Visual Studio. Tabs vs. Spaces Problematik
-
Badestrand schrieb:
Kann man sich sicherlich drüber streiten, aber ich finde
int a; string b; FooWhatever c;
übersichtlicher als
int a; string b; FooWhatever c;
Leeres Beispiel. Bei mir stehen nie lokale Variablen einfach roh da, ohne initialisiert zu werden. Und sie heißen auch nicht a b c, sondern haben keine senkrechte Struktur.
Badestrand schrieb:
... // blablabla ... // blablabla
besser als
........................ // blabalbla .. // blablabla
Auch leeres Beispiel. Bei mehr Kommentaren der Art
i++; //i wird um eins erhöht cout<<i<<'\n'; //i wird ausgegeben
ist dieser Version hübsch. Aber Kommentare, die im Code was beschreiben, beschreiben den Zustand an der Codepoasition, wo der Kommentar steht, sollte also auch eingerückt sein.
Hier mal was uraltestemplate<class C> void pop(const C &comparator) { assert(size>0); if(--size) { int p=1,c1,c2; data[0]=data[1]; while(c1=p*2,c2=c1+1,c1<size) { //Wenn der Papa verschwindet, dann muß das kleinere //Kind seinen Platz einnehmen, dessen kleineres //Kind seinen, solange, bis jemand keine Kinder //mehr hat if(comparator.lessThan(data[c2],data[c1])) c1=c2; data[p]=data[c1]; p=c1; }; //Und in die Lücke wird das letzte Element ganz //normal eingefügt. data[p]=data[size]; while(comparator.lessThan(data[p],data[p/2])) { swap(data[p/2],data[p]); p/=2; }; }; };
genauso alt
void receiveARP(Packet &p) { //Arp timeout is a MUST but still not implemented! if(p[ARP_COMMAND]==ARP_COMMAND_REQUEST) {//Das war eine Anfrage if(p[ARP_TARGET_PROTOCOL_ADRESS]==ipAdresse) {//Sie war an mich, also antworte ich //Aber zuerst merke ich mir mal die Daten des Senders, denn //ich soll bestimmt demnächst auch was an ihn schicken. arpCache.add(p[ARP_SOURCE_PROTOCOL_ADRESS],p[ARP_SOURCE_HARDWARE_ADRESS]); //Und jetzt mache ich aus der Anfrage die Antwort p[ARP_TARGET_HARDWARE_ADRESS]=p[ARP_SOURCE_HARDWARE_ADRESS]; p[ARP_TARGET_PROTOCOL_ADRESS]=p[ARP_SOURCE_PROTOCOL_ADRESS]; p[ARP_SOURCE_HARDWARE_ADRESS]=macAdresse; p[ARP_SOURCE_PROTOCOL_ADRESS]=ipAdresse; p[ARP_COMMAND]=ARP_COMMAND_REPLY; linkLayer->send(p,p[ARP_TARGET_HARDWARE_ADRESS],ETHER_TYPE_ARP); } else {//Sie war nicht an mich, also werfe ich das Packet weg delete &p; }; } else {//Das ist eine Antwort assert(p[ARP_COMMAND]==ARP_COMMAND_REPLY); arpCache.add(p[ARP_SOURCE_PROTOCOL_ADRESS],p[ARP_SOURCE_HARDWARE_ADRESS]); delete &p; }; };
Ist wohl eine Sache des Maßes.
Klar. Für mich ist es vermutlich fast durchgehend störend. Andere werden es lieben.
-
volkard schrieb:
Leeres Beispiel. Bei mir stehen nie lokale Variablen einfach roh da, ohne initialisiert zu werden. Und sie heißen auch nicht a b c, sondern haben keine senkrechte Struktur.
Hat ja niemand gesagt, dass es lokale Variablen sind. Und bis der Compiler deiner Wahl das entsprechende 0x-Feature unterstützt, kannst du Klassen-/Struct-Variablen weiterhin nicht bei der Deklaration initialisieren.
@Hinter-Code-Kommentare: Mache ich selbst selten, sehe ich aber öfters mal in Code.
Oh, und du hast das Funktions-Paramter-Umbrechen noch nicht zerrissen, lass dir mal was einfallen.
-
Badestrand schrieb:
Oh, und du hast das Funktions-Paramter-Umbrechen noch nicht zerrissen, lass dir mal was einfallen.
Dieses Tuwort heißt "verreißen" und nicht "zerreißen". SCNR
Bei den Attributen tue ich's nicht, weil ich nicht nur desqwegen damit anfange. Funktions-Paramter-Umbrechen ist bei mir viel zu selten, um maßgeblich für irgendwas zu sein.
-
volkard schrieb:
Dieses Tuwort heißt "verreißen" und nicht "zerreißen". SCNR
Ok, sieht komisch aus, war aber im Sinne von "In der Luft zerreißen" gemeint
-
Badestrand schrieb:
volkard schrieb:
Dieses Tuwort heißt "verreißen" und nicht "zerreißen". SCNR
Ok, sieht komisch aus, war aber im Sinne von "In der Luft zerreißen" gemeint
Also doch verreißen.
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~etwas verreissen %2F vernichtend kritisieren&bool=relevanz&suchspalte[]=erl_ou
-
volkard schrieb:
Also doch verreißen.
Von der Bedeutung her: Klar, ja. Der Begriff war aber richtig gewählt, du musst dir halt das "in der Luft" dazudenken. Ich musste mir ja auch orry ould ot esist dazudenken.
-
Badestrand schrieb:
Kann man sich sicherlich drüber streiten, aber ich finde
int a; string b; FooWhatever c;
übersichtlicher als
int a; string b; FooWhatever c;
...
Lass mich raten, Informatik irgendwo im asiatischen Raum studiert?
-
ok, umfrage:
spaces : 1 tabs : 0
zum weiterführen der umfrage, bitte den block^^ kopieren, gwünschten wert um 1 hochzählen und hier posten.
-
spaces : 2 tabs : 0
-
\fricky schrieb:
ok, umfrage:
spaces : 1 tabs : 0
zum weiterführen der umfrage, bitte den block^^ kopieren, gwünschten wert um 1 hochzählen und hier posten.
Hat doch keinen Zweck, wenn DU als 20 Personen auftrittst.
-
Ich geh mal drauf ein...
spaces : 2 tabs : 1
-
volkard schrieb:
Hat doch keinen Zweck, wenn DU als 20 Personen auftrittst.
es wird nicht geschummelt, ist doch ehrensache.
-
Sag mal, fricky, änderst du deinen Namens-Präfix jetzt eigentlich täglich?
-
_matze schrieb:
Sag mal, fricky, änderst du deinen Namens-Präfix jetzt eigentlich täglich?
klar, um volkard zu verwirren.
-
spaces : 3 tabs : 1
-
spaces : 4 tabs : 1
-
spaces : 5 tabs : 1
PS: Tabs sind Steuerzeichen und gehören natürlich nicht in den Quellcode
-
sieht so aus als ob die Mehrheit der Leute Spaces bevorzugt.
-
C++ Rocks schrieb:
sieht so aus als ob die Mehrheit der Leute Spaces bevorzugt.
sieht so aus. 6 stimmen sind zwar nicht sehr aussagekräftig, aber 'ne tendenz ist schon zu sehen. ich schätze, bei noch mehr stimmabgaben würde es noch besser zugunsten der spaces aussehen.
ach ja, nicht mogeln, doppelt abstimmen und so, bitte.
-
//fricky schrieb:
ach ja, nicht mogeln, doppelt abstimmen und so, bitte.
Ich diesem Forum kann man Umfragen starten, wo jeder nur einmal stimmen kann.