Nun was haltet ihr von Google Chrome OS?
-
nichtbösen Konzern wie Google
Google entwickelt sich aber stark Richtung boese.
-
namespace invader schrieb:
Und Mac OS X läuft nur auf blöder teurer Apple-Hardware.
gibt doch bestimmt 'nen crack, dass es auch auf nicht-apple x86-kisten läuft.
ich glaub irgendwelche c't-redakteure haben mac-OS mal unter vmware zum laufen gebracht.
-
knivil schrieb:
Google entwickelt sich aber stark Richtung boese.
Ich denke nicht, eher im Gegenteil. Je weiter sie sich ausdehnen, desto mehr Gelegenheiten hätten sie, böse zu sein (durch Missbrauch gesammelter Daten, Verdrängung von Mitbewerbern durch proprietären Unsinn, zwielichtige Lobbyarbeit usw.), sind es aber nicht. Und wenn ich die Wahl habe zwischen einem Konzern, der seit Jahrzehnten ununterbrochen demonstriert, wie böse er ist und einem, der vielleicht theoretisch irgendwann mal böse werden könnte, entscheide ich mich lieber für den letzteren
+fricky schrieb:
gibt doch bestimmt 'nen crack, dass es auch auf nicht-apple x86-kisten läuft.
ich glaub irgendwelche c't-redakteure haben mac-OS mal unter vmware zum laufen gebracht.Na das ist ja nichts für den Massenmarkt.
-
Spätestens seit Apple Intel Prozessoren verwendet läuft OS X aauf normalen Rechnern, auch wenn man die ein oder andere Schranke umgehen muss. Das Problem ist nur: Illegal.
Zum eigentlichen Thema:
Ich für meinen Teil hoffe, dass Google OS im Nirvana verschwindet. Ich möchte kein System, das Online läuft, vor allem nicht, wenn es Google entwickelt. Dieses System würde zu 80% jede Aktion protokollieren und verschicken. Ich sehe den ganzen "Wir-machen-alle-Programme-online-Boom" ohnehin skeptisch. Ich sehe keine relevanten Vorteile und die Nachteile sind: man benötigt Internet und man kann ausspioniert werden.
Schon seit einigen Jahren ist nicht mehr MS, sondern Google die wichtigste Firma im Computerbereich. Jeder der Microsofts Monopol gebrochen sehen will und dabei auf Google setzt, fördert nur ein neues Monopol, das längst eine unüberschaubare und gigantische Größe erreicht hat. Das neue Monopol sehe ich auch viel kritischer, als MS Monopol: Microsoft jubelt Leuten nicht ohne ihr Wissen Software unter, während Google Earth z.B. die Google Toolbar (Für mich Spyware) gleich mitbringt (unangekündigt). Google schafft es, sich wie ein Virus in alle Rechner zu setzen und deren Inhalt ungestört zu überwachen. Da ist es mir doch lieber, wenn sich mehrere Unternehmen jeweils wenige Monopole haben als das ein Unternehmen viele Monopole hat.
-
Nun was haltet ihr von Google Chrome OS?
Nichts!
Google drängt sich meiner Meinung nach zu sehr in die ganzen Märkte rein. Das macht fast den Eindruck als wolle Google eine Art Weltmonopol aufbauen. Das die noch keine Fastfood-Kette haben wundert mich ehrlich gesagt ein wenig. Irgendwann muss dieser Schwung auch mal ein Ende haben...LG, Micha
-
Nichts!
Google drängt sich meiner Meinung nach zu sehr in die ganzen Märkte rein. Das macht fast den Eindruck als wolle Google eine Art Weltmonopol aufbauen. Das die noch keine Fastfood-Kette haben wundert mich ehrlich gesagt ein wenig. Irgendwann muss dieser Schwung auch mal ein Ende haben...Und wenn schon, ich fand die Produkte von Google immer ganz ansehnlich...
-
RandomAccess85 schrieb:
Das die noch keine Fastfood-Kette haben wundert mich ehrlich gesagt ein wenig.
Das wär's noch! "Ich hätte gern 2 BigGoogle XXL, 3 heiße Google-Maps und einen Chrome-TS."
-
Gugelhupf gibt's ja schon
-
u_ser-l schrieb:
Gugelhupf gibt's ja schon
lol
-
namespace invader schrieb:
Kóyaánasqatsi schrieb:
Woher nimmst du diese Statistik?
Kommt aus meiner Glaskugel.
Findet denn irgendjemand, dass Microsoft eine nette, coole Firma ist, die großartige, innovative Produkte anbietet? Oder kennt irgendjemand Menschen, die so denken?
ja
-
Microsoft macht Closed Source Produkte und finanziert sie durch den Verkauf der Lizensen. Google macht Open Source Produkte und finanziert sie durch Online Werbung.
Letzteres ist mir eindeutig sympathischer.Edit: Sicherlich muss man bei Google immer den Datenschutz im Blick halten. Aber das ist bei Microsoft und allen anderen Firmen, die Produkte online vermarkten, nicht anders. Und Google Produkte sind wenigstens Open Source, so dass man weiss was abgeht.
-
Echt? Wo sind denn die Quellcodes für die Google-Suche und Google Maps?
-
byto schrieb:
Microsoft macht Closed Source Produkte und finanziert sie durch den Verkauf der Lizensen.
Stört mich beides nicht. Closed Source ist ok (ich würde ja sowieso nicht im Detail reingucken), und das ne Lizenz was kostet ist auch völlig in Ordnung. Gerade hier in Deutschland. Alle paar Jahre mal 80€ hinblättern für ein System, mit dem man schließlich täglich über Jahre arbeitet, ist mir recht. An dem Preis-/Leistungsverhältnis sollten sich viele andere Software-Hersteller mal ein, zwei Scheiben abschneiden. Daran solltest du denken, wenn du das nächste Mal mit Nero eine CD brennst oder ein 50€-Spiel nach 6 Stunden durch hast...
-
Gibts eigentlich irgendwo schon nähere Details zum Chrome OS?
Das was ich bisher so gelesen hab hört sich eher "nur" nach schnell-bootendem Browser an...
-
Zugegeben, nicht alles ist frei. Aber einen Großteil findet man hier: http://code.google.com/intl/de/
Und die bzgl. Datenschutz kritischen Produkte sind halt offen (Analytics, Android, Chrome Browser, demnächst Chrome OS usw)
-
_matze schrieb:
Stört mich beides nicht. Closed Source ist ok (ich würde ja sowieso nicht im Detail reingucken), und das ne Lizenz was kostet ist auch völlig in Ordnung. Gerade hier in Deutschland. Alle paar Jahre mal 80€ hinblättern für ein System, mit dem man schließlich täglich über Jahre arbeitet, ist mir recht. An dem Preis-/Leistungsverhältnis sollten sich viele andere Software-Hersteller mal ein, zwei Scheiben abschneiden. Daran solltest du denken, wenn du das nächste Mal mit Nero eine CD brennst oder ein 50€-Spiel nach 6 Stunden durch hast...
Ich habe nicht gesagt, dass ich kommerzielle Lizenzen verabscheue Ich habe nur drauf hingewiesen, dass Google ein anderes Geschäftsmodell hat und mit diesem gut fährt.
Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Produkt, das Geld kostet und einem gleichwertigen Produkt, das kein Geld kostet, dann fällt mir die Entscheidung einfach.
-
byto schrieb:
gleichwertigen Produkt
Und genau das muss Google erst mal schaffen. Das sehe ich noch nicht...
-
gleichwertigen Produkt, das kein Geld kostet, dann fällt mir die Entscheidung einfach.
OpenSource != ClosedSource
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
gleichwertigen Produkt, das kein Geld kostet, dann fällt mir die Entscheidung einfach.
OpenSource != ClosedSource
Wie?
switch(Source) { case Closed: return PRICE_80; case Open: return PRICE_FREE; }
Oder was?
-
GNU.org: Freie Software verkaufen:
Tatsächlich aber ermutigen wir Leute, die Freie Software weitervertreiben, sogar, so viel Geld zu verlangen wie sie wollen bzw. können. Falls Sie das überrascht, lesen Sie bitte weiter.
...
Da Freie Software keine Frage des Preises ist, ist ein geringer Preis nicht freier oder näher dran, frei zu sein. Deswegen, wenn Sie Kopien Freier Software vertreiben, können Sie genauso gut einen beachtlichen Preis verlangen und damit Geld verdienen. Freie Software zu vertreiben ist etwas Gutes und legitimes; wenn Sie es tun, dürfen Sie damit also auch Profit machen.
...
Mit Ausnahme einer bestimmten Situation beinhaltet die GNU General Public License (GNU GPL) keinerlei Bedingungen darüber, wieviel man für den Vertrieb von Kopien Freier Software verlangen kann. Sie können nichts verlangen, einen Cent, einen Euro, oder auch eine Milliarde Euro.Übrigens, seit wann sind Googles Anwendungen kostenlos??? Ich bezahle doch mit meinen Daten! Siehe:
Googles Text & Tabellen - Alle Inhalte gehören Google
Google Chrome - jeder Browser bekommt eine eindeutige NummerAndere sind auch nicht besser:
Nutzungsrechte: Adobe beschwichtigt Photoshop-Express-NutzerEs gibt nichts auf der Welt geschenkt! Selbst der Tod ist nicht kostenlos.