Briefträger steckt zu großes Päckchen in Briefkasten -> geklaut



  • Ruf bei der Post an und sag das noch nichts angekommen ist und frage nach, ob dein Päckchen vielleicht doch noch im Umlauf ist. Btw: Proggen ist eh cooler! 😉



  • Ich denke es wird eher schwierig, denen wegen ihrer Fahrlässigkeit Schuld zuzuschieben. Die werden wohl sowas sagen wie "wir können auch nix dafür wenn sie jemand beklaut". Ob das alles unter die Versicherung fällt weiss ich nicht, aber afaik sind Päckchen sowieso nicht versichert (erst ab "Paket").



  • brauchst ja nicht sagen das du das paeckchen gesehen hast
    frag einfach nach wo es bleibt da du nichts bekommen hast und der versender ein ausgeliefert an gibt



  • Cpp_Junky schrieb:

    Ob das alles unter die Versicherung fällt weiss ich nicht, aber afaik sind Päckchen sowieso nicht versichert (erst ab "Paket").

    Dies stimmt. Daher verschicke ich Sachen, die zwar in ein Päckchen passen - aber einen gewissen Wert haben - grundsätzlich immer als Paket (letzeres ist, wenn ich mich nicht irre, bis etwa 300 Euro versichert. Für einen höheren Wert muss man zusätzliche Gebühren zahlen).

    Davon abgesehen kenne ich dies auch bei Päckchen mit dem Briefkasten. Bei kleinen Paketen kenne ich dies nicht. Ich nehme mal an das Päckchen grundsätzlich anders von der Post behandelt werden als Pakete - z.b. musste ich die letzte Woche drei Pakete quittieren, das Päckchen bekam ich aber einfach in die Hand gedrückt.



  • Alternativ könntest du auch selbst ein Päckchen in dein Briefkasten stecken und hoffen, dass der Dieb blöd genug ist erneut zu zuschlagen.

    Damit das in Zukunft nicht mehr vorkommt wäre es sicher sinnvoll mal ein großes Schild an dem Briefkasten für den Postboten anzubringen, dass Päckchen gefälligst nicht aus dem Briefkasten rauskucken sollen.



  • Ben04 schrieb:

    Alternativ könntest du auch selbst ein Päckchen in dein Briefkasten stecken und hoffen, dass der Dieb blöd genug ist erneut zu zuschlagen.

    Und dann? Soll er ein Festplattenformattierer getarnt als Spiel reinpacken? 🙂



  • Oder ein GPS-Sender? 🙂



  • Vielleicht eine Handycamera reinpacken, die beim öffnen des Pakets ein Foto aufnimmt und per MMS an dich sendet. 🤡 In Kombination mit GPS unschlagbar.

    @Topicersteller: Das würde ich mir nicht gefallen lassen. Sag einfach du hast es nie bekommen. Hast du ja auch nicht.

    Auch bei der Post Arbeiten Leute die ihren Job nicht ordentlich erledigen. Man sollte sich beschweren. Beispielsweise ist es schon mal vorgekommen, dass ich draußen vor der Haustür ein merkwürdiges Päckchen entdeckt hab. Es hat sich als eine dringend erwartete&benötigte Medikamentenlieferung des Nachbarn herausgestellt (der im selben Haus wohnt). Der Postbote, hat sich nicht mal die Mühe gemacht zu klingeln. Einfach das Papierpäcken vor die Haustür geschmissen und ist weg.

    In den Briefkasten scheint es nicht gepasst zu haben 🙄

    Wäre schön wenn man solche Leute zur Rechenschaft ziehen könnte. (Gerade wenn es sich um solche wichtigen Sachen wie Medikamente handelt.)



  • Ich verstehe garnicht, was die heimlichtuerei soll. Ich würde auch ganz offen sagen, dass ich die Packung gefunden habe. Das beweist doch, dass es sich nicht um irgendeine verrückte Idee handelt, dass Päckchen, die nicht richtig im Briefkasten sind geklaut werden, sondern dass das tatsächlich passiert. Ich würde zwei Dinge tun: a) mich ordentlich bei der Post beschweren, ggf. Schadenersatz fordern, b) einen Zettel am Haus aufhängen, der beschreibt was passiert ist und eine Frist setzen nach der Du bei der Polizei Anzeige erstattest... vielleicht kriegt jemand genüngend Angst und Du hast das Spiel plötzlich im Briefkasten.



  • Ich lasse sofern möglich immer an die nächstgelegene Packstation schicken.



  • Schneewittchen schrieb:

    Auch bei der Post Arbeiten Leute die ihren Job nicht ordentlich erledigen.

    Das sind Auswirkungen der Niedriglohn-Taktik. Wer so gut wie Nichts verdient, dessen Motivation liegt ebenfalls nah bei Null. In meiner Region passieren solche und ähnliche Vorfälle häufiger, seitdem die "Citypost" aktiv ist.



  • Vor genau solchen Fällen hab ich immer Schiss, wenn ich mal wieder ein Päckchen zu 80% aus dem Briefkasten ragen sehe. Es ist zwar nie was passiert, das die Möglichkeit nicht gerade abwegig ist, zeigt u.a. dieser Thread. Ich lass mir seit einiger Zeit jedenfalls alles zur Firma liefern, da kann ich sicher sein dass es bei mir (oder einem Kollegen) ankommt...



  • Jester schrieb:

    Ich verstehe garnicht, was die heimlichtuerei soll. Ich würde auch ganz offen sagen, dass ich die Packung gefunden habe. Das beweist doch, dass es sich nicht um irgendeine verrückte Idee handelt, dass Päckchen, die nicht richtig im Briefkasten sind geklaut werden, sondern dass das tatsächlich passiert.

    Hierbei habe ich meine Bedenken, da sich die Post dann zu einfach aus der Verantwortung ziehen kann: Schließlich kann die Post ja behaupten, dass das Päckchen erst nach der Zustellung gestohlen wurde und somit die Post nichts damit zu tun hat. (Schließlich wurde das leere Päckchen in der Nähe gefunden.) Es sei denn, der lokale Postbote hat sich direkt am Päckchen vergriffen. Dann kommt die Polizei ins Spiel. Aber das wird nichts ergeben. Eine Anzeige hätte zur Folge, dass man nach ein paar Wochen eine Nachricht bekommt, die aussagt, dass kein Täter aufzufinden ist. Daher würde ich mich mehr an die Post klammern.

    Jester schrieb:

    Ich würde zwei Dinge tun: a) mich ordentlich bei der Post beschweren, ggf. Schadenersatz fordern, b) einen Zettel am Haus aufhängen, der beschreibt was passiert ist und eine Frist setzen nach der Du bei der Polizei Anzeige erstattest... vielleicht kriegt jemand genüngend Angst und Du hast das Spiel plötzlich im Briefkasten.

    a) ist ein MUSS,

    b) hat geringe Erfolgsaussichten. Der Täter hat nichts zu befürchten, ausgenommen er wurde gesehen.

    Wegen einem Päckchen wird die Polizei nicht viel unternehmen. Da habe ich nicht genug Vertrauen. 🙄 Wenns dumm läuft, beschuldigen die dich am Ende.



  • Schneewittchen schrieb:

    Wegen einem Päckchen wird die Polizei nicht viel unternehmen.

    Durch mehrere Fälle im Bekanntenkreis weiß ich, dass dir die Polizei scheinbar grundsätzlich davon abrät, bei Artikeln von geringem Wert (sagen wir mal <50€, weiß nicht mehr so genau) Anzeige zu erstatten. Finde ich auch ziemlich zum kotzen. Diebstahl ist und bleibt Diebstahl, auch wenn nur ein Cent geklaut wurde.



  • _matze schrieb:

    Diebstahl ist und bleibt Diebstahl, auch wenn nur ein Cent geklaut wurde.

    Selbstredend ruft die Polizei ohne Verzug eine 100 Mann starke Sonderkommision ins Leben, weil _matze ein Cent gestohlen wurde. 🙄



  • Leprechaun schrieb:

    _matze schrieb:

    Diebstahl ist und bleibt Diebstahl, auch wenn nur ein Cent geklaut wurde.

    Selbstredend ruft die Polizei ohne Verzug eine 100 Mann starke Sonderkommision ins Leben, weil _matze ein Cent gestohlen wurde. 🙄

    Gut, der Cent war übertrieben. Aber wenn mir was im Wert von 30€ geklaut wird, will ich schon Anzeige erstatten. Auch ohne dass die Polizei mir davon abrät.



  • _matze schrieb:

    Gut, der Cent war übertrieben. Aber wenn mir was im Wert von 30€ geklaut wird, will ich schon Anzeige erstatten. Auch ohne dass die Polizei mir davon abrät.

    Zweifellos wird der Polizist Deine Anzeige aufnehmen. Und wenn Du ihm gleich den Namen des Diebes mitteilst, wird jener, ohne Frage, in Kürze eine Vorladung bekommen. Nichtsdestotrotz muß die Polizei effizient mit ihren Ressourcen umgehen und kann nicht wegen jeder kleinkriminellen Handlung mit uneingeschränkter Akribie ermitteln, wie Du es dir gern wünschen würdest.



  • Klar immer Anzeige erstatten. Damit die *** (wollte gerade Faulenzer schreiben) mal ihr Gesicht aus der Bild und die Hand von der Kaffeetasse nehmen. Immerhin werden die vom Volk bezahlt und sind somit Eure Angestellten! Auch wenn nur 30 Euro weg sind.



  • Ivo schrieb:

    Damit die *** (wollte gerade Faulenzer schreiben) mal ihr Gesicht aus der Bild und die Hand von der Kaffeetasse nehmen.

    Ein Vorurteil ohne jede Substanz 🙄

    Ivo schrieb:

    Immerhin werden die vom Volk bezahlt und sind somit Eure Angestellten!

    Kommst Du aus der Ex-DDR?



  • Leprechaun schrieb:

    Ivo schrieb:

    Immerhin werden die vom Volk bezahlt und sind somit Eure Angestellten!

    Kommst Du aus der Ex-DDR?

    Werden die etwa nicht durch Steuen bezahlt und somit durch das Volk?
    Klar komme ich aus dem Osten 😉


Anmelden zum Antworten