Kopierschutz



  • Hallo
    Wie kann man sich vor dem Cracken einer *.exe schützen? Ich habe keine Ahnung wie sowas funktioniert und die frage danach ist sicherlich "unangesehen". Darum frage ich gleich wie man es verhindern kann.
    Danke 🙂



  • verhindern kann man es eigtl nicht...

    man kann es nur verzögern



  • Falsches Forum.



  • unskilled schrieb:

    verhindern kann man es eigtl nicht...

    man kann es nur verzögern

    Ehrlich? Dann gibt es deshalb bei Spielen diesen DRM Wahn? Neuerdings muss man ja permanent online sein um irgendein Singleplayer Spiel spielen zu können (habe ich gehört - spiele selber nicht). Ist das wirklich der einzige sichere Schutz? Sowas werde ich ganz bestimmt unter gar keinen Umständen selber machen! 😞



  • volkard schrieb:

    Falsches Forum.

    Ja aber in den anderen gibts nur Flamewars und Spam :p



  • CR2009 schrieb:

    Ehrlich? Dann gibt es deshalb bei Spielen diesen DRM Wahn? Neuerdings muss man ja permanent online sein um irgendein Singleplayer Spiel spielen zu können (habe ich gehört - spiele selber nicht). Ist das wirklich der einzige sichere Schutz?

    Nein, das ist auch nicht sicher. Der Kopierschutz solcher Spiele wurde auch schon geknackt.



  • Tobiking2 schrieb:

    CR2009 schrieb:

    Ehrlich? Dann gibt es deshalb bei Spielen diesen DRM Wahn? Neuerdings muss man ja permanent online sein um irgendein Singleplayer Spiel spielen zu können (habe ich gehört - spiele selber nicht). Ist das wirklich der einzige sichere Schutz?

    Nein, das ist auch nicht sicher. Der Kopierschutz solcher Spiele wurde auch schon geknackt.

    Zwar weiche ich ein bisschen ab: Dann ist aber der Registrierungs- und Online-Zwang/Einschränkungen über Verfügungsgewalt bei Software aber eher ein Fall für den Verbaucherschutz. 🙄
    Und ich beschwränke mich auf einmalige Aktivierung mit Key.



  • CR2009 schrieb:

    unskilled schrieb:

    verhindern kann man es eigtl nicht...

    man kann es nur verzögern

    Ehrlich?

    Ehrlich - hab mich auch ne ganze Weile schon nicht mehr damit beschäftigt aber vor vll 2 Jahren meinte irgend nen Leiter einer Software-Schmiede mal, dass es nicht das Ziel sei, ein Spiel uncrackbar zu machen. Sein erklärtes Ziel sei es nur, dass der Crack noch nicht in der Veröffentlichungswoche erscheint.

    bb

    PS: Ich kenn keine Strategie, wie man ein Single-Player-Spiel uncrackbar machen kann... Ein Spiel, wo es nur auf den Multiplayer-Modus ankommt ist da schon einfacher



  • Man kann das Cracken aber so stark erschweren, dass sich "keiner" mehr die Mühe machen wird.
    Einfach überall Fallen einbauen, der Code leidet dann aber mehr oder weniger darunter.
    Keine Ahnung, warum das nicht schon längst gängig ist.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in volkard aus dem Forum C++ in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • unskilled schrieb:

    Ehrlich - hab mich auch ne ganze Weile schon nicht mehr damit beschäftigt aber vor vll 2 Jahren meinte irgend nen Leiter einer Software-Schmiede mal, dass es nicht das Ziel sei, ein Spiel uncrackbar zu machen. Sein erklärtes Ziel sei es nur, dass der Crack noch nicht in der Veröffentlichungswoche erscheint.

    Es kommt die Zeit der Ingame-Werbung und der somit kostenlosen Spiele. :p



  • Check0r schrieb:

    Man kann das Cracken aber so stark erschweren, dass sich "keiner" mehr die Mühe machen wird.
    Einfach überall Fallen einbauen, der Code leidet dann aber mehr oder weniger darunter.
    Keine Ahnung, warum das nicht schon längst gängig ist.

    Weil das teurer waere, als was man damit verdient. Schliesslich muesste man alle Fallen von Hand einbauen und jedesmal daran was neues erfinden. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)[/quote]



  • Die Sache ist die, dass auf der einen Seite 10 Leute arbeiten, die versuchen, Software unknackbar zu machen. Auf der anderen Seite sitzen 10.000 Leute, die versuchen, das Unknackbare zu knacken. Oft sind die Leute auf der zweiten Seite auch noch schlauer als die auf der ersten Seite... ein Kampf gegen Windmühlen.



  • DocShoe schrieb:

    Die Sache ist die, dass auf der einen Seite 10 Leute arbeiten, die versuchen, Software unknackbar zu machen. Auf der anderen Seite sitzen 10.000 Leute, die versuchen, das Unknackbare zu knacken. Oft sind die Leute auf der zweiten Seite auch noch schlauer als die auf der ersten Seite... ein Kampf gegen Windmühlen.

    Meinst du dass die Crackergemeinde so gut organisiert ist?

    Was die Spiele angeht: Ich halte das für völlig unverhältnismäßig. Darum werde ich mir auch nicht "Rise of Flight" kaufen, obwohl ich ein arger FluSim Fan bin. 😞



  • CR2009 schrieb:

    Wie kann man sich vor dem Cracken einer *.exe schützen?

    Hier sind zwei Möglichkeiten dazu:

    - Man sieht zu, dass das zu schützende Programm von so niedriger Qualität ist, dass es niemand haben will, nicht mal umsonst. Dann wird es wahrscheinlich auch niemand cracken. Das spart auch Entwicklungskosten. Und wer weiß, vielleicht finden sich ja ein paar Doofe die es trotzdem kaufen.

    - Man baut keinen Kopierschutz, DRM o.ä. in das Programm ein. Das hat auch den positiven Nebeneffekt, dass man gegenüber potentiellen Kunden weniger böse wirkt und damit mehr verkauft.



  • Man könnte sich doch ein bischen schlau machen, ein paar hardwarebugs finden, ein paar fallen in die exe einbauen... und dann ist plötzlich die hardware des crackers kaputt, wenn er einen fehler macht.



  • Grohool schrieb:

    Man könnte sich doch ein bischen schlau machen, ein paar hardwarebugs finden, ein paar fallen in die exe einbauen... und dann ist plötzlich die hardware des crackers kaputt, wenn er einen fehler macht.

    Und dann wegen mutwilleger Beschaedigung oder Hackens von einem seiner Kunden verklagt zu werden?

    Obwohl, was wurde eigentlich aus dem Rootkit von Sony? Auser das Sony jetzt als das schlechteste Beispiel fuer DRM herhalten muss, ist doch denen nichts weiter passiert?


Anmelden zum Antworten