Generationenkonflikt (X, MTV, C64, Praktikum...)
-
auf MTV läuft Musik? Wär mir neu
-
Lupo4u2 schrieb:
ich lese ab und zu was über die Generation C64 und würde gerne wissen, wer von euch sich damit identifizieren kann/möchte.
...
Wer ist noch die "Generation MTV" und würde heute noch dazu stehen? (meiner Meinung nach klingt das so wie der Sender ist - unseriös und einfach Schrott)
Ja, da zähle ich dann wohl auch zu. Und damals war MTV noch gut. Da gab es noch Sendungen, wie den Haeadbanger's Ball... Seufzer. Heute ist es doch nur noch Klingeltonwerbung, ab und zu durch Mainstream-Mist unterbrochen...
-
Ich hatte nur einen C-16
-
Ich würde mich dazurechen. Hatte zwar nie einen C64, dafür durfte ich ab und zu an den 3'86 meines Vaters. Da waren dann die Ein-Diskettenspiele auch nicht fern*g*. Ich würde mich sogar zur Generation Golf rechnen. Auf dem Lande wo ich aufwuchs war es noch In am Auto herumzubasteln. Es durfte nur kein Opel sein, weil Opel damals den Ruf hatte nur Opas mit aufgesetzten Hut und Teckel (Dackel) würden einen solchen fahren. Während Golf 3'er rumschrauben cool war. Ein paar Jahre später in denen mein Bruder groß geworden ist war Opel auf einmal In und alle schraubten am Opel rum. Er konnte das niemals nachvollziehen das Opel vollkommen uncool sein. (Vermutlich weil der Preis für einen gebrauchten Opel viel geringer war als der eines gleichwertigen Golfs.)
-
peterfarge schrieb:
Hatte zwar nie einen C64, dafür durfte ich ab und zu an den 3'86 meines Vaters.
Hey! Vergleich doch den tollen, leistungsstarken 386er nicht mit so einem popeligen C64! Mein erster PC war ein 386er (ein DX/40), und der hatte deutlich mehr drauf als alle C64 zusammen!
-
_matze schrieb:
Hey! Vergleich doch den tollen, leistungsstarken 386er nicht mit so einem popeligen C64! Mein erster PC war ein 386er (ein DX/40), und der hatte deutlich mehr drauf als alle C64 zusammen!
Vergleich bitte einen 80386 nicht mit einem 8086, sonst komm ich mit den 68k, da können die x86 einpacken.
-
_matze schrieb:
Mein erster PC war ein 386er (ein DX/40), und der hatte deutlich mehr drauf als alle C64 zusammen!
Vor allem die Grafik, EGA, CGA mit 4 Farben. Hardware-Sprites und Soundchip hatten PCs damals auch nicht. Dafür aber ein massives schweres Blechgehäuse
-
Ja, konnten die sowas hier: http://www.capped.tv/booze_design-edge_of_disgrace
f'`8k
Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
-
Man kann den Kultfaktor auch an der Länge der Artikel sehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_64
zum
http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Macintosh
zum
http://de.wikipedia.org/wiki/Atari_ST
zum
http://de.wikipedia.org/wiki/Amiga-ComputerIch gehöre jedenfalls zur Generation Pascal und FORTAN, aber nicht zu COBOL.
Generation C64 = Useralter + 15 bis 27 Jahre.
Aber ich hatte noch nie so viel Spaß beim Coden wie beim C64.
Ob in BASIC, Assembler oder in sonstigen Sprachen. Mag auch am Alter gelegen haben.
-
general bacardi schrieb:
_matze schrieb:
Mein erster PC war ein 386er (ein DX/40), und der hatte deutlich mehr drauf als alle C64 zusammen!
Vor allem die Grafik, EGA, CGA mit 4 Farben. Hardware-Sprites und Soundchip hatten PCs damals auch nicht. Dafür aber ein massives schweres Blechgehäuse
Wie 4 Farben? Quatsch! Mein 386er hat natürlich schönste 256-Farben-Grafik auf meinen gigantischen 14-Zöller gezaubert! Und ne Soundkarte konnte man doch einfach dazu kaufen. Mehr als 300 oder 400 DM hat die nicht gekostet.
-
general bacardi schrieb:
Lupo4u2 schrieb:
Ab wann gehört man zu den 64ern?
Die müßten heute etwa 40 bis 50 Jahre alt seion.
*lol*
Nicht wirklich.
So alt ist der 64er auch wieder nicht.
Was Du sagst, gilt vielleicht gerade mal für die VC20er oder ZX81er.
-
So, und jetzt bitte die Generation Zuse Z3
-
Marc++us schrieb:
general bacardi schrieb:
Lupo4u2 schrieb:
Ab wann gehört man zu den 64ern?
Die müßten heute etwa 40 bis 50 Jahre alt seion.
*lol*
Nicht wirklich.
So alt ist der 64er auch wieder nicht.
Was Du sagst, gilt vielleicht gerade mal für die VC20er oder ZX81er.
Wer sich mit 15 Jahren beim Erscheinen den C64 gekauft hat, der ist heute 42 Jahre alt. f'`8k
Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
-
TGGC schrieb:
Marc++us schrieb:
general bacardi schrieb:
Lupo4u2 schrieb:
Ab wann gehört man zu den 64ern?
Die müßten heute etwa 40 bis 50 Jahre alt seion.
*lol*
Nicht wirklich.
So alt ist der 64er auch wieder nicht.
Was Du sagst, gilt vielleicht gerade mal für die VC20er oder ZX81er.
Wer sich mit 15 Jahren beim Erscheinen den C64 gekauft hat, der ist heute 42 Jahre alt. f'`8k
Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
Ja, aber wer hat sich den C64 schon beim Erscheinen gekauft? Abgesehen vom Preis kamen die guten Spiele ja wohl erst später...
Viele Grüße
Christian
-
1398,- DM bei Conrad Elektronik
-
Vielleicht die Programmierer dieser guten Spiele? Der C64 war auch billig im Vergleich zu dem was damals auf dem Markt war. Tatsaechlich war "64k for under 600$" eines der Hauptwerbeargumente fuer den C64. Zu dieser Zeit hatten seine Konkurenten alle weniger Speicher aber einen hoeheren Preis.
BTW: Die Anzahl verkaufter C64 fuehrt genauso zur Erhoehung der Qualitaet und Anzahl der Spiele fuer die Plattform. f'`8k
Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)