Bitmap.Save bei Windows Mobile Smartphone Edition /Standard
-
Hallo,
nachdem ich es bei einem HTC TyTN mit Windows Mobile 5 PPC erfolgreich getan habe wollte ich es für das HTC S740 auch tun. Nun, es wird ein Bild geladen und in einer Picturebox angezeigt. Erstens: Das Bild siehr schrecklich aus (knallige Farben etc); liegt das an der Bitmap-Klasse oder an der PictureBox?
Zweitens: die Save-Methode ist nicht verfügbar. Ich fand nichts darüber (bei Win Mobile 5) ausser dass es mit dieser Methode einfach sei; aber da muss sie ja vorhanden sein.
Ich habe Visual Studio 2005 mit dem alten SDK (Smartphone 2003). Bringt es etwas ein neues SDK zu installieren; ist die Methode dann vorhanden?
Wegen der Bildqualität, das dürfte nicht unbedingt am SDK liegen, das gleiche Programm läuft auf dem TyTN einwandfrei.Ein weiteres Problem ist die Fenstergrösse; das Programm ist ziemlich klein am oberen linken Rand und füllt nicht den gesamten Bildschirm aus. Das könnte am alten SDK liegen; lässt sich das Projekt ohne grosse Umstände in ein Windows Mobile 5-Projekt konvertieren?
Vielen Dank
-
Save(Stream, ImageFormat) und Save(String, ImageFormat) sind im CF verfügbar- ab dem 2.0er Framework. (In der MSDN findest Du generell ein Scanner an der Methode. Wenn Du die dann anklickst und nach unten scrollst findest Du die Infomration, ab welchem CF die Methoden verfügbar sind.)
Das die Farben merkwürdig ausschauen liegt häufig am Display des Gerätes. Die Unterscheiden sich teilweise heftig.
Die Geräte haben oft 320*240 und 640*480 als Auflösung. Wenn Du die kleine dann auf dem großen laufen lässt klebt die halt als Briefmarke. Ein wenig Abhilfe schafft das Fenster auf Maximize zu setzen und die Elemente mit Anchor zu fixieren. Die Schriftarten sin dann aber immer noch klein. Oft lassen sich die Geräte aber auch auf 320x240 umschalten was dann aber i.d.R. etwas grob ausschaut.
-
Lustig, ich verwende ja CF 2.0; oder ist die Smartphone-Edition noch 1.1? Beim PocketPC ist alles vorhanden. Werde mal schauen was die SDKs so für Systemanforderungen haben, macht sicher mal Sinn ein neueres zu installieren.
Ach ja, aber mit dem Framework müsste ja schon ein Zusamenhang bestehen in irgend einer Art, das HTC S740 zeigt Bilder ansonsten perfekt an, nur im eigenen Programm nicht. Das Smartphone hat nicht gerade 640x480, ich vermute fast zu 2003-Zeiten hatte man eine etwas tiefere Auflösung.EDIT: Habe es nun ausprobiert: es liegt tatsächlich nur am fehlenden SDK. Mit dem Windows Mobile 5-SDK ist die Anwendung zwar immernoch etwas kleiner auf dem 6.1-Phone als im 5-Emulator aber nicht mehr so extrem; die Save-Methode funktioniert und die Bilder sehen einwandfrei aus! Ich verstehe nur nicht so ganz dass die Datei-Dialoge nicht implementiert sind, wo das Framework doch sonst ziemlich vollständig ist.