Briefträger steckt zu großes Päckchen in Briefkasten -> geklaut



  • Leprechaun schrieb:

    _matze schrieb:

    Diebstahl ist und bleibt Diebstahl, auch wenn nur ein Cent geklaut wurde.

    Selbstredend ruft die Polizei ohne Verzug eine 100 Mann starke Sonderkommision ins Leben, weil _matze ein Cent gestohlen wurde. 🙄

    Gut, der Cent war übertrieben. Aber wenn mir was im Wert von 30€ geklaut wird, will ich schon Anzeige erstatten. Auch ohne dass die Polizei mir davon abrät.



  • _matze schrieb:

    Gut, der Cent war übertrieben. Aber wenn mir was im Wert von 30€ geklaut wird, will ich schon Anzeige erstatten. Auch ohne dass die Polizei mir davon abrät.

    Zweifellos wird der Polizist Deine Anzeige aufnehmen. Und wenn Du ihm gleich den Namen des Diebes mitteilst, wird jener, ohne Frage, in Kürze eine Vorladung bekommen. Nichtsdestotrotz muß die Polizei effizient mit ihren Ressourcen umgehen und kann nicht wegen jeder kleinkriminellen Handlung mit uneingeschränkter Akribie ermitteln, wie Du es dir gern wünschen würdest.



  • Klar immer Anzeige erstatten. Damit die *** (wollte gerade Faulenzer schreiben) mal ihr Gesicht aus der Bild und die Hand von der Kaffeetasse nehmen. Immerhin werden die vom Volk bezahlt und sind somit Eure Angestellten! Auch wenn nur 30 Euro weg sind.



  • Ivo schrieb:

    Damit die *** (wollte gerade Faulenzer schreiben) mal ihr Gesicht aus der Bild und die Hand von der Kaffeetasse nehmen.

    Ein Vorurteil ohne jede Substanz 🙄

    Ivo schrieb:

    Immerhin werden die vom Volk bezahlt und sind somit Eure Angestellten!

    Kommst Du aus der Ex-DDR?



  • Leprechaun schrieb:

    Ivo schrieb:

    Immerhin werden die vom Volk bezahlt und sind somit Eure Angestellten!

    Kommst Du aus der Ex-DDR?

    Werden die etwa nicht durch Steuen bezahlt und somit durch das Volk?
    Klar komme ich aus dem Osten 😉



  • Ivo schrieb:

    Immerhin werden die vom Volk bezahlt...

    Die Post ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr in Staatshand (Auch wenn nach der Privatisierung auch Beamte übernommen wurden sind).



  • asc schrieb:

    Ivo schrieb:

    Immerhin werden die vom Volk bezahlt...

    Die Post ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr in Staatshand (Auch wenn nach der Privatisierung auch Beamte übernommen wurden sind).

    Es ging gerade um die Polizei, die sich auch um einen Diebstal unter 30 Euro zu kuemmern hat. Wenn es nicht so waere, kann man die Polizei auch in private Hand geben und einen Vertrag mit Blackwater machen 🙄



  • Jester schrieb:

    a) mich ordentlich bei der Post beschweren, ggf. Schadenersatz fordern, b) einen Zettel am Haus aufhängen, der beschreibt was passiert ist und eine Frist setzen nach der Du bei der Polizei Anzeige erstattest... vielleicht kriegt jemand genüngend Angst und Du hast das Spiel plötzlich im Briefkasten.

    Schlechte Idee, bei

    a) wird die Post Schadensersatz ablehnen, wenn eine persönliche Übergabe nicht in der Dienstleistung enthalten ist (dann dürfen sie es auch einfach z.B. beim Nachbarn abgeben und machen sich nicht schadensersatzpflichtig, wenn der es nicht rausrückt)

    b) wäre der Dieb ja sehr blöd, wenn er etwas klaut und nicht erwischt wurde (sonst würde ja kein Zettel hängen), das Spiel dann wieder herzugeben und eventuell sogar noch das Risiko einzugehen, beim Wieder-Einwerfen des Spiels dann erwischt zu werden.

    In Zukunft einfach Packstation nutzen, dann passiert sowas nicht.

    Viele Grüße
    Christian



  • Ivo schrieb:

    asc schrieb:

    Ivo schrieb:

    Immerhin werden die vom Volk bezahlt...

    Die Post ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr in Staatshand (Auch wenn nach der Privatisierung auch Beamte übernommen wurden sind).

    Es ging gerade um die Polizei, die sich auch um einen Diebstal unter 30 Euro zu kuemmern hat. Wenn es nicht so waere, kann man die Polizei auch in private Hand geben und einen Vertrag mit Blackwater machen 🙄

    Liegt doch in der Hand des Staatsanwalts, ob ermittelt wird oder nicht!?

    Edit: Oder auch nicht, wie ich grade nachgelesen habe: 🤡

    Sobald die Staatsanwaltschaft durch Anzeige oder auf anderem Wege von dem Verdacht einer Straftat Kenntnis erhält, hat sie zum Zwecke der Entschließung darüber, ob öffentliche Klage zu erheben sei, die Aufgabe den Sachverhalt zu erforschen (§ 160 StPO, Ermittlungsverfahren oder Vorverfahren).

    [...]

    Da die Staatsanwaltschaft so gut wie keine eigenen Organe zur Durchführung von Ermittlungsmaßnahmen hat, wird von ihr bisweilen als „Kopf ohne Hände“ gesprochen. Die erforderliche „Handarbeit“ wird von anderen Strafverfolgungsbehörden, insbesondere der Polizei in ihrer Funktion als Ermittlungsperson der Staatsanwaltschaft, übernommen (§ 152 Gerichtsverfassungsgesetz). In der Praxis ist es so, dass die Polizei in den Fällen der Klein- und mittleren Kriminalität innerhalb einer Frist von etwa zehn Wochen Ermittlungen durchführt und die Akten dann der Staatsanwaltschaft mehr oder weniger ausermittelt vorlegt.



  • Anzeige bringt herzlich wenig.

    Wir hatten einen Postschwund von ca. 50% (beim Empfand UND Versenden) und haben nach einer Weile dann auch Anzeige erstattet.
    Das Verfahren wurde ohne Ergebnis eingestellt und mehr Post bekamen wir immer noch nicht. Dafür dauerte es nun auch noch deutlich länger bis mal was eintraf. Rekord waren knapp 3 Monate für eine Zeitschrift.

    Ich möchte nicht wissen, wie viele Stellenangebote u.ä. dabei waren. 😞

    Bis wir umgezogen sind, lies ich mir dann auch möglichst viel zur Arbeit oder mit anderen Unternehmen als der Post schicken. Und wenn ich etwas zu versenden hatte, habe ich es entweder selbst abgegeben (wenns in der Nähe war) oder in der nächstgrößeren Stat eingeworfen.



  • bei uns ist es aehnlich
    pakete und solche sachen wo es geht (amazon zb) bestellen wir pauschal immer in die packstation - da selten einer da ist der annehmen kann
    wenn ein versand per dpd oder gls verschicken will kann man manchmal auch nachfragen dann schicken die es auch per post

    wenn die packstation mal voll ist oder das packet zu gross bekommen wir be benachrichtigung das wir es am naechsten tag in der filiale abholen koennen
    und wenn was in die station angekommen ist gibts ne mail und/oder ne sms

    auf jeden fall - es kommt bei uns auch schon vor - meistens zeitschriften - die dann einfach auf die treppe vor die tuer gelegt wird (im treppenhaus)
    hier ist es auch ueblig das alles moegliche aus den briefkasten schaut
    bei uns im haus klaut aber (zum glueck) niemand und es wird auch nicht blind jeder rein gelassen

    was aber auch schon vor kam war das ein packet direkt im treppenhaus vor der tuer stand (vermutlich faulheit)
    unter anderem auch ein 800€ teurer dudelsack
    bisher hatten wir glueck -
    also fazit kann man sagen - entweder an die packstation schicken lassen oder hoffen



  • estartu schrieb:

    Anzeige bringt herzlich wenig.

    Genau wie im Forum rumheulen... f'`8k

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • Ich hatte vor 3 Monaten ein unfassbares Erlebnis mit DHL, ich hatte mir bei Amazon ein Buch bestellt und zur Firma schicken lassen. Mein Chef kam um 17:45 zu mir ins Büro, meinte, er hätte das draussen am Tor gefunden und zeigte mir eine Plastiktüte mit einem Paket drin, auf dem mein Name stand. Unser Firmengelände ist eingezäunt und es gibt zwei grosse Rolltore, die beide geschlossen waren, und da hat der DHL Einstein das Paket in eine Platiktüte gesteckt und draussen an´s Tor gehängt o.O
    Wenn mir nochmal sowas passiert behaupte ich einfach, das Paket sei nie angekommen, vielleicht lernt der Typ dann was daraus.

    Back to topic:
    Anzeige zu erstatten bringt immer was, da eine Kriminalitätsstatistik nach Zuständigkeitsbereich geführt wird. Wenn in einem Bereich wenige Anzeigen gemacht werden führt das dazu, dass Personal abgebaut oder Dienststellen geschlossen werden, und das vermeidest du, indem du Anzeige erstattest.
    Das hilft dir bei deinem Paket jetzt natürlich nicht weiter, ich fürchte, das siehst du nie wieder.



  • ChrisM schrieb:

    Jester schrieb:

    a) mich ordentlich bei der Post beschweren, ggf. Schadenersatz fordern, b) einen Zettel am Haus aufhängen, der beschreibt was passiert ist und eine Frist setzen nach der Du bei der Polizei Anzeige erstattest... vielleicht kriegt jemand genüngend Angst und Du hast das Spiel plötzlich im Briefkasten.

    Schlechte Idee, bei

    a) wird die Post Schadensersatz ablehnen, wenn eine persönliche Übergabe nicht in der Dienstleistung enthalten ist (dann dürfen sie es auch einfach z.B. beim Nachbarn abgeben und machen sich nicht schadensersatzpflichtig, wenn der es nicht rausrückt)

    b) wäre der Dieb ja sehr blöd, wenn er etwas klaut und nicht erwischt wurde (sonst würde ja kein Zettel hängen), das Spiel dann wieder herzugeben und eventuell sogar noch das Risiko einzugehen, beim Wieder-Einwerfen des Spiels dann erwischt zu werden.

    In Zukunft einfach Packstation nutzen, dann passiert sowas nicht.

    Die Post darf das Ding aber ziemlich sicher nicht einfach so in den Hausgang legen. Und wenn nur eine kleine Ecke im Postkasten ist, dann reicht das eben auch nicht. Der Fehler liegt definitiv bei der Post und da jetzt nicht hinzugehen ist ziemlich doof und da ängstlich irgendwelche Halbwahrheiten vorzubringen wirkt imo eher kindlich. Zumindest schadet eine Beschwerde sicher nicht.

    Punkt b) hat dann eine Chance zu funktionieren, wenn derjenige ein schlechtes Gewissen hat und nicht so recht weiß wie er wieder aus der Nummer rauskommen soll. Da kann das durchaus den Anstoß geben die DVD nicht aus Scham hinter dem Bücherregal aufzubewahren sondern in nem unbeobachteten Moment in den Briefkasten zu werfen. Wenn es sich um ein Kind/einen Jugendlichen aus dem Haus handelt, dann könnte es auch sein, dass Eltern das neue Spiel ihres Sprößlings auffällt. Auch hier ist der Aufwand eher gering und der Schaden wenn es nicht klappt auch nicht größer.


Anmelden zum Antworten