GUI Programm mit C++



  • Hallo,
    ich benötige für ein Projekt eine Grafische Oberfläche also etwas zum klicken. Habe bis jetzt nur in der Konsole etwas geschrieben.
    Meine frage ist nun würdet ihr für Visual Studio 2008 MFC empfehlen oder lieber etwas anderes. Ich benötige nur ein paar Buttons und Farbe.
    Und würdet ihr das Buch "Visual C++ 2008 Kompendium von Dirk Louis" in diesem Gebiet für einen Anfänger empfehlen oder steht da nur was zur Programmierung von Konsolenanwendung drin?



  • Ich würde dir als Anfänger von der MFC abraten. Ich selber habe als erstes
    MFC gelernt, nachdem ich ein paar Jahre nur mit der Konsole gearbeitet habe.
    Mittlerweile arbeite ich nur noch mit QT und Wxwidgets. Sicherlich ist es Geschmackssache, aber für mich war MFC nie der Hit. Ich brachte nur mit Müh und Not irgendetwas produktives zusammen (was vielleicht auch daran gelegen hat, dass ich absoluter Anfänger war).

    Mit QT und WxWidgets war das anders. Ich will dir hier nichts einreden, Frameworks sind wie Sprachen nur Mittel zum Zweck. Jeder hat da Vorlieben oder tut sich mit dem Einen leichter als mit dem anderen.

    Ich benötige nur ein paar Buttons und Farbe.

    Ich weiß nicht, was du kannst, aber ich denke, dass dich "die paar Buttons und Farbe" sehr schnell an deine Grenzen bringen werden. Meine ersten Gehversuche mit der MFC waren jedenfalls sehr schwierig, und meine Ziele waren noch deutlich geringer als deine 😉

    Mittlerweile nehme ich für so Demonstrationssachen meistens C#. Einfacher und Schneller (meine persönliche Meinung).



  • Fisk schrieb:

    Mittlerweile nehme ich für so Demonstrationssachen meistens C#. Einfacher und Schneller (meine persönliche Meinung).

    Du wolltest schreiben das is schneller zusammengeklickt, aber vom Programmablauf denk ich nicht das es schneller is, außerdem muß man sich da auch einarbeiten.

    Aber das war ja nicht die Frage, die einfachste Antwort ist sicher, schau dir alles dreis an und Such dir das raus, was deinem Stiel am bestesten trift oder am nächsten kommt. MFC hat ebend erstmal den Vorteil das es im VS integriert ist, der Nachteil, spezielle sachen, wie bunte Button oder anderes nicht gewöhnliche Sachen mußt du dir selbst basteln oder dir entsprechende klassen im netz suchen. Wie das bei QT und WxWidget aussieht weiss ich nicht, da ich mich mie damit beschäftigt habe.

    Also ich denke ne wirkliche Antwort auf deine Frage kannst du nur selbst finden.



  • natürlich war das "schneller" auf das Zusammenklicken bezogen. Keine Ahnung, ob das im Programmablauf auch der Fall ist, ich denke es spielt in der Regel auch keine große Rolle, bis auf ein Paar Ausnahmen abgesehen. Ich wollte halt sagen, dass C# sich für so Sachen hervorragend eignet, ich kenne kein C/C++ Framework für Windows, wo es so flott und einfach ist, wie in Visual Studio und c#



  • Also wenn du wirklich keine besonderen Anforderungen an das GUI hast (normale Standardcontrols), dann ist eventuell MFC ausreichend. Die Oberflächen lassen sich recht einfach zusammenklicken. Aber du brauchst die kostenpflichtige Version von VS für MFC (nicht Express). Falls du es nicht hast, würde ich es nicht kaufen sondern etwas anderes als MFC nehmen.
    Eine Variante wäre .NET mit z.B. C# als Sprache, mit der kostenlosen Express-Variante von MS kann man schnell GUIs erstellen.

    Für den Einstieg und um später auch für Linux und MacOS zu entwickeln würde ich Qt empfehlen. Lade dir von Qt das kostenlose Qt SDK runter. Da ist eine einfache IDE (Creator) mit sehr gutem GUI-Editor enthalten, der auch gleich Code für GUI-Ereignisse anlegen kann (rechte Maustaste auf das Control und "Goto Slot...". Meiner Ansicht nach ist Qt derzeit die umfangreichste C++ Bibliothek und sehr gut gemacht, danach kommt wxWidgets und mit Abstand MFC.



  • Qt hört sich nicht schlecht an.
    Aber was würdet ihr empfehlen Qt am einfachsten zu lernen.
    Habe dazu das Buch Qt 4 - GUI-Entwicklung mit C++: Das umfassende Handbuch gefunden oder was würdet ihr sagen.


Anmelden zum Antworten