehm die ## variante
-
Guidoman schrieb:
Man kann alles.
Ich würde zu doxygen raten. Das funktioniert mit python docstrings und hat in etwa die gleichen Möglichkeiten wie javadoc.Doxygen kann leider die doc-strings nicht richtig verarbeiten. Siehe http://www.stack.nl/~dimitri/doxygen/docblocks.html#pythonblocks
Entweder ich benutze die doc-strings, kann dann das Python interne help() benutzen aber keine Doxygen special commands. Oder ich schreibe die Kommentare mit ## aber dann gibts kein Python-help().
Hab schon das Ausprobiert: http://i31www.ira.uka.de/~baas/pydoxy/
Aber das funktioniert auch nicht richtig. Es gibt zwar den Text in den doc-Strings aber keine Methodnamen mehr.PS: Wie kann man Konstanten in Python definieren und dokumentieren? Also Z.B.:
class Foo: MAX = 5
Wie kann ich das jetzt dokumentieren mit den doc-strings?