Was machen wenn kein .net installiert ist?
-
Ich schreibe derzeit ein kleines Projekt in C# und habe dabei das Prolem, dass mein Programm auch auf einem Rechner ohne .net landen könnte.
Gut dann liefere ich eben .net 2.0 mit (hat ja nur 22 MB). Die Frage ist jetzt allerdings wie wird der installer automatisch gestartet falls kein .net drauf ist?
Meine *.exe soll auf eine CD und mittels Autostart gestartet werden (ohne installation). Wenn jetzt kein .net drauf ist wird vermutlich ein sehr kryptischer Fehler auftauchen (xyz.dll nicht gefunden), mit dem der DAU nichts anfangen kann (es steht ja auch nicht da, dass er .net installieren muss).
Wie löse ich das? Aus meinem C# Programm werde ich sicher nicht abfragen können ob .net isntalliert ist ^^
Ich könnte ein C/C++ Programm schreiben welches mittels Autostart gestartet wird und testet ob .net in der richtigen Version drauf ist. Wenn nicht wird der .net installer gestartet ansonsten mein Programm.Aber ich hoffe mal das Microsoft sich da was intelligenteres einfallen lassen hat um den Programmierer zu unterstützen. Der Aufwand für das C/C++ Programm dürfte relativ hoch sein. Und ein Programm starten, dass in 95% der Fälle nur dafür da ist ein anderes Programm zu starten finde ich auch sehr unschön.
-
Schreib eine Batch-Datei?
Über die Registry müsstest du überprüfen können, ob das Framework drauf ist.
Im Zweifel führst du bei der Installation einfach ohne Überprüfung die Net-Installation aus? Ich denke, es sollte eine entsprechende Meldung kommen, die den Anwender nicht überfordert, insbesondere dann nicht, wenn du in den Installationshinweisen schreibst, das dieser "Fehler" völlig normal ist.
Install.bat
start InstallNet.exe start Blub.exe
-
BBBB schrieb:
Im Zweifel führst du bei der Installation einfach ohne Überprüfung die Net-Installation aus? Ich denke, es sollte eine entsprechende Meldung kommen, die den Anwender nicht überfordert, insbesondere dann nicht, wenn du in den Installationshinweisen schreibst, das dieser "Fehler" völlig normal ist.
Install.bat
start InstallNet.exe start Blub.exe
Eventuell etwas ungünstig, wenn keine Installation ausgeführt wird. Habs überlesen, sorry.
Muss für die Installation des Net-Frameworks eigentlich eine bestimmte Version des Service Packs installiert sein?
Das könnte ansonsten auch noch zu einem Problem werden.
-
BBBB schrieb:
Ich denke, es sollte eine entsprechende Meldung kommen, die den Anwender nicht überfordert, insbesondere dann nicht, wenn du in den Installationshinweisen schreibst, das dieser "Fehler" völlig normal ist.
der fehler der kommt ist eher sowas "anwendungskonfiguration nicht gefunden" oder "programmeinstellugen nicht korrekt"
auf jeden fall ist der fehler der dann kommt alles andere als aussagekraeftig!(meistens kommt sowas wie "Hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden")
-
BBBB schrieb:
Muss für die Installation des Net-Frameworks eigentlich eine bestimmte Version des Service Packs installiert sein?
Das könnte ansonsten auch noch zu einem Problem werden.ich glaub ja, bei den sp sachen kannst du beim bauen bereits sagen "client only subset" dann werden die sp1 sachen nur gesucht wenn du die auch benutzt
-
Mr Evil schrieb:
BBBB schrieb:
Ich denke, es sollte eine entsprechende Meldung kommen, die den Anwender nicht überfordert, insbesondere dann nicht, wenn du in den Installationshinweisen schreibst, das dieser "Fehler" völlig normal ist.
der fehler der kommt ist eher sowas "anwendungskonfiguration nicht gefunden" oder "programmeinstellugen nicht korrekt"
auf jeden fall ist der fehler der dann kommt alles andere als aussagekraeftig!(meistens kommt sowas wie "Hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden")
Ich meinte natürlich die Meldung, die erscheint, wenn das Net-Framework bereits installiert wurde und dennoch die Installation erneut gestartet wird.
-
So nebenbei fällt mir gerade ein ich muss .net 2 mal mitliefern. 32 und 64 bit Version
Das mit minimum SP für .net 2.0 ist eine gute Idee werde ich danach testen. Ich hoffe mal mehr als SP2 wird nicht gebraucht. Eine SP Installation liefere ich nämlich sicher nicht mit.
Aber das es für sowas von MS seite nichts gibt wundert mich etwas. Zumindest ab und zu müssen die ja vor änlichen Problemen stehen.