Verständniss Problem Interrupts OSTut
-
Hi Leute,
habe mir gerade den Teil mit den Interrupts im Tut von Erhard Henkes durch gelesen. Jetzt habe ich mir dort den Beispielcode runtergeladen, und dort war eine Datei gdt.c und eine isrs.c . Was in diesem gdt.c drinnen steht wurde im Tut gar nicht erwähnt. Kann mir das einer erkären? Und bei isrs.c weiß ich, dass das etwas mit Interrupt Service Routine zu tuen hat. Aber die Funktionen in der Datei sind mit unklar. Was machen die?
Ich bedanke mich wie immer schon mal im Voraus für Hilfe.
-
Ich schaue mir das mal genauer an und ergänze das gerne, kämpfe gerade an einer anderen Baustelle. Die GDT ist aber genau mit Bildern erklärt.
EDIT: ja stimmt, das muss besser erklärt werden. Danke!
-
Dann gib mal bescheid, wenn du das verbessert hast.
-
Was in diesem gdt.c drinnen steht wurde im Tut gar nicht erwähnt.
So zunächst habe ich die Erklärung des Sourcecodes ( http://www.henkessoft.de/OS_Dev/OS_Dev1.htm#mozTocId14234 ) der GDT mal näher zum Sourcecode gerückt (da waren die Emulatoren dazwischen), und zwar beim Assembler-Beispiel. Da wird alles haarklein zerpflückt: http://www.henkessoft.de/OS_Dev/OS_Dev1.htm#mozTocId398766
Beim C-Beispiel will ich das nicht noch mal alles vorführen, werde aber vielleicht noch die Zahlen etwas auseinander nehmen (hex -> bin) und gegenüber stellen, damit man nicht meint, das sei etwas Neues. Ist das gleiche wie oben beim Assemblerbeispiel.
-
Ok, das mit GDT ist mir jetzt klarer. Aber was ist mit der Datei ISRS.c? Was macht die?
-
Aber was ist mit der Datei ISRS.c?
Geduld, im C-Teil wird auch noch nachgerüstet.
-
Ach so, ich hatt schon gedacht, es sei vergessen worden.