Welche Distribution?
-
Danke für eure vielen Vorschläge! ich werde als erstes mal ubuntu ausprobieren. ich hab mir die desktop cd gebrannt und bin gerade noch dabei ein paar sicherungen zu machen.
welches programm zum formatieren/partitioneren könnt ihr empfehlen?
-
knivil schrieb:
Ich bin bei RedHat bzw. jetzt Fedora geblieben, aber das ist auch nicht mehr das wahre.
Fedora ist recht sicher, aber basiert doch auf 100% OSS oder? Also mp3 muehselig nachinstallieren?
-
Also mp3 muehselig nachinstallieren?
Naja, ich verwende meine PC weniger als Mediacenter. Habe das Repository von vlc (und adobe und ...) hinzugefuegt und "yum -install ..." machte das alles automatisch. Muehselig ist so ne Sache, ich installiere auch gern kleinere Bibliotheken mit "./configure ; make; make install" ... Oder konfiguriere den XServer ueber die entsprechende config-Datei, starte im runlevel 3, ... Ich kann das nicht so wirklich beurteilen. Die Installation des Nvidia-Treibers dagegen ist mueheloser als vlc zu installieren.
welches programm zum formatieren/partitioneren könnt ihr empfehlen?
Hmm, fdisk?
Nein, bitte nicht ernst nehmen.
Als Tip: Ich habe mal krampfhaft versucht, Mehrschirmbetrieb unterschiedlicher Aufloesung bei ATI-Graka bei einem Freund einzurichten. Zwischendurch hatte es auch mal geklappt, aber dann irgendwie nie wieder. Falls man so die letzten Spielereien auf Linux ausprobieren moechte, so ist ATI vielleicht nicht die beste Wahl.
-
newbie... schrieb:
welches programm zum formatieren/partitioneren könnt ihr empfehlen?
Der Ubuntu-Installer hat ein Tool zum Partitionieren, wenn Du mehr brauchst, nimm am besten GParted, das ist ziemlich mächtig und leicht bedienbar.
Ivo: Ich mag Solaris recht gerne, aber auf x86-Hardware ist das nicht sehr spannend. Insbesondere für Anfänger ist da auch die recht fragwürdige Treiberunterstützung ein ziemliches KO-Kriterium.
-
nman schrieb:
Ivo: Ich mag Solaris recht gerne, aber auf x86-Hardware ist das nicht sehr spannend. Insbesondere für Anfänger ist da auch die recht fragwürdige Treiberunterstützung ein ziemliches KO-Kriterium.
Es ist ja auch eher im Server und im Workstationbereich daheim.
-
Ivo schrieb:
Es ist ja auch eher im Server und im Workstationbereich daheim.
Böse Zungen würden an dieser Stelle behaupten, dass OpenSolaris eigentlich nirgends daheim ist und Solaris eindeutig nicht auf x86.
-
Also ich habe ein Gentoo als Entwickler-PC ( maßgeblich Eclipse ).
Und einen CentOS-Server. Mit beiden Systemen bin ich sehr zufrieden. Der Umstieg viel mir leicht, da mein Bruder sich gut mit Linux auskennt und wir zusammen beide Systeme installiert haben. Daher konnte ich relativ viel ausprobieren, ohne das viel schief gegangen ist.Beide Distributionen nutzen KDE als Windowmanager.
Gnome nutze ich beruflich und gefällt mir eigentlich besser, aber damals habe ich mir KDE empfehlen lassen
-
Slackware. Nothing else.
-
hallo leute,
ich habe ubuntu 9.04 jetzt installiert und bin auch sehr zufrieden damit. nur erscheint beim start immer ein fehler. dort steht in etwa folgendes
* checking file system
[... einige fehler ...]
* fsck has died with error 8 ... fail!die fehler beinhalten meistens die namen von partitionen. was kann man da machen?
-
nichts geht über Gentoo
-
Soweit ich das gesehen habe, hängt der Fehler meist damit zusammen, dass entweder eine Partition geprüft wird, die nicht zu Ubuntu gehört (http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=599546), oder die UUID der Partition falsch in der /etc/fstab eingetragen ist (https://answers.launchpad.net/ubuntu/+question/29655).
Mit "ls -l /dev/disk/by-uuid/" kannste dir auf jeden Fall alle UUIDs anzeigen lassen, und dann mal mit derjenigen vergleichen die beim booten bemängelt wird. In der /etc/fstab könntest du dann gucken ob diese richtig eingetragen sind, und wenn da eine Partition drin steht, die nicht zu Ubuntu gehört sollte die letzte Zahl eine 0 sein.