Multithreading Buch?
-
Eher als Ueberblich fand ich Patterns for Parallel Programming | ISBN: 9780321228116 ganz gut.
Da gehts aber weniger um die eigentliche Programmierung (was sind Mutexe, Semaphoren, ...), sondern mehr ums Design: welche Arten der Lastaufteilung gibts, welche Ueberlegungen/Schritte sollte man beim Design anstellen...
Gibts ziemlich sicher in der Uni-Bibliothek deines Vertrauens
-
Mh, das eine ist ein bisschen arg teuer, das Concurrent Programming.
Also, um genauer meine Vorstellungen zu beschreiben: Ich wollte ein Buch, dass in das Thema Mutlithreading mit C++ mit Windows einführt, und dabei halt die Begriffe wie Mutex und Semaphor und Probleme, wie sie mit statischen Variablen z.B. auftreten, erläutert. Daher ist Blue-Tigers Vorschlag wohl nichts (Uni Würzburg hat es btw. nicht
).
Englisch ist zwar eigtl. nicht das Problem, auf Deutsch wäre es aber natürlich ganz nett.Ich glaub ich hab nicht ganz gecheckt, was mit "theoretisch" gemeint war^^
-
dann hol dir nicht so'n theoretischen schinken da oben. wenns dir um windows geht, dann hol dir Jeffrey Richter's "Windows via C/C++" (auf Deutsch, "Windows Programmierung für Experten"). Da wird dir erklärt was Mutexe, Semaphoren und Co. sind, worauf du achten musst und wie sie unter Wind00f funktionieren. Da werden auch Wind00f Threads genauestens beleuchtet
-
Es geht nichts über ein gutes Buch. Da sitzen am Ende hoffentlich sogar Lektoren dran und man kann hoffen, daß es dann in Ordnung ist.
Trotzdem hab ich mal gegoogelt:
http://www.google.at/search?q=windows+c%2B%2B+multithread+tutorialDa gibt's mehr Treffer als Sandkörner, und wenn du mehrere davon ansiehst, wirst du schon alle Fehler austreiben können.
Ein paar Links:
http://www.computersciencelab.com/MultithreadingTut1.htm
http://www.codeproject.com/KB/threads/MultithreadingTutorial.aspx
http://www.paulbridger.com/multithreading_tutorial/
http://www.geocities.com/samuel_super_camel/MultiThreadingTutorial.htm
http://www.devarticles.com/c/a/Cplusplus/Multithreading-in-C/
...
-
mngbd schrieb:
Da gibt's mehr Treffer als Sandkörner, und wenn du mehrere davon ansiehst, wirst du schon alle Fehler austreiben können.
Das ist jetzt nicht dein Ernst?
-
Das ist jetzt nicht dein Ernst?
Das mit den Sandkörnern: nicht mein Ernst.
Das mit den Fehlern: mein Ernst.
Da weiß ich nämlich alles was ich wissen wollte nach 15min Internetsurfen, während ich mit der Buch-Variante immer noch nach dem richtigen Buch suchen würde.
Und wenn ich wissen will, was ein Mutex ist, reicht mir das hier völlig:
http://www.paulbridger.com/mutexes/Dann weiß ich's und kann dort nachlesen, wo fricky hin verwiesen hat.
-
Ich habe da ein kleines Kapitel geschrieben zu dem Thema, vielleicht hilft es:
http://www.henkessoft.de/C++/MFC/mfc_einsteigerbuch_kapitel17.htm
-
Erhard Henkes schrieb:
Ich habe da ein kleines Kapitel geschrieben zu dem Thema, vielleicht hilft es:
http://www.henkessoft.de/C++/MFC/mfc_einsteigerbuch_kapitel17.htmBrrrh, wenn ich auf deiner Webseite unterwegs bin bekomm ich immer Augenschmerzen, warum kannst du nicht alle Hintergründe gegen ein neutrales Weiß wie in diesem Link austauschen?
Oder du befasst dich mit Farblehre und schreibst dazu einen Artikel
-
Internetz-Surfer schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Ich habe da ein kleines Kapitel geschrieben zu dem Thema, vielleicht hilft es:
http://www.henkessoft.de/C++/MFC/mfc_einsteigerbuch_kapitel17.htmBrrrh, wenn ich auf deiner Webseite unterwegs bin bekomm ich immer Augenschmerzen, warum kannst du nicht alle Hintergründe gegen ein neutrales Weiß wie in diesem Link austauschen?
Oder du befasst dich mit Farblehre und schreibst dazu einen ArtikelIch korrigiere: die Quellcode-Listings in diesem Artikel sind auch kunterbunt, auch hier wäre ein schönes Weiß wünschenswert, denn durch den (hässlichen) Rahmen außen herum sieht man, dass jetzt ein Listing folgt.
-
Farblehre
Zeige mir mal bitte deine Arbeiten im Internet, damit ich etwas von Dir lernen kann.