Visual Studio. Tabs vs. Spaces Problematik
-
Badestrand schrieb:
/fricky schrieb:
ok, dann ist's bei euch wohl in fleisch und blut übergegangen.
Ja, genauso wie das Semikolon am Ende einer Anweisung, vergisst ja auch keiner.
ein semikolon kann man sehen. 4 spaces in folge siehste aber nicht an, ob's ein tab, zwei tabs, ein tab und zwei speces, etc. ist.
-
Also wer 4 Zeichen einrückt, indem er ein Tab und 2 Spaces benutzt, gehört definitiv erschossen.
-
fricky schrieb:
ein semikolon kann man sehen. 4 spaces in folge siehste aber nicht an, ob's ein tab, zwei tabs, ein tab und zwei speces, etc. ist.
Ach, und die Leute vergessen reihenweise Semikolons, sehen es dann aber, springen an die Stelle zurück und fügen es hinzu? Aha.
-
_matze schrieb:
Also wer 4 Zeichen einrückt, indem er ein Tab und 2 Spaces benutzt, gehört definitiv erschossen.
so ähnlich. aber das ist sowieso alles egal, weil's fähige indent-tools gibt (wurde ja schon mehrfach erwähnt), die alles wieder reparieren. noch'n text: http://www.jwz.org/doc/tabs-vs-spaces.html
-
Badestrand schrieb:
fricky schrieb:
ein semikolon kann man sehen. 4 spaces in folge siehste aber nicht an, ob's ein tab, zwei tabs, ein tab und zwei speces, etc. ist.
Ach, und die Leute vergessen reihenweise Semikolons, sehen es dann aber, springen an die Stelle zurück und fügen es hinzu?
soll auch schon passiert sein. wenn nicht, meckert (hoffentlich) der compiler oder interpreter. bei 'nem tab/space-gemisch meckert der, der deinen code lesen soll, wenn er 'ne andere tab-breite verwendet als du.
-
fricky, bei einer Diskussion Tabs vs. Spaces darfst du doch nicht von einem wilden Mix ausgehen. Das geht in beiden Fällen schief. Konsistenz muss schon sein. Und für Tabs spricht eben, dass sich jeder seine Tabweite selbst aussuchen kann. Für Spaces spricht eigentlich nix. Das Argument mit den Editoren mit nicht verstellbarer Tabweite ignoriere ich jetzt mal. Wer solche Editoren einsetzt, ist selbst schuld (und kann, wenn es wirklich nicht vermeidbar ist, zur Not konvertieren).
-
nur noobs benutzen tabs
-
_matze schrieb:
fricky, bei einer Diskussion Tabs vs. Spaces darfst du doch nicht von einem wilden Mix ausgehen. Das geht in beiden Fällen schief.
wenn du deinen editor so einstellst, dass er tabs automatisch in spaces verwandelt, geht nichts schief.
_matze schrieb:
Konsistenz muss schon sein. Und für Tabs spricht eben, dass sich jeder seine Tabweite selbst aussuchen kann. Für Spaces spricht eigentlich nix.
für spaces (unter der voraussetzung, der editor macht tabs zu spaces):
- einrückung sieht überall gleich aus, du kannst soager 'ascii-arts' in kommentare malen, wenns sein muss *grins*
- du kannst überall im text wahlfrei die tab- oder space-taste nutzen
- buch und magazinverlage haben probleme mit tabs in source-codes
- mehrzeilige anweisungen sehen überall gleich aus.
- tabs in source codes nerven in forensystemen wie diesem hier (schon mal einen tab-eingerückten code gepostet und versucht ihn in der edit-box des forums zu editieren?)_matze schrieb:
Das Argument mit den Editoren mit nicht verstellbarer Tabweite ignoriere ich jetzt mal.
das ist ja auch blödsinn. hat dieses 'argument' jemand hier gebracht?
-
http://www.reddit.com/r/programming/comments/8d3w8/tabs_vs_spaces/ schrieb:
You are still stuck in ASCII world. Welcome to Unicode where my space is not your space.
EDIT:
das ist ja auch blödsinn. hat dieses 'argument' jemand hier gebracht?
Ja, ich.
-
mngbd schrieb:
http://www.reddit.com/r/programming/comments/8d3w8/tabs_vs_spaces/ schrieb:
You are still stuck in ASCII world. Welcome to Unicode where my space is not your space.
das 'gemeine ascii-space' kennt ja wohl jeder unicode-editor.
-
/fricky schrieb:
- buch und magazinverlage haben probleme mit tabs in source-codes
Na jetzt hast du mich natürlich überzeugt...
-
ich denke bei sowas trifft windows auf linux, m$ vs. *nix, closed vs open source, anzug vs. leger, spießer vs. aktivist, versklavung vs. freie welt usw...die ersteren benutzen meist tabs, die letzteren meist spaces. ausnahmen bestätigen die regel
-
_matze schrieb:
/fricky schrieb:
- buch und magazinverlage haben probleme mit tabs in source-codes
Na jetzt hast du mich natürlich überzeugt...
indem du das argument raussuchst, das auf dich am wenigsten zutrifft? irgendwie glaub' ich dir nicht.
Zealot schrieb:
ich denke bei sowas trifft windows auf linux, m$ vs. *nix, closed vs open source, anzug vs. leger, spießer vs. aktivist, versklavung vs. freie welt usw...die ersteren benutzen meist tabs, die letzteren meist spaces. ausnahmen bestätigen die regel
quatsch, ob einer tabs oder spaces bevorzugt, hängt von seinen persönlichen erfahrungen und vorlieben ab. ich z.b. habe für mich erkannt, dass 'spaces only' am einfachsten zu handhaben sind. wenn jemand das anders sieht, hab' ich vollstes verständnis dafür. das ist so wie mit leuten, die glauben dass im himmel ein alter mann rumschwebt, der die welt gemacht hat und anderen, die das für schwachsinn halten.
-
/fricky schrieb:
'spaces only' am einfachsten zu handhaben sind.
Dieser Meinung kann ich mich sogar anschließen. Auch wenn ich denke, dass sich der kleine Aufwand für Tabs lohnt. Naja. Ich hab übrigens noch einen Ansatz entdeckt, finde ich interessant: http://nickgravgaard.com/elastictabstops/
-
Badestrand schrieb:
/fricky schrieb:
'spaces only' am einfachsten zu handhaben sind.
Dieser Meinung kann ich mich sogar anschließen. Auch wenn ich denke, dass sich der kleine Aufwand für Tabs lohnt. Naja. Ich hab übrigens noch einen Ansatz entdeckt, finde ich interessant: http://nickgravgaard.com/elastictabstops/
Tabs sind nur nervig. Vor allem, wenn nach irgendwelchem Code noch weitere Tabs folgen, die irgendwas ausrichten. Je nach Tab-Weite geht die ausrichtung dann in die eine, oder anderen Richtung kaputt. Oder auch mal gar nicht. Schrott, sowas.
-
ein semikolon kann man sehen. 4 spaces in folge siehste aber nicht an, ob's ein tab, zwei tabs, ein tab und zwei speces, etc. ist
In meinem Editor kann ich Tabs vs Spaces unterscheiden. Vim rockt. Auch erkenne ich Leerzeichen am Ende einer Zeile ... Verwendet einfach anstaendige Editoren und Tabs vs. Spaces ist kein Thema mehr.
set list listchars=tab:»·,trail:·
nach irgendwelchem Code noch weitere Tabs folgen, die irgendwas ausrichten
Sowas macht man ja auch nicht.
Ausserdem, wenn einem Code anderer nicht gefaellt, dann kann er ja einen Code Beautifier drueberjagen.
Zu:
Elastic tabstops
The solution - tabstops that expand or shrink to fit their contentsNaja, das macht jeder normale Editor auch schon mit Spaces.
-
knivil schrieb:
Auch erkenne ich Leerzeichen am Ende einer Zeile ...
Die sind wirklich am Schlimmsten! Ich hasse es, wenn ich in fremden Code, den ich übernehmen muss, in jeder zweiten Zeile unnötige Spaces am Ende finde. Sind zwar nicht schwer wegzukriegen, aber irgendwie empfinde ich da richtigen Ekel...
-
_matze schrieb:
Die sind wirklich am Schlimmsten! Ich hasse es, wenn ich in fremden Code, den ich übernehmen muss, in jeder zweiten Zeile unnötige Spaces am Ende finde.
wobei stören die dich? mir fällt sowas kaum auf.
-
Tachyon schrieb:
Badestrand schrieb:
Tabs sind nur nervig. Vor allem, wenn nach irgendwelchem Code noch weitere Tabs folgen, die irgendwas ausrichten.
Vielleicht hättest du dir das mal kompletter anschauen müssen..: Da geht es um das Einrückungs-/Ausrichtungs-Handling im Editor, gespeichert wird mit Spaces.
knivil schrieb:
Elastic tabstops
The solution - tabstops that expand or shrink to fit their contentsNaja, das macht jeder normale Editor auch schon mit Spaces.
Echt? Welcher Editor macht das denn?
-
/fricky schrieb:
_matze schrieb:
Die sind wirklich am Schlimmsten! Ich hasse es, wenn ich in fremden Code, den ich übernehmen muss, in jeder zweiten Zeile unnötige Spaces am Ende finde.
wobei stören die dich? mir fällt sowas kaum auf.
Ja, die stören den Arbeitsablauf nicht, schon klar. Trotzdem gehen die irgendwie gegen mein Bewusstsein für sauber geschriebenen Code, keine Ahnung. Stört mich einfach...